Hallo zusammen,
im Zusammenhang mit den Vorgaben, die zur Aufrechterhaltung der Lizenz erforderlich sind, bin ich über folgenden Passus gestolpert:
Um die Rechte der Lizenz ausüben zu dürfen, müssen jedoch stets folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
gültiges medizinisches Tauglichkeitszeugnis (min. LAPL)
min. 12 Starts und Landungen auf UL, TMG oder SEP innerhalb der letzten 24 Monate
min. 12 Stunden Blockzeit (davon min. 6 Stunden als PIC) auf UL, TMG oder SEP innerhalb der letzten 24 Monate
min. ein Übungsflug von min. einer Stunde Flugzeit mit einem Fluglehrer oder Prüfer auf UL
Ist für mich persönlich jetzt eigentlich nicht so relevant, da ich auch 12 Stunden locker überschreite, aber ist das so zu verstehen, dass ich mir theoretisch auch Stunden, die ich gar nicht selbst geflogen bin, aufschreiben könnte? Bis dato trage ich mir tatsächlich nur die Stunden im Flugbuch ein, die ich auch "aktiv" selbst geflogen bin...
Damit ist im allgemeinen Flugzeug mit FI gemeint, in der Du nicht selber PIC, aber dennoch aktiv bist. Oder auch umgekehrt, wo der FI nur beratend aber nicht schulend mitfliegt, und Du PIC bist und der FI gerade nicht.
Es gibt auch Interpretationen, in denen mitfliegen als PAX einfach so zählt, das war auch mal bei den Echos so und die Scheine wurden mit solchen Flugstunden von den LLB verlängert.
Sollte man mit solchen Stunden aber die Minima erfüllen und einen Unfall haben, könnte es mindestens zu Streß durch unangenehme Diskussionen führen.
Ich empfehle daher sowieso immer Befähigungsüberprüfungen statt des Fluglehrerfluges zu machen, dann sind Starts und Stunden irrelevant.
Steffen_E schrieb:Danke Steffen, das mit FI ergibt Sinn. Wobei die Formulierung schon echt schwammig ist irgendwie...auch wenn es für mich ehrlich gesagt keinen Sinn ergibt, Stunden zu loggen, die ich rein als PAX mitfliege. Finde ich im Gegenteil tatsächlich eher kritisch, wenn jemand tatsächlich nur so auf 12 Stunden in 24 Monaten kommen sollte...Damit ist im allgemeinen Flugzeug mit FI gemeint, in der Du nicht selber PIC, aber dennoch aktiv bist. Oder auch umgekehrt, wo der FI nur beratend aber nicht schulend mitfliegt, und Du PIC bist und der FI gerade nicht.
Es gibt auch Interpretationen, in denen mitfliegen als PAX einfach so zählt, das war auch mal bei den Echos so und die Scheine wurden mit solchen Flugstunden von den LLB verlängert.
Fledermaus82 schrieb:Hm, naja. Man setzt sich ja schon mit der Sache auseinander. Nur daneben sitzen und die Augen vor den Vorgängen verschliessen macht man ja eher nicht, man steuert nur eben gerade nicht physisch.
auch wenn es für mich ehrlich gesagt keinen Sinn ergibt, Stunden zu loggen, die ich rein als PAX mitfliege.
im Kopf fliege ich als PAX quasi genauso viel wie als PIC.
Fledermaus82 schrieb:Wenn man nur und ausschliesslich auf einer Klasse über mehrere Jahre 12h hat, sehe ich das ähnlich. Aber zum einen kann es ja sein, dass man sonst viel fliegt (ich kenne Segelflieger mit hinderten Stunden jährlich, für die eigentlich eine Stunde Motor im Jahr reicht) zum anderen gibt es genau deswegen ja heute den Flug mit Fluglehrer.
Finde ich im Gegenteil tatsächlich eher kritisch, wenn jemand tatsächlich nur so auf 12 Stunden in 24 Monaten kommen sollte...
Klar, wenn man das so als Basis nimmt, hast du natürlich Recht. Für mich persönlich sind auch die Flüge als PAX immer mit "Arbeit" verbunden: Luftraumbeobachtung, Funk übernehmen, "kannst du mal kurz übernehmen, ich will was trinken/in die Karte schauen/was einstellen...", Vorflugcheck mache ich eh immer mit, egal ob ich nun links oder rechts sitze...
Meine Bedenken wären eher, dass es ja doch den ein oder anderen Kandidaten gibt, der tatsächlich nur mit Ach und Krach seine Mindeststunden zusammenbekommt und sich denkt "Super, setz ich mich halt 6 Stunden daneben!" Aber wahrscheinlich machen bei solchen Kandidaten 6 Stunden mehr oder weniger den Kohl dann auch nicht mehr fett.
Das Thema hatten wir schon mal. Ich kann mir immer noch nicht beim besten Willen vorstellen, dass ich Stunden als PAX zu meiner Flugerfahrung zählen kann.
Ich bin jetzt neulich mit Eurowings 3 Stunden nach Spanien geflogen und wieder zurück.
Schreibe ich mir dann ins Buch, dann habe ich schon mal die 6h...
Ich denke es ist auf DUAL Zeit und Co Zeit im Multicrew bezogen. Da bin ich aktiv am Fliegen beteiligt, nur eben nicht PIC.
Ralf
Schnickes schrieb:Ja, der PAX ist natürlich auch total das gleiche...
Ich bin jetzt neulich mit Eurowings 3 Stunden nach Spanien geflogen und wieder zurück.
Sorry, aber auf rechten Sitz ist ja wohl was anderes.
Schnickes schrieb:Multicrew im UL, ganz bestimmt ;-)
Ich denke es ist auf DUAL Zeit und Co Zeit im Multicrew bezogen
Schnickes schrieb:Das heisst ja nicht, dass es richtig ist.
Das Thema hatten wir schon mal.
Fakt ist jedenfalls, dass bei Flug mit FI die Stunden für beide gelten. FI ist PIC und non FI ist eben nicht PIC aber trotzdem Stunden...
Steffen_E schrieb:
Ja, der PAX ist natürlich auch total das gleiche...Sorry, aber auf rechten Sitz ist ja wohl was anderes.
Und im 4 Sitzer hinten? Wenn ich gut aufpasse was vorne passiert? ;-)
Multicrew im UL, ganz bestimmt ;-)
Ich habe es nicht explizit auf UL bezogen, soweit ich weiß gibt es die gleiche Regelung bei PPL. Bei UL ist der Einwand von mir natürlich quatsch.
Das ist auch klar, bei Flug mit FI habe ich DUAL Zeit, die natürlich meiner Flugerfahrung dient.Fakt ist jedenfalls, dass bei Flug mit FI die Stunden für beide gelten. FI ist PIC und non FI ist eben nicht PIC aber trotzdem Stunden...
Steffen_E schrieb:Genau, ich schreibe mal den DAEC an und frage nach.Schnickes schrieb:Das heisst ja nicht, dass es richtig ist.
Das Thema hatten wir schon mal.
Schnickes schrieb:Die Antwort würde mich auf jeden Fall interessieren!
Genau, ich schreibe mal den DAEC an und frage nach.
Also, das Thema ist doch schon wirklich oft durchgekaut....im UL gibt es genau den Fall, das man mit Fluglehrer oder Prüfer auf Mission ist, sonst nicht
Wenn Kuddel als Lehrer mitfliegt, aber keine Mission muss eben vor dem Flug festgelegt sein wer PIC ist....dann ist auch nur für einen die Zeit gültig