Muß es zwingend ein UL-Fluglehrer sein?

Forum - Luftrecht
  • Es steht da:
                            "auf aerodynamisch gesteuerten Ultraleichtflugzeugen"

    Das kann man nun aber auf beides beziehen, auf Fluglehrer und auf Übungsflug:

    ...."Übungsflug
    auf aerodynamisch gesteuerten Ultraleichtflugzeugen"
    ...."Fluglehrer 
    auf aerodynamisch gesteuerten Ultraleichtflugzeugen"

    Hätte man geschrieben: "..Fluglehrer für
    aerodynamisch gesteuerte Ultraleichtflugzeuge", dann wäre es eindeutig.

    Wie schon MCRider geschrieben hat:

    "Mal wieder ein Beispiel dafür, wir präzise doch unsere lieben Juristen formulieren."
  • ...."Fluglehrer auf aerodynamisch gesteuerten Ultraleichtflugzeugen"


    Das ist doch Unsinn! Weil er da drauf sitzt, oder was? Fahrlehrer auf Moped? Klavierlehrer auf Orgel? Lehrer auf Mathematik? Richtiges deutsch wäre in diesem Fall ausschließlich "Fluglehrer FÜR aerodynamisch gesteuerte Ultraleichtflugzeuge".

  • Wenn man den ganzen Satz ansieht, dann ist "auf" schon richtig. Dass der Fluglehrer ein UL-Fluglehrer sein muss, ergibt sich aus dem Zusammenhang (wie sagte mein Jura-Prof noch: Immer das ganze Gesetz lesen.)

    Siehe z.B. §§95a, 96 LuftPersV
  • @ Payman,
    Es steht da:
                            "auf aerodynamisch gesteuerten Ultraleichtflugzeugen"

    Das kann man nun aber auf beides beziehen, auf Fluglehrer und auf Übungsflug:

    ...."Übungsflug 
    auf aerodynamisch gesteuerten Ultraleichtflugzeugen"
    ...."Fluglehrer 
    auf aerodynamisch gesteuerten Ultraleichtflugzeugen"

    Kann man nicht, denn der Übungsflug ist "singular/Einzahl" und "...auf aerodynamisch gesteuerten Ultraleichtflugzeugen" ist "plural/Mehrzahl" und da beisst die Maus keinen Faden von ab.
    Aber, um zum Thema zurückzukehren: Suche einen UL-Fluglehrer, mache Deinen Übungsflug und das sollte es sein. Und wenn Du unbedingt spitzfindiger sein willst, streng Dich an und mache es ein bisschen intelligenter.
    @rlippok:
    Richtiges deutsch wäre in diesem Fall ausschließlich "Fluglehrer FÜR aerodynamisch gesteuerte Ultraleichtflugzeuge".Was heisst das ? Der Fluglehrer lehrt die aerodynamisch gesteuerten Ultraleichtflugzeuge das Fliegen ?!

    Die deutsche Sprache ist manchmal eine sehr schwere Sprache.

    GrussBernhard 
  • Richtiges deutsch wäre in diesem Fall ausschließlich "Fluglehrer FÜR aerodynamisch gesteuerte Ultraleichtflugzeuge".Was heisst das ? Der Fluglehrer lehrt die aerodynamisch gesteuerten Ultraleichtflugzeuge das Fliegen ?!


    Auch gut! :-)

    Aber wenn, dann: "Der Fluglehrer lehrt DEM aerodynamisch gesteuerten Ultraleichtflugzeug das Fliegen"

    Rettet dem Dativ, nicht wahr?

    p.s.: Und der Zitronenfalter faltet bekanntlich Zitronen :-))

  • mbr hat geschrieben:
             "Aber, um zum Thema
    zurückzukehren: Suche einen UL-Fluglehrer, mache Deinen Übungsflug und
    das sollte es        sein. "


    Habe bisher noch jeden Übungsflug mit "Fluglehrer auf aerodynamisch gesteuerten Ultraleichtflugzeugen" gemacht, das ist nicht das Problem.

    Aber immerhin haben sich jetzt meine Kenntnisse der deutschen Sprache etwas verbessert. Habe jetzt dazu gelernt, daß ein UL-Fluglehrer ein Fluglehrer "auf" aerodynamisch gesteuerten Ultraleichtflugzeugen ist und nicht "für"!

    Klar, heißt ja auch
    --Fahrlehrer auf Lkw
    --Lehrer auf Mathematik
    --Lehrer auf Klavierspiel
    --Lehrer auf Standardtänze

    Bevor mir noch jemand den Rat gibt, intelligenter zu werden:
    Es ist mir schon klar, daß hier wohl ein UL-Lehrer gemeint ist! Mich nervt nur dieser bescheuerte Umgang mit der
    deutschen Sprache, daß man sich  in den Gesetzen und Vorschriften nicht klar und unzweideutig ausdrücken kann!
    Und nein, ich bin kein

    --Lehrer auf deutsche Sprache!


  • Hi,

    Aber immerhin haben sich jetzt meine Kenntnisse der deutschen Sprache etwas verbessert. Habe jetzt dazu gelernt, daß ein UL-Fluglehrer ein Fluglehrer "auf" aerodynamisch gesteuerten Ultraleichtflugzeugen ist und nicht "für"!


    wenn das "auf" sich tatsächlich auf den Fluglehrer bezoehen würde (was, wie Du ja selber festgestellt hast, grammatikalisch falsch wäre), gäbe es keinerlei Einschränkung bezüglich des Fluggeräts. Dann könnte man nicht nur die 12h, sondern auch den Übungsflug z. B. auf Mose oder Freiballon machen und damit die Lizenz erhalten. Diese Interpretation habe ich bisher noch nicht gehört. Um ganz sicher zu sein kannst Du ja mal den Übungsflug mit einem Modellfluglehrer machen und nach einem späteren Schaden vor Gericht klären, ob Du mangels gültiger Lizenz unversichert geflogen bist.

    Ich bin kein Jurist, aber ich interpretiere den Satz so, dass der begleitende Fluglehrer (und PIC) während dieses Fluges auch die Funktion Fluglehrer ausführt und folglich reicht ein Modellfluglehrer mit SPL nicht.

    Grüße
    Maik
  • Sagt euch eigentlich der Begriff Korinthenkacker etwas??? Warum will jemand dauernd zu irgendwelchen - idR sachlogisch zusammen reimbaren - Dingen etwas hineininterpretieren? Das geht in unzähligen Threads so.
    Oh je..
  • Maik schrieb:
    ob Du mangels gültiger Lizenz unversichert geflogen bist.
    Fliegen ohne gültigen Übungsflug ist "lediglich" eine Ordnungswidrigkeit, die mit bis zu € 50.000,- Bußgeld bedroht ist. Die Lizenz bleibt aber gültig und die Versicherung in der Leistungpflicht.

    Michael
  • Meine Hoffnung ist ja, dass es solche Diskussionen nur in Deutschland gibt...

    Wenn da nur "Lehrer" stünde, würdest Du dann fragen, ob′s auch mit einem Klavierlehrer geht?

    Was soll auf dem Übungsflug für die Verlängerung eines UL-Scheins geübt werden? Segelflug? Was sollte also der mitgeführte Lehrer üben/lehren/bewerten können? Segelflug?

    Ich hab ja nichts gegen dumme Fragen, kann ich selbst sehr gut. Ich finde allerdings, wir sollten eines nicht vergessen: Wenn wir sowas fragen, kommt womöglich jemand auf die Idee, dass auch das noch dringend genauer geregelt werden muss. Und mehr Regeln brauchen wir nun wirklich nicht - dachte ich zumindest.

    Was den Übungsflug und die Versicherung betrifft, habe ich ernste Zweifel - ich meine, es gab da schon Fälle. Ich schau mal.
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.8 %
Ja
44.2 %
Stimmen: 233 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 24 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 22 Gäste.


Mitglieder online:
u.koelle@gmx.net  Q6666 

Anzeige: EasyVFR