Und da Du nach Überladung gefragt hast, hier das Zitat des Juristen:Schon klar. Aber eben, ich habe noch nie gehoert, dass wegen 1-2 Kilo nicht bezahlt oder in Regress gegangen wurde.
Aber wenn Halter und Pilot zwei unterschiedliche juristische Personen sind (Firma/Verein oder Einzelpersonen) sieht′s wieder anderes aus.Das war der Fall.
TeeJay Fällt nur ein kleiner Baustein um, ... hängt man doch irgendwo im "Groben".Da die von Dir angesprochenen Punkte in Gänze nie zu 100% umgesetzt werden können, heißt das in letzter Konsequenz für Dich: Nie ein Flugzeug verantwortlich führen, dessen Halter Du nicht bist.
TeeJay Ich gehe davon aus, dass eine Versicherung immer zuerst versuchen wird alles zu drehen, zu verzögern oder einfach Forderungen in den Raum zu stellen, um nicht zahlen zu müssen.
TeeJay Auch sehe ich die Wahrscheinlichkeit von solchen Fällen irgendwo zu hören oder zu lesen eher als gering einDieser Meinung bin ich eher nicht, da Piloten im Allgemeinen recht kommunikationsfreudig sind (Klatschweiber sind eher männlich :-)) und so etwas mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit an die große Glocke gehängt werden würde.