Kontrollen von ULs und Piloten

Forum - Fliegerische Tauglichkeit
  • @Bananenbieger, das Formular ist ganz gut, vor allem die Rückseite. Wenn man es aber genau sieht, steht nirgends, dass dies Angaben schriftlich gemacht werden müssen. Du musst es nur machen. Wenn Du die Daten im Kopf hast, ist alles ok. Ist dann eben Sache der Argumentation. Du musst es glaubhaft darlegen können. Hier spielen die Herren auch ihre Macht aus. Einige Sachen hat die nicht zu interessieren. Nur nebenbei fragen sie diese, und wenn Du die Daten freiwillig sagst, können sie gegen dich verwendet werden. Also: nicht jede Frage muss beantwortet werden.

    btw, ich wurde nach keinem Blatt gefragt, sondern musste vor Ort schriftlich die Berechnung darlegen.
  • Wie sagt man so schön: Wer schreibt, der bleibt. Wenn Du so ein schönes Formblatt mitbringst, dann ist für die Herren Kontrollettis schon  mal schwer zu Argumentieren.
    Wie gesagt, lasst Euch nicht so von den Herren  LuPos beeinflussen. Seid freundlich aber bestimmt und wenn Ihr viel Zeit habt, dann zeigt halt den Herren die Unterlagen. Wer vorbereitet ist, hat dann auch weniger Stress.
  • Meine Meinung: Wehret den Anfängen mit solchen Formblättern in voreilendem Gehorsam! Als Nächstes werden dann die Formblätter zu Pflicht.

    Ich finde, ein gesunder ziviler Ungehorsam gehört zu einem mündigen Bürgertum. Wenn ich irgendwo schikaniert werde, sage ich das freundlich, aber bestimmt. 

    Die Gegend der LUPOs vermeide ich wenn möglich und viele mir bekannte Flieger tun dies auch. Je mehr dies bekannt wird, je mehr wird vielleicht auch Druck auf die entsprechende Bezierksregierung ausgeübt. Es geht schließlich auch um ökonomische Aspekte.

    Gruß

    Andreas

  • "Meine Meinung: Wehret den Anfängen mit solchen Formblättern in
    voreilendem Gehorsam! Als Nächstes werden dann die Formblätter zu
    Pflicht."

    So ein Quatsch,  mekste selber, oder?

    Die Gegend der LUPOs vermeide ich
    wenn möglich und viele mir bekannte Flieger tun dies auch. Je mehr dies
    bekannt wird, je mehr wird vielleicht auch Druck auf die entsprechende
    Bezierksregierung ausgeübt. Es geht schließlich auch um ökonomische
    Aspekte.

    Das ist genau der Falsche Ansatz: Voreilender Gehorsam ist doch genau
    das, was du Vorschlägst: Diese Flugplätze zu meiden. Überhaupt
    irgendetwas zu meiden, weil irgendjemand dir da womöglich quer kommen
    könnte. Das ist voreilender Gehorsam.Ich würde mich da nicht beirren lassen. Schließlich gibt es an den betroffenen Plätzen auch Fliegerkameraden.

    Und jetzt mal Butter bei die Fische: Wer ist schon mal überprüft worden? Wie oft und an welchen Platz?? Wer kann eine verlässliche Aussage darüber treffen, das man an bestimmten Plätzen immer Kontrolliert wird? Ich komm echt viel rum im Münsterländle und ich kann da nix feststellen, das irgendwo auch nur im Ansatz regelmäßig überprüft wird. 99,9% werd ich in Ruhe gelassen.

    Landet mal in Bayern, genauer dort wo das Luftamt Nordbayern zuständig ist. Das kann für die vermeintlichen "Münsterlandflüchtlinge" sehr interessant werden.

    Münsterland find ich super, ich flieg dort gerne und Deppen in der Behörde gibt es nun mal überall!

    Cheers!
  • @ako: Das Formblatt ist rein für mich - Primär, um Dinge wie Zeiten oder XPDR-Codes schnell zu notieren und um benötigte Funkfrequenzen übersichtlich in einer Tabelle zu haben (finde ich angenehmer, als erst auf der Karte zu suchen, insbesondere, da ich bei einigen Frequenzen umblättern müsste).
    Den Spritverbrauch berechnen ist einfach für mich ein weiterer Check, dass ich auch wirklich da ankomme, wo ich hinwill. Und das Gewicht berechnen sehe ich eher als kleine Kopfrechenübung. Wobei ich mir das meist spare, insb. wenn ich alleine Unterwegs sind.

    Dass damit auch die LuPo mit dem Zettelchen was anfangen kann, ist reines Beiwerk.


    Und wenn ich ganz genau nachdenke, dann habe ich dieses Jahr mehr Feuerwehrfahrzeuge "auf Übung" am Flugplatz Münster-Telgte gesehen als LuPo-Bullis.
  • Dieser Thread findet sich in der Rubrik "Fliegerische Tauglichkeit" und nicht unter "Marktplatz". Will sagen: glaube nicht, dass man bei diesem Thema wirklich eine Wahl hat.
    Da hilft leider auch nicht das Bewußtsein darüber, dass geltendes Recht selten seiner Zeit voraus ist. Der Eindruck man würde ggf. sogar bewußt gegen Regeln verstossen, sollte besser vermieden werden. Solange man stets brav den Paragraphen und Verordnungen folgt, hat unsereiner ja auch nichts zu befürchten.

    Regeln gelten selbstverständlich auch für die BfL, insofern wäre es dennoch interessant zu wissen, was geprüft werden muß, was geprüft werden darf und was nicht. Bedeutsam bei Letzterem das Recht auf "informationelle Selbstbestimmung" in welches ggf. auch die Information über das eigene Körpergewicht fallen dürfte!

    Und zum Thema Flugvorbereitung die Frage: Reicht eine Vorbereitung mit FlightPlanner (hier druckt man sich alles aus also z.B. den Strich + Karte, AIP Infos, Wetter inkl. Gafor etc.) ?
    Gruß GX

  • @GX
    war auch meine grundsätzliche Frage, was alles geprüft werden kann, darf.
    Zur Flugvorbereitung mache ich meine Flugplanung generell mit FLYMAP Win und drucke mir das Datenblatt aus, in dem auch bereits Verbrauch, Flugzeit sowie Wägung aufgrund der vorher gemachten Angaben erscheinen. Auch die Anflugkarten hole ich mir so aus dem System. Für die Karte benutze ich z. Teil den ausgedruckten Flymap "Strich" und trage nur noch Richtung und Wind zusätzlich ein. Der Nachteil dabei ist, dass der Ausdruck nicht masstabsgetreu ist, und eine Messung auf dieser Karte dann schwierig wird. Wenn ich eine weitere Strecke plane, übertrage ich den FLYMAP Win Strich auf die ICAO Karte- das sieht auch sauber aus.
    Die Wetterplanung habe ich als seperaten Ausdruck (TAF, METAR)

    D-MYLI
  • > Die Wetterplanung habe ich als seperaten Ausdruck (TAF, METAR).

    Wetterplanung
    . Das ist ein so niedlicher Versprecher - aber leicht zu überlesen -, dass ich hier einfach nochmal draufzeigen wollte. Klasse! :)

    Sorry für off topic.

    Gruß
    ColaBear


  • "Solange man stets brav den Paragraphen und Verordnungen folgt, hat unsereiner ja auch nichts zu befürchten."

    Das ist leider ganz falsch, wie die Geschichte immer wieder beweist.

    Gruß

    Andreas

  • @ Carlson: Wenn ich Dich richtig verstehe, dürfen die Lupos nichts auf die Waage stellen, sondern überprüfen praktisch nur die Papierlage?

    Also wenn ich behaupte, (und das so in meiner W&B-Berechnung steht) ich wiege als 2 m-Brocken 70,3 Kg und meine Begleitmatrone grade mal 48,1 Kg (vielleicht von einem Arzt bestätigt - so glaubwürdig wie die Wägeberichte auch) und dazu, dass mein Schwerst-UL auch nur genau 279,3 Kg lt. Wägebericht wiegt, dann muss nur die Planung ok sein und alle sind zufrieden ??

    Na, das freut einem dann doch ;-))
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Wie häufig haltet Ihr die Halbkreisflugregel ein?

Eher häufig!
35.9 %
Immer!
30.9 %
Hin und wieder!
16.6 %
Nie!
9.3 %
Eher selten!
7.3 %
Stimmen: 259 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 30 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 28 Gäste.


Mitglieder online:
echt_weg  Nordex 

Anzeige: EasyVFR