Danke für die rasche Antwort Cumulus.
Sicher, der Flugplatzinhaber muss das wollen. Meine Frage war eigentlich vornehmlich darauf aus, welche Schritte eine zusätzliche UL-Genehmigung bzw. eine Erweiterung der Betriebsgenehmigung genau beinhaltet.
Hat jemand Erfahrung mit dem Procedere?
Danke für den Tipp mit der pilotenbezogenen Ausnahmegenehmigung truxxon! Jetzt wird es interessant.
Die zuständige (Landes-) Luftfahrtbehörde und der Ansprechpartner sind schon ausfindig gemacht. Mal sehen was ich erreichen kann. Der Platzbetreiber möchte in jedem Fall keinen Stress mit den Behörden.
Aber, bevor ich dort womöglich ins Messer laufe, hat vielleicht jemand im Rahmen von sog. "Luftrechtlichen Ausnahmen", (in diesem Fall Lande-/Startgenehmigungen) vielleicht schon Erfahrungen mit einem solchen Ausnahmeverfahren gemacht?
Danke für die ausführlichen Tipps! Denke ich werde das jetzt mal auf Basis der Ratschläge versuchen.
Es handelt sich übrigens nicht um Egelsbach, sondern um einen Sonderlandeplatz ganz hoch im Norden.
Aktuell sind 17 Besucher online.