Seit dem letzten Medical-Termin hat die Altersweitsichtigkeit zugenommen.
Muss ich für den Medical-Termin daher vorher zum Augenarzt?
Oder macht das der Fliegerarzt mit seinen "Leseproben-Tafeln" selbst?
Wenn du in deinem Medical schon die Brille verzeichnet hast und sich nur die Sehstärke geändert hat, empfehle ich einen kurzen vorab Anruf beim Fliegerarzt um das zu klären. Wenn es um eine neue Brille geht, zum Beispiel statt Lesebrille jetzt Alltagsbrille, dann gleich Anruf beim Fliegerarzt und Gang zum Augenarzt = da muss jetzt und neu Medical gemacht werden.
Die Altersweitsicht ist die nachlassende Fähigkeit, Texte bei schwachem Licht zu lesen. Hat mit der nachlassenden Elastizität deiner Linsen zu tun. Deshalb wird das auch nicht mit den Lesetafeln an der Wand gemacht, sondern der Fliegerarzt gibt die eine Texttafel in die Hand, aus der du bei normaler Beleuchtung Texte in unterschiedlicher Schriftgröße vorlesen musst. Schafft du eine bestimmte Größe nicht, schreibt dir der Fliegerarzt das Tragen einer Lesebrille (+ mitführen eines Ersatzes) in das Medical. Ein Augenarzt ist da nicht notwendig.
HSV schrieb:Ich kenne keinen Fliegerarzt, der das ohne Augenärztlichen Untersuchungsbericht macht, hast du da mal einen Namen dazu?
Schafft du eine bestimmte Größe nicht, schreibt dir der Fliegerarzt das Tragen einer Lesebrille (+ mitführen eines Ersatzes) in das Medical. Ein Augenarzt ist da nicht notwendig.
OkeP schrieb:Mein Fliegerarzt macht seit Jahren selbst die notwendige Untersuchung für die ändernde Alterssicht mit ienem adäquaten Sehtestgerät.
Ich kenne keinen Fliegerarzt, der das ohne Augenärztlichen Untersuchungsbericht macht, hast du da mal einen Namen dazu?
Nach meiner Erstuntersuchung war ich nie wieder (fliegerärztlich) beim Augenarzt.
Mein Fliegerarzt fragt jedesmal ob sich die Sehstärke verändert hat was ich natürlich mit "nein" beantworte.
Er sagt: Falls ja müßte ich erstmal wieder zum Augenarzt.
OkeP schrieb:Meiner hat′s getan. Ob er das durfte, weiß ich nicht. Ich will aber niemanden reinreiten.
ch kenne keinen Fliegerarzt, der das ohne Augenärztlichen Untersuchungsbericht macht, hast du da mal einen Namen dazu?
HSV schrieb:
Aber es macht wirklich keinen Sinn, dafür einen Augenarzt zu konsultieren. Die Lesebrille kauft man ja auch nicht beim Optiker, die gibt es sogar bei EDEKA.
Genau.
Dort gibts eine reichhaltige Auswahl mit falscher Stärke, falschem Augenabstand, oder für eine falsche Hornhautverkrümmung.
Deswegen kauft man Brillen zum Fliegen immer beim Discounter.....
Steffen_E schrieb:Moin Steffen,
Mein Fliegerarzt macht seit Jahren selbst die notwendige Untersuchung für die ändernde Alterssicht mit ienem adäquaten Sehtestgerät.
soll sich mittlerweile dahingehend geändert haben, dass bei Erstverordnung einer Brille eine Augenarzt nötig ist aber nicht definiert ist welche Qualifikation der mitbringen muss. Zusätzlich steht da wohl drin, dass der Fliegerarzt immer bei berechtigten Bedenken einen Augenarztbericht einfordern kann. (Für Klasse 2, LAPL mag noch anders/einfacher sein)
Das ist natürlich so herlich unscharf geschrieben, dass da vermutlich das individuelle Sicherheitsbedürfnis des Fliegerarztes ausschlaggebend ist.
Genaue Quelle finde ich gerade nicht
Grüße Jens
francop schrieb:das werde ich am Mittwoch dann sehen...
soll sich mittlerweile dahingehend geändert haben,
Aktuell sind 17 Besucher online, davon 1 Mitglied und 16 Gäste.