Kontrolle der Papiere durch die Flugleitung

Forum - Luftrecht
  • Hallo, ich habe da mal eine Frage:

    In Kempten werden die Papiere platzfremder Piloten öfters mal durch die Flugleitung kontrolliert.
    Dürfen die das überhaupt? Man bekommt die Info, die Behörde habe das angeordnet.

    Die Kontrolle der mit zu führenden Papiere ist doch eine hoheitliche Aufgabe.
    Darf die zuständige Behörde diese Aufgabe eigentlich an eine Privatperson, den Flugleiter, delegieren?
    Die Polizei darf doch auch nicht einfach einem Bürger sagen, es solle den Führerschein der vorbei fahrenden Autofahrer kontrollieren. Echt seltsam.

    Happy landings wünscht
    WiskeyWiskey

  • Ich praezisiere: Welche Papiere duerfen sie kontrollieren? Flugvorbereitung ok, aber Ausweis oder Lizenz?


    Chris

  • Moin,

    haben sie vor ein paar Jahren in Ballenstedt bei mir auch gemacht, ging alles ganz locker ab.

    Mir wurde damals gesagt, es müßte eine bestimmte Anzahl im Jahr kontrolliert werden, ob das stimmt weiß ich allerdings nicht.

  • In Kempten und anderen Plättzen mit hoher Frequenz ist der Flugleiter oft auch "Beauftragter für Luftaufsicht" und damit der lange Arm der Luftfahrtbehörde, ausgestattet (und ausgewiesen) mit tatsächlich den nötigen Rechten zur Durchführung der Kontrollen. Die dürfen kontrollieren und sollen eine Jahresquote erbringen. Damit sie die einheimischen in Ruhe lassen können, kontrollieren sie eher die Auswärtigen und aus eigener Erfahrung würde ich sagen, sie fangen ab Januar damit verstärkt an, damit sie zur Hauptsaison Ruhe haben. Ich bin einmal auf einer Februar-Tour in Deutschland 3x kontrolliert worden und alle hatten sie die gleiche Begründung (s.o.). Gültigkeit der Lizenz, Medical, Versicherung, Eintragungsschein. Da ich solo unterwegs war, hat sich niemand für Wiegeberichte interessiert, die wollten alle nur den Strich in der Statistik haben.

    Jürgen

  • ... ist der Flugleiter oft auch "Beauftragter für Luftaufsicht" und damit der lange Arm der Luftfahrtbehörde, ausgestattet (und ausgewiesen) mit tatsächlich den nötigen Rechten

    Für diese Aufgabe (BfL) gibt es eine Aufwandsentschädigung von der Behörde. So finanzieren größere Plätze einen (halben ?) Flugleiter und können damit den Platz bei moderaten Landegebühren ganzjährig offen halten und nicht nur bei schönem Wetter / Wochenende.

    Ich habe kein Problem, wenn mich der "Türmer" ab und an kontrolliert.

  • wurde auch schon mehrere Male aus Auswärtiger aber nur  auf Lizenz und Medical kontrolliert. Je nach dem wer da auf dem Turm gerade Dienst hat. 

    Solange ich da nicht nochmal zurück zum Flieger laufen muss um das Boardbuch rauszuschleppen ist das mir egal. 

    Netter Platz, topp Lage an den Alpen , mit Restaurant und Benzin. 

    Mehr will man nicht.   

  • Tim17 schrieb:
    Ich habe kein Problem, wenn mich der "Türmer" ab und an kontrolliert.
    Also ich würde deswegen jetzt keinen Djihad anschieben, aber aus Bürgerrechtler Sicht stellen sich schon ein wenig die Nackenhaare auf. Es geht um das Prinzip des Beweises. Grundannahme: Wir gehen davon aus, dass ein Pilot ohne Lizenz fliegt, also lassen wir uns den Beweis vorlegen, dass er auch fliegen darf. Ich bin gezüppt, also höchst amtlich bescheinigt ein zutiefst unauffällliger Bürger und dann kommt ein 0815-Wichtiger daher und will meine Papiere sehen. Bei Verdacht vorlegen - analog einer anlass-definierten Kontrolle durch die Polizei im Bereich PKW, Fahrrad, Fussgänger? Klaro, das kennen wir - bzw. die meisten kennen es nicht, weil sie keine Anlässe liefern. Aber eine Kontrolle zur Befriedigung einer statistischen Häufigkeit ist ... gelinde gesagt ... eine Demonstration von Obrigkeit und nichts anderes.

    Jürgen

    (EDIT: Und da noch niemand cbk und QDM den Schein abgenomen hat, sind die Kontrollen offensichtlich auch durch die Realität erwiesen nutzlos ...)

  • JWagner schrieb:
    (EDIT: Und da noch niemand cbk und QDM den Schein abgenomen hat, sind die Kontrollen offensichtlich auch durch die Realität erwiesen nutzlos ...)
    Na, da hast Du jetzt aber Freunde fürs Leben gefunden ;-)

    Bernhard

  • Hallo,

    >
    > Aber eine Kontrolle zur Befriedigung einer statistischen Häufigkeit
    > ist ... gelinde gesagt ... eine Demonstration von Obrigkeit und
    > nichts anderes.
    >

    Ich finde, das ist überzogener Mumpitz.

    Kontrollen gehören zu einem Regelwerk.
    Wie soll es sonst funktionieren?
    Auf gut Glauben? Ha, ha, ha...  ;-)))

    Ein RampCheck am Flugplatz ist auch nichts anderes
    als z.B. eine Stichprobenkontrolle des Zolls an einer
    Einreise-Grenze oder eine (im Grunde genauso
    stichprobenartige) allgemeine Verkehrskontrolle
    oder das Vorlesen lassen der Hausaugaben in der Schule :)

    Wo ist da das Problem?


    Da wird doch bei den Kindern tatsächlich kontrolliert, ob
    sie ihre Hausaufgaben gamacht haben - Na da stellen sich
    bei mir aber aus Bürgerrechtler Sicht schon ein wenig
    die Nackenhaare auf...      ;-)))))


    Und vollkomen unabhängig vom "Grund" - warum sollte hier irgend
    jemand überhaupt eine (rechtmäßige) Kontrolle seiner Papiere "fürchten"?
    Man legt seine Papiere vor, sie werden angesehen, zurückgegeben
    und gut is′.   ...oder?!

    Und ich habe auch nichts dagegen einzuwenden, wenn z.B. bei einer
    Verkehrkontrolle die Leute ohne Führerschein, ohne TÜV, ohne
    KFZ Versicherung oder die Idioten mit Handy-am-Ohr erwischt werden
    können.


    BlueSky9
  • BlueSky9 schrieb:


    Ich finde, das ist überzogener Mumpitz.
    Ja, ist es. Deswegen hatte ich ja in meiner ersten Antwort kommentarlos die Lage beschrieben und dem Mumpitz-Beitrag vorangestellt:

    Tim17 schrieb:
    Ich habe kein Problem, wenn mich der "Türmer" ab und an kontrolliert.

    Also ich würde deswegen jetzt keinen Djihad anschieben, aber aus Bürgerrechtler Sicht stellen sich schon ein wenig die Nackenhaare auf.

    Zu der gelebten Praxis (".... ist eben so, wen kümmerts") kommt eben der etwas prinzipielle Gedanke und reiht sich ein in die Themen ZÜP, überzogene ED-R′s wegen Sicherheitsbedenken und den mittlerweile fast unerträglichen Zugangsbeschränkungen über die GAT′s von Verkehrsflughäfen. Bist Du dieser Tage mal wieder in Zurück gelandet? Dann viel Spaß dabei ...

    "Ich habe kein Problem, wenn mich der "Türmer" ab und an kontrolliert." ist für mich der Trigger-Satz wie "Solllen die mich ruhig kontrollieren, ich habe nichts zu verbergen." Mit solchen Sätzen wurden/werden Dinge eingeleitet, die dem Staat nicht zustehen. Routine-Scans von KFZ Nummernschildern, Mitlesen von digitalen Nachrichten, Vorratsdatenspeicherung ... alles Themen, mit dem man trefflich argumentieren kann "Wenn damit nur ein Verbrechen verhindert werden kann ..." - und während wir alle auf das verhinderte Verbrechen warten, was ja nicht passiert, es wurde ja verhindert, stecken Beamte ihre nasen in private Lebensräume, in denen die Nasen nichts zu suchen haben. Siehe ZÜP. Auch das ist durchgewunken worden, weil einfach zu viele "Solllen die ruhige ..." gedfüstert haben. Das Ergebnis? Bisher kein Terrorist, ein Libyscher PPL′er - sofern es den gibt, fliegt völlig legal durch Europa und ein Piloten in Deutschland prozessiert 2 Jahre gegen seine PPL-Verlängerungsverweigerung, weil "aktenkundig" wurde, dass ein Polizist ihn vor 26 Jahren bat, sein Wohnmobil umzuparken, damit sie es etwas leichter hatten, Einsatzfahrzeuge für eine Demo abzustellen. Bitte erfüllt, Kennzeichen und Name standen im Einsatzprotokoll und 26 Jahre später hat jemand im zusammenhang mit der ZÜP erstmal forschen wollen, was es damit auf sich hatte - mal abgesehen, dass diese Datenerfassung nach damaligem Recht seit 21 Jahren hätte gelöscht sein müssen.

    Keine Sanktionen? Dann wirf mal einen Blick in die Gesetze, die das fliegerische Straf- und OWI-Recht regeln. Wer im Angesicht von 5 Jahren Haft zu lässig mit seiner Lizenz oder der Zulassung seines Flugzeugs umgeht, ist bereits sanktioniert. Da braucht es kaum einen Kontrolleur, der seine Sache nur zur Erfüllung einer Quote macht. Zu den BFL′ern gesellen sich ja noch die ACAM Leute (nicht UL) und die Landesluftfahrtbehörden mobil an den Plätzen, die keinen BFL′er haben. In meinem Fall: Ich habe meinen Führerschein im Straßenverkehr ohne Anlass z.B. wegen Unfall oder zum mieten eines Mietwagens in den vergangenen 15 Jahren nicht zeigen müssen. Medical und PPL/UL Schein? 6-7x pro Jahr bei einer Flugleistung von 70-80 Stunden p.a.

    Insgesamt hast Du aber Recht: Sturm im Wasserglas, hier das falsche Forum und ... "who cares", nicht wirklich wichtig.

    Jürgen

    Nur meine Meinung und eigentlich WILL ich sowas hier auch nicht diskutieren

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.8 %
Ja
44.2 %
Stimmen: 231 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 19 Besucher online, davon 1 Mitglied und 18 Gäste.


Mitglieder online:
Quax_D-EMMA 

Anzeige: EasyVFR