CVFR, um Sichtflug oberhalb von 10 000 Fuss zu machen. Luftraum C war und bleibt heute für ULs Tabu, und nun lese ich "Ebenso soll die Durchführung kontrollierter Sichtflüge mit Luftsportgeräten europaweit eingeführt werden.", und zwar hier http://www.linkfang.de/wiki/Kontrollierter_Sichtflug und hier https://de.wikipedia.org/wiki/Kontrollierter_Sichtflug
Wo gibt es dazu mehr zu lesen?
Wikipedia, alles klar.
Ich bin Optimist - Wikipedia wird von Menschen geschrieben. Sonst macht die Beschreibung soliden Eindruck - warum soll der Autor hier plötzllich frei erfinden?
Der Bericht in Wikipedia ist von 2015,
glaubst Du nicht auch, daß wenn da was Wahres dran wäre, es hier im Forum nicht schon längst auf mindestens 20 Seiten durchgekaut worden wäre?
Da steht auch noch was drunter.
Stefan
Ist wieder da - die Löschung wurde rückgängig gemacht.
Eventuell müsste man da den Urheber mal genauer befragen wo er das her hat. Wikipedia verlangt doch eigentlich immer sehr genaue Quellenangaben.
Kontrollierte Sichtflüge mit UL sind doch jetzt schon möglich.
Mit BZF I, Sprachlevel und der Mindesausrüstung an Uhren lt. FSAV darf ich doch mit Freigabe auch mit einem UL in den Luftraum C
Grüße
Thomas
@GTI Definitiv! Mit der Mindestausrüstung ist der Einflug mit einer Mike-Kennung in Airspace Charlie kein Thema.
Happy landings
Conny
GTi schrieb:Nicht schon wieder, bitte...
Sprachlevel
Man braucht als ULer kein Sprachlevel in Deutschland. Egal in welchem Luftraum.
Chris
Die DFS äußerst sich wie folgt dazu:
"Funksprache. Die deutsche oder englische Sprache ist grundsätzlich möglich, wobei bei Flügen in C über FL100 die englische Sprache zu nutzen ist.
In freigabepflichtigen Lufträumen ist es für alle Luftraumnutzer empfehlenswert, ebenfalls die englische Sprache zu wählen."
Quelle: http://ausbildung.bwlv.de/flf1-14/02_cleared_to_enter.pdf
Happy landings
Conny