ColaBear schrieb:Klopf, klopf, klopf! Zustimm.
Moin,
Meine Interpretation lautet: Es gibt sie, weil keine Sau - selbst die Leute vom Fach - das europäische Luftrecht mehr durchschaut. Inkonsistenz (von manchen absichtlich als Inkontinenz fehlgelesen), Widersprüchlichkeit und Mangel an Normenklarheit wohin man schaut. Alles vermutlich gut gemeint aber zu vieles schlecht gemacht. Es bräuchte eine Kommission zur Entmistung von Luftverkehrsregeln, so wie es die gelegentlich für kommunale Rechtswerke gibt.
mhuck schrieb:
In diesem Sinne vielleicht noch eine kleine Erweiterung meiner Frage:
Wie seht ihr das bei einer Platzrunde (wieder bei einem PPR-Platz, bei dem man nicht vorher telefonisch angefragt hat), die zwar die 2000ft Überlandflughöhe, nicht jedoch die 500ft Sicherheitsmindesthöhe unterschreitet ?
ultramax schrieb:
Die Anzeige, oder das Busgeldverfahren wegen "tiefen" Überflugs oder Anflug auf
einen Flugplatz / Landefeld welche's ausserhalb der Betriebszeiten, gesperrt oder
nicht besetzt war, möchte ich auch mal gerne sehen.
Selbst Landungen auf diesen "unbemannten" Flugplätzen können nur sehr selten
zur Anzeige gebracht werden. Beim Start (Wiederstart) sieht das schon etwas anders aus.