Unsere Uls starten ja mit hoher Steigleistung . Die Platzrundenhöhe ist oft schon beim Einflug in den Querabflug erreicht. Muss man dann die Platzrunde in der vorgeschriebenen Platzrundenhöhe bis zum Gegenanflug weiterfliegen und dann verlassen oder darf man weiter nach oben steigen ? ( Ist aus Sicherheits- und Lärmschutzgründen sicher sinnvoll) Damit hat man aber die Platzrunde ( nach oben) bereits verlassen. Ist man über der Platzrundenhöhe kann dann man gleich auf Zielkurs gehen. Oder?
Der Einflug erfolgt in der Regel in den Gegenanflug, der Ausflug aus dem Querabflug.
Ich verlasse die Platzrunde häufig schon im Querabflug und steige weiter auf Reiseflughöhe, wichtig dabei ist, dass man seine Absicht per Funk mitteilt, damit der anfliegende Verkehr weiß, wo ich ungefähr stecke und hin will. Und schon beim Rollen zuhören, ob jemand aus der Richtung kommt, in die ich zu fliegen gedenke. Also fliegerische Tugend wie üblich....
Viele Grüße Maxl
Persönlich finde ich, dass man die Platzrunde in der Selben nicht deutlich übersteigen sollte sondern diese vorher seitlich verlässt. Anfliegender Verkehr kreuzt die Platzrunde evtl. 300 Fuss höher.
Wo allerdings steht, dass man die Platzrunde nach Außen und nicht nach Innen verlässt bzw. in diese einfliegt habe ich nicht gefunden, ist aber wohl Lehrmeinung. (Was ich nicht verstehe!)
Es ging aber ja primär um den AbflugPrinzipiell besteht keine Verpflichtung beim Abflug der Platzrunde zu folgen. Ist die Sicherheitsmindesthöhe erreicht, kann der Flug unter Einhaltung der allgemein gültigen Luftverkehrsregeln mit beliebigem Kurs fortgesetzt werden.