MO-FR
Auf Englisch ist normalerweise Montag bis Freitag gemeint.
Samstag und Sonntag gelten als Weekend.
@eths
Danke für die Info. Ich war mir unsicher, da der deutsche Werktag ja üblicherweise den Samstag mit einschließt. Steht die Definition irgendwo in der AIP? Habe dazu nichts gefunden.
Montag - Freitag müssen nicht zwangsläufig mit Weekdays gemeint sein. Zum Beispiel sind die Öffnungszeiten mancher ED-Rs durchaus auch mal Samstags. Um die Verwirrung komplett zu machen: im arabischen Raum (auch englischsprachig) sind, je nach Land, die Weekdays Samstag - Mittwoch oder Sonntag - Donnerstag oder Samstag - Donnerstag; die übrigen Tage sind dort Wochenende.
Die Definition für einen Wochentag in der AIP nachschlagen ist doch nicht Dein Ernst?
Die Akivzeiten von ED-Rs sind häufig auch im Netz zu finden. Google hilft da sicher weiter. Wenn Du ganz sicher gehen willst, erkundigts Du Dich bei Deiner Vorbereitung VOR dem Flug bei der AIS bzw. im unerwartetem Bedarfsfall IM Flug bei der FIS. Zuhören ist dabei durchaus von Vorteil. Denn den FIS-Lotsen über Funk an einem Tag das 365te Mal zu fragen, ob irgendeine ED-R aktiv ist, belastet nur den Funkverkehr - gerade an Wochenenden ein echtes Ärgernis.
https://www.milais.org/aup.php
dort gibts tagesaktuell die Nutzungszeiten aller deutschen ED-Rs und TRAs als PDF :)
Danke den Link kannte ich noch nicht.
Grüße Patrick
Sehr hilfreicher Link.
Der Leichtflieger schrieb:Warum sollte das nicht mein ernst sein? Was hilft die Information "weekdays" wenn gar nicht klar ist, was damit gemeint ist. Und wenn ich mich am Wochende jeweils vor dem Flug bei AIS oder während des Fluges bei FIS melden muss um sicher zu gehen, ob eine EDR nicht doch aktiv ist, kann man sich die Info "weekdays" auch gleich ganz sparen. Im übrigen enthält die German-AIP auch jede Menge Infos zu Maßeinheiten, zu den zeitlichen Bezugssystemen, zur Sommerzeit, zu den Feiertagen nach Bundeländern etc. Warum also nicht auch darüber, wie "weekdays" definiert ist.
Die Definition für einen Wochentag in der AIP nachschlagen ist doch nicht Dein Ernst?
BTW: Welche EDRs mit dem Zusatz "weekdays" in D sind denn nach deiner Kenntnis auch Samstags aktiv?
EDYJ:
Und wenn ich mich am Wochende jeweils vor dem Flug ... kann man sich die Info "weekdays" auch gleich ganz sparen.
Wenn ich es mir so recht überlege, könnte das tatsächlich so sein. Der Link von onkelmütze ist sicher hilfreich, aber dort steht in den Nutzungsbedingungen
Das Personal im Zentrum Luftoperationen ist ... jedoch auf die jeweiligen Herausgeber und deren Veröffentlichungsverfahren angewiesen. Ein Anspruch auf inhaltliche Richtigkeit kann für diese Veröffentlichungen nicht übernommen werden und ist mit dem Herausgeber zu klären.
Hier werden nur Daten anderer veröffentlicht. Für mich ist das damit keine offizielle Quelle für Informationen. Schon gar keine rechtssichere. Für eine erste Flugplanung sind die Infos sicher ausreichend. Aber auf dieser Basis in eine ED-R einfliegen?
Häufig werden bezüglich Öffnungszeiten von ED-Rs auch Vereine oder angrenzende Flugplätze als Informationsquelle genannt (z. B. für die ED-R 116 Baumholder der Flugplatz Idar-Oberstein). Auch dort erhält man nur Infos aus zweiter Hand und schon gar keine rechtssicheren. Auf ihrer Seite verweisen sie sogar häufig explizit auf NOTAMS bzw. die FIS.
Selbst, wenn auf deren Website das Originaldokument der Kommandatur der ED-R veröffentlicht wird, würde ich das nicht für bare Münze nehmen. Denn auf deren Website ist das dann KEINE OFFIZIELLE INFO (es könnte ja veraltet sein und ein neueres Dokument existieren).
Die einzigen rechtssicheren Anlaufstellen für Piloten sind meiner Kenntnis nach vor dem Flug die AIS und im Flug die FIS. Bezüglich ED-Rs vielleicht noch die Kommandaturen der jeweiligen Militärgebiete selbst. Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.
Wenn Du mich nun als besonders pingelig bezeichnest, fände ich das zwar unschön, aber in diesem Fall sicher zutreffend, denn beim Einflug in eine ED-R hört bei vielen, insbesondere Behörden, der Spaß auf. Das kann richtig Ärger geben und sehr teuer werden.
Auf einer der letzten AEROs in Friedrichshafen sagte mir einmal ein deutscher Militär-Dronenpiloten, daß er auch mal kurzfristig über einer ED-R, z. B. Baumholder, fliegt und dann der dortige Luftraum kurzfristig gesperrt würde. Mit einer zuvor programmierten Drohne wohl gemerkt, welche die festgelegte Route stur abfliegt! Das war für mich der Auslöser diesbezüglich nur noch bei offiziellen Quellen nachzufragen.
EDXJ:
BTW: Welche EDRs mit dem Zusatz "weekdays" in D sind denn nach deiner Kenntnis auch Samstags aktiv?
Auch dafür ist die genannte ED-R 116 Baumholder ein gutes Beispiel. Denn diese ist auch manchmal Samstags aktiv.
Aktuell sind 16 Besucher online.