Wenn man im Anflug auf die Kontrollzone vom Tower gesagt bekommt:
"Durchflug durch die Kontrollzone von Sierra nach November genehmigt", ist dann der Durchflug direkt bis November freigegeben oder bedarf es einer expliziten Genehmigung zum "überqueren" der Piste - wie es am Boden ja geregelt ist.
In einem Teil meiner Funkausbildung wurde mir beigebracht, man brauche diese explizite Genehmigung zusätzlich. Sonst müsse man vor der Piste kreisen.
Ein Türmer meinte: "Hier ist alles inklusiv. Es gilt direkt die gesamte Freigabe."
Vielen Dank für Eure Hinweise!.
Bernhard
Eine Freigabe gilt genau so, wie sie gegeben wird. Wenn es heißt "von Sierra nach November" ist der direkte Weg zwischen diesen beiden Punkten freigegeben. Andernfalls würde die Anweisung lauten "von Sierra bis südlich Bahn XX, warten Sie dort mit linken Vollkreisen auf weitere Anweisungen" oder so ähnlich.
BravoEcho schrieb:Mir wurde es in der Ausbildung auch so beigebracht, also das man da beim Durchflug eine extra Freigabe zum Queren der Pisten und Anflugsektoren (=Pistenverlängerung, Endanflug) benötigen würde. Der Prüfer hat mich dafür lang gemacht. Explizite Genehmigungen bräuchte man nur am Boden. In der Luft ist so zu fliegen wie die Genehmigung erteilt wurde, ohne explizite Extra-Genehmigung zum Queren von irgendwas."Durchflug durch die Kontrollzone von Sierra nach November genehmigt", ist dann der Durchflug direkt bis November freigegeben oder bedarf es einer expliziten Genehmigung zum "überqueren" der Piste - wie es am Boden ja geregelt ist.
In einem Teil meiner Funkausbildung wurde mir beigebracht, man brauche diese explizite Genehmigung zusätzlich. Sonst müsse man vor der Piste kreisen.
Danke für Eure Hinweise.
Interessant ist, dass im VFR Sprechfunksimulator (V.2.0) - immerhin von der DFS mit herausgegeben - das überqueren der Piste nochmals speziell genehmigt wird. Im Programmanlauf erfolgt das praktisch automatisch bei Pistenannäherung.
Schade, dass es nicht einheitlich gehandhabt zu werden scheint.
Ich hätte mir damit den (peinlichen) Vollkreis vor der Piste gespart..... :-( Bitte nicht lachen.
Hallo Leute,
ich verstehe die Diskussion nicht. Wenn ich mir die NFL/Sprechfunkverfahren (ich habe eine Version vom 13.November 2014) ansehe und dort nach "queren" suche, geht es nur um das Rollen bzw. dabei das Queren in der Luft.
Insofern kann es in der Luft kein Queren der Piste geben (jedenfalls nicht in den Sprechgruppen und die sind für mich die Basis).
Bernhard
Ich lese gerade im PuF den Thread "VFR in der Kontrollzone" (oder so ähnlich). Da gehen die Meinungen über was ein Lotse sagt und was er damit meinen könnte weit auseinander. Ebenso die daraus resultierenden Flugwege der am Thread beteiligten Piloten :O
Nach vier Seiten (ich bin noch lange nicht fertig mit lesen!) bin ich zu der Erkenntnis gelangt, beim Lotsen nachzufragen "Bitte bestätigen Sie direkt zu November". Lieber nachfragen als interpretieren.
Was ich selbst schon erlebt habe ist das uns der Lotse beim ersten Anruf 10 min. vor dem Pflichtmeldepunkt gefragt hat ob wir von der aktuellen Position aus direkt in den Queranflug fliegen wollen. Die hatten zu diesem Zeitpunkt null Verkehr.
VG
Thomas
Tach zusammen,
dachte ich versuche das heute einfach mal.
Also VFR von Northeim (EDVN) nach Hodenhagen (EDVH).
Bin nicht auf den Pflichtmeldepunkt Lima zugeflogen, sondern direkt von Süd nach Nord mit Kurs Mitte Airport.
Circa 10 Minuten vor dem Platz (5min vor Kontrollzone) Hannover Turm gerufen, die üblichen Daten mitgeteil und um Midfieldcrossing gebeten.
Zunächst habe ich die Freigabe zum Einflug in die CTR erhalten mit Freigabe bis zum Platz zu fliegen. Weil ich etwas unsicher war, habe ich ca. 2min vor Mitte EDDV den Turm gerufen und mitgeteilt, D-M*** ca.2min südlich vom Platz.
Also Antwort kam Erlaubnis zum queren des Platzes genehmigt mit Weiterflug Richtung Hodenhagen.
Als ich aus der CTR raus war noch um Verlassen der Frequenz gebeten und fertig.
Hatte ich vorher auch noch nie gemacht, aber großes Lob an die Lotsin auf dem Tower heute in Hannover, sehr freundlich und hilfsbereit.
Hoffe das konnte zur Fragestellung beitragen.
Schönen Abend noch
Moin zusammen
Da es hier gerade um Vollreise geht und deren Berwertung ob peinlich oder sinnvoll, hier eine Frage:
Ich will in einer CTR landen, melde mich 10 Minunten vorher an. Lotse bestätige mir das ATIS korrekt ist. Pflichtmeldepunkt liegt ausserhalb der CTR. Jetzt quaselt während ich mich dem "November" nähere und schon fast durchgeflogen bin, der Loste mit einer anderen Maschine und ich komme nicht dazwischen. Meine Lösung damals: Vollkreise über November, bis ich meine Position melden kann und dann die Freigabe zum Einflug in die CTR bekomme.
Korrekt? Oder weiterfliegen, dann melden, November vor 2 Minuten und schauen was passiert?
Bin gespannt. Grüße, der forester
Also wenn du noch keine Freigabe für den Einflug in die CTR bekommen hast, dann musst du warten, bis du die bekommst. Wenn du die Freigabe schon hast, meldest du den Pflichtmeldepunkt wenn du an die Reihe kommst (z.B. "November vor 1 min passiert")
forester schrieb:Normalerweise sagt Dir dann der Lotse: D-xxxx fliegen Sie ein in die Kontrollzone über November, QNH Piste.
melde mich 10 Minunten vorher an. Lotse bestätige mir das ATIS korrekt ist. Pflichtmeldepunkt liegt ausserhalb der CTR.
Dann meldest Du wenn Du an November angekommen bist November, da sagt Er Dir dann wie Du weiter vorgehen sollst und wo Du die nächste Meldung abgeben sollst.
Aktuell sind 17 Besucher online.