Diese ganzen Wolkenabstände misst eh keiner nach ( nur beim Unfall).Diese ganzen Wolkenabstände sind mir ganz schön wichtig, wenn ich in Luftraum E nach IFR fliege, aus einer Wolke rauskomme und dann wegen Deiner "Lässigkeit" keine 1,5 km horizontal und 1000 Fuß vertikal mehr habe, um Dich zu sehen und Dir auszuweichen. Und glaub mir, in dem Moment wird′s Dir dann auch ziemlich wichtig.
Hallo Thomas, Du als alter IFR Flieger donnerst natürlich bei schönen Wetter IFR durch die Wolken . hahahaha, Besonders durch die einsamen, dicken unter denen sich die Segelflieger befinden.Äh, ja. Beispiel: Cumulus-Wetterlage, 4 bis 6 Achtel, Basis bei 3800 bis 4000 Fuß. Die Wolken gehen bis 8000 Fuß oder so. Ich komme nach Hamburg zurück und werde beim Sinken aus meiner Reiseflughöhe auf die IFR-Flughöhe von 4000 Fuß freigegeben. Und da flieg ich dann. So viel Auswahl habe ich da nämlich nicht, die Höhe kommt vom Controller. Nicht stundenlang, aber 5 oder 10 Minuten. Und irgendwann sinke ich da raus. Wenn da jetzt irgendjemand die Thermik bis ganz oben ausreizt oder ganz cool zwischen den Wolkentürmen rumkurvt, dann haben wir ein Problem.
Aktuell sind 4 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 2 Gäste.