Fliegen mit 2 Mann Besatzung - Lizenz?

Forum - Luftrecht
  • Moin,

    wie sieht das eigentlich rein rechtlich aus, wenn man mit zwei Piloten unterwegs ist? Welche Lizenz braucht man dann? Reicht die reine SPL, braucht es eine SPL mit Passagierberechtigung oder muß es die Fluglehrer-Lizenz sein?

    Ich kenne halt einige ältere Piloten (jenseits der 80), die (gottseidank) selber auf den Trichter gekommen sind, daß sie aufgrund des Alters dann doch nicht mehr alleine losziehen wollen sondern nur mit jemandem auf dem rechten Sitz, der im Fall der Fälle übernehmen kann. So rein logisch würde ich mal sagen, daß da eigentlich die SPL mit Passagierberechtigung reichen müßte, aber sicher bin ich mir da nicht.

    Rein rechtlich sieht es beim Passagierflug ja so, zumindest ist das mein Stand:

    • Der Pilot muß auf dem Sitzplatz sitzen, von dem auch im Alleinflug gesteuert wird, im UL also zumeist links.
    • Am Passagierplatz (also rechts) muß der Steuerknüppel abgebaut und die Pedale abgedeckt werden, auf das der Passagier auf keinen Fall steuern kann.

    Diese beiden Forderungen sind natürlich mit 2 Mann Besatzung nicht zu machen. Zum einen soll der rechts ja übernehmen können, so daß die Steuerung auch rechts funktionieren muß. Zum anderen passen die Sitzplätze, wenn der rechts dann wirklich übernimmt, ja nicht mehr. Dann sitzt der Pilot ja rechts und der Passagier links.

    Das würde dann im Extremfall bedeuten, daß die alten Hasen nur mit einem Fluglehrer los dürfen, weil diese beiden Beschränkungen dann ja wegfallen. Oder sehe ich das jetzt total falsch?

  • cbk schrieb:
    Am Passagierplatz (also rechts) muß der Steuerknüppel abgebaut und die Pedale abgedeckt werden, auf das der Passagier auf keinen Fall steuern kann.
    servus

    versteh ich nicht , willste bei jedem Passagierflug den Flieger umbauen

    Gruss

    Heiko

  • monstertyp schrieb:
    versteh ich nicht , willste bei jedem Passagierflug den Flieger umbauen
    Ob ich will? Natürlich nicht! Aber wird z.T. bei uns am Platz so gemacht. Und da gibt es gerade bei den Vögeln mit Tandem-Sitzanordnung auch die Ansage, daß der Passagier auf dem ausgewiesenen Passagiersitz zu sitzen hat und der Pilot auf dem ausgewiesenen Pilotensitz für Alleinflug und nicht andersrum.

    Von meiner Warte aus würde ich jemanden mit Fluglizenz in der Tasche eh nicht als Passagier sehen, weil Passagiere in meinen Augen Fußgänger sind, die sich voll und ganz darauf verlassen, daß der Pilot sie schon unbeschadet runterbringen wird.

    Aber das deutsche Rechtssystem... :-/

  • Es gibt noch den Sicherheitspiloten!

    Und wenn der 2. Mann die Navigation macht, ist er Besatzung.

    Rüdiger

  • Pedale und Stick abbauen wenn man einen Pax mitnimmt???? Ich schmeiß mich weg ... 

  • da gibt es nur eine Lösung  Zweitflieger ohne Stick und Pedale kaufen....extra für Passagierflug

  • Und da ich sowieso jedem da oben den Knüppel übergebe (oder soll ich bei meinen Preisen etwa auch noch selber steuern??) brauch ich den doch. Wir sind doch hier nicht bei Quax dem Bruchpiloten wo ich mich dunkel an einen Knüppel erinnere der aus dem Cockpit flog... :-))

    Gruss Stephan

  • - PIC muss eindeutig sein. Wer PIC ist trägt die Verantwortung. Phrase bei Übergabe des Steuers: You have control. Antwort: I have control (Kann man auch in Deutsch machen).
    - PIC muss  nicht rechts sitzen (Wird zwar in D-Land immer wieder behauptet, stimmt aber nicht.
    - PIC kann nur Berechtigter sein (Lizenz, Medical und erforderliche Stunden)
    - Es müssen geeignete Maßnahmen getroffen werden ein Eingreifen der Passagiere zu verhindern. Das kann auch eine ausführliche Belehrung sein und es muss sichergestellt werden das der PAX sich auch von den Controls fernhalten kann.
    Wenn er zu groß oder zu fett ist, geht es halt nicht. Trotzdem: Der PIC ist immer schuld wenn was passiert.
    - Passagierberechtigung: Den Schwachsinn gibt es nur bei deutschen SPL. Außer beim Überprüfungsflug mit Fluglehrer ist der nicht fliegende Pilot PAX => der PIC muss die Berechtigung haben.

  • cbk schrieb:

    Rein rechtlich sieht es beim Passagierflug ja so, zumindest ist das mein Stand:

    • Der Pilot muß auf dem Sitzplatz sitzen, von dem auch im Alleinflug gesteuert wird, im UL also zumeist links.
    • Am Passagierplatz (also rechts) muß der Steuerknüppel abgebaut und die Pedale abgedeckt werden, auf das der Passagier auf keinen Fall steuern kann.
    Stand das in der Bildzeitung oder wie? :)
  • cbk schrieb:
    Ich kenne halt einige ältere Piloten (jenseits der 80), die (gottseidank) selber auf den Trichter gekommen sind, daß sie aufgrund des Alters dann doch nicht mehr alleine losziehen wollen sondern nur mit jemandem auf dem rechten Sitz, der im Fall der Fälle übernehmen kann.
    Dann sollten sich diese Piloten die Einschränkung "OSL" ins Medical eintragen lassen. Dann ist der rechts sitzende Pilot Sicherheitspilot, gehört zur Besatzung und ist kein Passagier. (JAR Sicherheitspilot Merkblatt.pdf)

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.8 %
Ja
44.2 %
Stimmen: 231 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 14 Besucher online, davon 1 Mitglied und 13 Gäste.


Mitglieder online:
BravoEcho 

Anzeige: EasyVFR