DerKomtur schrieb:Es geht um Altersweitsicht. Da gibt es keinen falschen Augenabstand und schon gar keine Hornhautverkrümmung. Und die Stärke ist tatsächlich auch von den Lichtverhältnissen abhängig.Genau.
Dort gibts eine reichhaltige Auswahl mit falscher Stärke, falschem Augenabstand, oder für eine falsche Hornhautverkrümmung.
Deswegen kauft man Brillen zum Fliegen immer beim Discounter.....
HSV schrieb:Ich wollte genau das gleiche schreiben ... muss ich nun nicht mehr ...genau so ist es.
Es geht um Altersweitsicht. Da gibt es keinen falschen Augenabstand und schon gar keine Hornhautverkrümmung. Und die Stärke ist tatsächlich auch von den Lichtverhältnissen abhängig.Frag mal einen Augenarzt...
Ich trage seit Jahren ( seit es bei weniger als 50 cm leicht verschwommen wird ) 2,- Eu Brillen ...
Einmal zum Kollegen der Optiker ist, durchmessen lassen, ( ist bei etwas über 1,25 und nun nach 5 Jahren bei knapp 1,5 geblieben ).
Da von Augenabstand und ändernder Stärke zu sinnieren ist gehöriger Unsinn,
Das machen ( laut meines Kollegen) nur unseriöse seiner Arbeits-Kollegen.
Ohne Brille habe ich ( laut letztem Medical ) links 120% und rechts 110 % Sehvermögen.
( wie gesagt bei allem was weiter als 50 cm oder mehr weg ist.
Beim Fliegen finde ich die Brillen wo oben Glas ohne Stärke drin ist und unten ein Fenster mit 1.25 am liebsten.
Dadrauf clipse ich mir eine SoBri bei Bedarf die man nach oben klappn kann. Zusammen keine 20,- :)
Solange es nur altersbedingte Lesehilfe ist, muss man keine Hunderte ausgeben für irgendwelchen Kram.
Die Gleitsichtbrille eines Kollegen mit gleichen Augenproblemen / Werten konnte ich garnicht nutzen ( für 800,- ! )
Da wurde mir fast schlecht beim Fliegen und Autofahren.
Higgy schrieb:naja, da leider mit der Alterssichtigkeit auch gerne mal die bisher gut kompensierbaren anderen Sehmängel zu Tage kommen, ist das leider kein Unsinn.
Da von Augenabstand und ändernder Stärke zu sinnieren ist gehöriger Unsinn,
Wenn man aber bestätigt hat, dass sonst nichts ist, ja warum nicht. Aber Unsinn unterstellen passt auch nicht.
Steffen, der genau da durch ist und mit einer Brille vom Edeka keine Chance auf so gutes Sehen hätte.
Steffen_E schrieb:Klar, und wenn man zufällig Arme und Beine verloren hat, müsste man auch ggfls das medical anzweifeln.
naja, da leider mit der Alterssichtigkeit auch gerne mal die bisher gut kompensierbaren anderen Sehmängel zu Tage kommen, ist das leider kein Unsinn.
Es geht hier um ALTERSWEITSICHTIGKEIT.
Da ohne Grund noch anderes (ohne es dazu zu benennen) zu implizieren ist m.E. Unsinn.
Sehr viele meiner Kollegen in diesem Alter haben AUSSCHLIESSLICH ALTERSWEITSICHTIGKEIT.
Warum sollte man in einem Thread in dem es DARUM geht nun noch schreiben eine Brille bei
ALTERSWEITSICHTIGKEIT müsse für "Augenabstand" oder für "eine falsche Hornhautverkrümmung"
vom (teuren) Optiker sein ?
Das hat mit Brillen im Bezug auf ALTERSWEITSICHTIGKEIT genau nichts zu tun
(und das nutzen einige schwarze Schafe in diesem Berufsfeld gerne aus.)
Ich habe es selber in der Verwandschaft erlebt. Da gehen schon mal bis zu 4-stellige Summen
über den Ladentisch für Lesehilfen ! ( die dann auch noch oft nach 6 Monaten Müll sind, da sich die Werte verändert haben.)
Wer andere Seh-Probleme hat ( über die hier derzeit nicht diskutiert wird) , der sollte neben einer vernünftigen Untersuchung eines gutes Facharztes und eines guten Optikers eine passende Seh-Hilfe nutzen und auch mit seinem Fliegerarzt sprechen und das ggfls nacheintragen lassen / das "GO" holen bei Veränderung.
Aber darum gehts ja hier wie gesagt garnicht.
Higgy schrieb:na wenn Dir unsachlich lieber ist, bitteschön.
Klar, und wenn man zufällig Arme und Beine verloren hat, müsste man auch ggfls das medical anzweifeln.
Ich bleibe solange bei den Fakten, die mir ein Arzt vermittelt...
Da muss ich Higgy schon recht geben, vom Thema abgelenkt hast du...
HSV schrieb:Blödsinn, da waren wir schon weit von weg. Und es ist auch kein Grund derartig unsachlich zu werden nur weil man eurer zugegebenemerweise interessanten Meinung widerspricht, aber wie gesagt, geh Du mit Deiner Edekabrille fliegen, empfehlenswert ist eine qualifizierte Untersuchung trotzdem, wenn man wirklich gut sehen will...
Da muss ich Higgy schon recht geben, vom Thema abgelenkt hast du...
Und daher die Info meines Fliegerarztes zur ursprünglichen Frage:
Zum Augenarzt muss man, wenn sich die Sichtfähigkeit ihren Status geändert hat.
Und das wäre nicht eine Änderung der Brillenstärke, sondern eine Klassenänderung wie kurz zu nah, keine Brille zu Brille, Keine Brille zu Alterssichtigkeit.
Und auch das widerum nur für Klasse 1 und 2, nicht für LAPL.
Sorry, ich muß jetzt mal ne Frage fragen.
letztes Mal beim Fliegerarzt wurde ich gefragt: ham sie ne neue Brille? Ich hab gesagt: NEIN.
Allesklar.
Hinterher war mir dann eingefallen: doch. Nämlich wg ′grassierender′ Altersweitsichtigkeit 0,5 Dioptrien mehr.
Ich hab keine Tankstellenbrille, sondern so ein Gleitsichtdings, vermutlich das Beste was man bekommen kann, gut 3-stellige EUR. Und bin vergnügt damit. Klar, gewisse Eingewöhnung, paar Tage, erforderlich, das sagt dir jeder Augenarzt und auch die User. War kein Problem, man muß sich nur drauf einlassen und darf nicht gleich Scheixxx... brüllen.
1. jetzt sagt ihr aber: für so ne UL-Lizenz, was willst Du da beim Augenarzt. OK... aber was, wenn der Fliegerdoc das anders sieht? Zuletzt geht es aber nur um 150.- EUR oder so und die Zeit im Wartezimmer. Entspricht 1-2 Flugstunden, so what.
2. ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen wie das mit ner Tankstellenbrille überhaupt gehen soll. Ich gucke raus, Auto/Flieger: Weitsicht. Dann guck ich auf Panel/Karte: Nahsicht. Da setze ich doch die Tankstellenbrille nicht ab??
Oder schiebt ihr die Tankstellenbrille hoch auf die Stirn wenn ihr NAHsehen wollt oder guckt oben drüber? Einer hier im Verein macht das so. DER hat nicht die beste Lösung für seine Optik, you bet.
Bitte um ′Input′ !
Input -> wie bereits geschrieben :
Brille mit drumherum "normal-Glas" .. unten ein Feld das ( bei mir z.B.1.25 ) fürs Lesen hat.
Ich kann ohne Kopfbewegung überm Cockpit draussen alles sehen wie immer... und unten durchs "Fenster"
alles im Cockpit sehen inkl. Karten, Instrumente etc.
Übrigens im Auto genauso ... auch da gibt es Cockpits und Dinge zum lesen in Displays ...
im HUD im Auto sehe ich übrigens auch ohne "Fenster" also kann ich
ohne "Altersweitsichtigkeits-Ausgleich" alles erkennen.
Sonnenbrille zum Aufstecken und hochklappen.
Fertig ist die Sache. Hervoragend .... für zusammen unter 20,- inkl Versand.
Und Ende des Jahres / nächstes Jahr... wirds dann wohl ein neues Set werden, da nun wohl 1.5 kommen muss,
dazu gehe ich aber vorher wieder zum Kollegen Optiker, der es misst.
Ich sehe ohne Brille auch auf Entfernung alles unscharf. Auf die Nähe: sowieso. Früher war das anders, da war Entfernung ohne Brille ok, nur die Nähe übel. Hat sich halt im Laufe der Zeit in Richtung ′immer mehr Weitsicht′ entwickelt. Also oben Fensterglas klappt bei mir leider nicht (sorry das hatte ich überlesen).
Grüße und guten Morgen und bleibt locker Jungs.
M.
editiert 24.6. abends