Volker-P schrieb:Genau - für Autofahrer, Motorradfahrer und LKW-Fahrer würde ich ebenfalls ein Medical einführen. Es kann ja nicht sein, daß man irgendwann mal mit 18 Jahren zum Augenarzt muss und dann 70 Jahre lang ohne weitere Untersuchung in der Gegend rumfahren darf. Oder dieses leidige Thema "Sofortmassnahmen am Unfallort". Ganz ehrlich: Wer erinnert sich noch daran, wie die stabile Seitenlage geht?...dann sollte man es aber auch für Motorradfahrer, LKW-Fahrer (oder gibts da schon eins?), Autofahrer, einführen...für Fahradfahrer vieleicht eine abgespeckte Version, ...einzige Befreiung würde ich denen am Rollator zugestehen, aber nur wenn ein automatisches Bremssystem eingebaut ist...
sach mal, gehts noch?????
Wenn ich mich nicht gut fühle, oder nicht mehr richtig sehe, dann merke ich das doch selber.
smt schrieb:In D-Land gibt es schon lange die regelmäßige medizinische Pflichtuntersuchung für Bus-, LKW- und Taxifahrer. Da kommt Eure Aufregung zu spät. Andere europäische Länder (z.B. Spanien) haben schon ewig das regelmäßige Medical auch für alle privaten Landfahrzeuge, für das man eine Fahrerlaubnis braucht. Moped, Motorrad, Quad, Pkw, Trecker.Volker-P schrieb:...dann sollte man es aber auch für Motorradfahrer, LKW-Fahrer (oder gibts da schon eins?), Autofahrer, einführen...für Fahradfahrer vieleicht eine abgespeckte Version, ...einzige Befreiung würde ich denen am Rollator zugestehen, aber nur wenn ein automatisches Bremssystem eingebaut ist...
sach mal, gehts noch?????
smt schrieb:
Und bist Du Dir sicher, daß Du die Leute nicht fliegen gehen, wenn Sie sich nicht gut fühlen oder nicht mehr richtig sehen?
Ich wäre mir da nicht so sicher. Die setzen sich doch auch halbblind oder taub ins Auto.
Von daher ist das mit einem Medical schon ok. Über den Umfang kann man sicherlich streiten - über die Kosten ebenfalls. Aber wir können ja schon froh sein, daß es bis 40 Jahre nur alle 5 Jahre wiederholt werden muss. Vor ein paar Jahren war das noch anders.
Sascha
...wenn man lebensmüde ist, macht man das vieleicht. Beim Autofahren sieht das etwas anders aus, da wird gefahren weil man zur Arbeit, oder einen Termin wahrnemen muß, da spielen z.B. Existenzängste eine Rolle. Jeder der lizensiert fliegt, weiß doch, dass jeder Fehler der letzte sein kann, und die Eigenverantwortung hier stärker ausgeprägt ist, als bei so manchem Autofahrer. Die UL-Fliegerei ist doch Hobby, und soll Spaß machen, und wenn ich mich nicht danach fühle, macht es auch kein Spaß, und ich laß es...das hört sich vieleicht naiv an, aber diese so oft erwähnte Überregulierung und Geldabzocke brauch ich auch nicht. Ein Medical so wie es im Moment gefordert ist, würde ich ab dem 60zigsten Lebensjahr fordern...weil ab da evtl. der Altersstarrsinn langsam einsetzt ;-) . Und auch da sollte eine hausärzliche Untersuchung genügen...von mir aus auch jährlich. Abgerechnet über die Krankenkasse, und meinetwegen noch mit einer Atestgebühr von ein paar Euro.
Volker (51 Jahre alt)
sukram schrieb:
Mein Fliegerarzt sagte gestern, dass es gut sei, dass ich noch vor dem Stichtag gekommen bin. Denn ab April wird das Zeugnis nur noch für 2 (in Worten: zwei) Jahre ausgestellt, sofern Du unter 50 Jahre alt bist. Ab dem 50. Lebensjahr muss man dann sogar jährlich kommen. Demnach also nichts mit alle fünf Jahre bis zum Vierzigsten.
Bei mir sind jetzt die letzten 5 Jahre Ruhe eingeläutet, ehe es im Zweijahresturnus weiterzugehen scheint...
Neenee, dat stimmt so nich. Selbst wenn es bei der Klasse 2 für UL bliebe, gälte die europäische Regelung: 5 Jahre Gültigkeit bis zum Vierzigsten, 2 Jahre zwischen 40 und 50, 1 Jahr über 50. So steht′s in der der MED.A.045 der EU-Verordnung 1178/2011, das ist fester als wäre es auf steinernen Tafeln vom Berge Sinai über uns gekommen.
Der Arzt hat einfach nur dein Alter überschätzt, Alter. Schlaf mal wieder mehr. ;)
Gruß
ColaBear
sukram schrieb:Die bisher in Deutschland geltenden Regeln entsprachen weder ICAO- noch EU-Norm. Deshalb hat es schon mal Probleme mit der Anerkennung von deutcshen Medicals im Ausland gegeben.
Mein Fliegerarzt sagte gestern, dass es gut sei, dass ich noch vor dem Stichtag gekommen bin. Denn ab April wird das Zeugnis nur noch für 2 (in Worten: zwei) Jahre ausgestellt, sofern Du unter 50 Jahre alt bist. Ab dem 50. Lebensjahr muss man dann sogar jährlich kommen. Demnach also nichts mit alle fünf Jahre bis zum Vierzigsten.
Bei mir sind jetzt die letzten 5 Jahre Ruhe eingeläutet, ehe es im Zweijahresturnus weiterzugehen scheint...
Wie häufig haltet Ihr die Halbkreisflugregel ein?
Immer!Aktuell sind 11 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 9 Gäste.