Einführung Luftraum D (nicht CTR) in Paderborn

Forum - Luftrecht
  • Geht alles, nur schlecht ist wenn man einen Fehler macht. Dann muss Du nachweisen das Du korrekt vorbereitet warst.
    w g lumpigen € 63,36 € ( 8er Satz BRD ICAO 2014 )kommt dann das Stottern. 
    Da sollte man sich dann über ein anderes Hobby Gedanken machen. 
  • Hallo!

    > w g lumpigen € 63,36 € ( 8er Satz BRD ICAO 2014 )kommt dann das Stottern.

    Das ist sicher so nicht richtig.
    Denn auch die "neuen" Karten sind im Grunde mit der Auslieferung
    per Post schon veraltet!
    Denn auch diese müssten eigentlich ständig entsprechend der NfLs
    und AIP Amendments "aktuell" gehalten werden.


    > Da sollte man sich dann über ein anderes Hobby Gedanken machen.

    Das ist ein immer wieder gehörtes, aber dennoch dummes Argument.

    m.E. ist jemand, der sich Gedanken über den Aktualitätszustand
    seiner Karten macht und entsprechende Ergänzungen einfügt
    sicherer unterwegs als jemand, der denkt, er könne sich mit
    63,36 Eur einmal im Jahr quasi von aller Verantwortung
    "freikaufen"!

    BlueSky9
  • QuaxC42 schrieb:
    w g lumpigen € 63,36 € ( 8er Satz BRD ICAO 2014 )
    wo? Sammelbestellung, ohne MwSt? S & F verlangen 79,20 € zzgl. Versand. Die Jepps habe ich immer gekauft, waren halt auch nur vier Blätter und deutlich günstiger/praktischer. Aber die ICAOs möcht ich eigentlich nicht. Der Hinweis von FL95 ist gut, die Karte wirds wohl werden.

  • @ Andi Air 
    ja, Tipp: Sammelbestellung bei S...bert . s www.  inkl Mwst.  
    Könnte man ja zB über UL forum organisieren.

    @ Tipp für die "echten"Sparer : Malt Euch was auf recycling papier.
    Ich habe es so satt. Warum schreibe ich überhaupt noch was. 
    Bin selber schuld. :) 
    Peter 
  • QuaxC42 schrieb:

    Ich habe es so satt.
    Peter 
    Warum?? Was ist daran falsch, Kosten und Nutzen ins Verhältnis zu setzen? Die ICAOs von der DFS sind umständlich und schlecht geschnitten, dazu noch verhältnismäßig teuer. Warum soll man sie dann kaufen, wenn es bessere Alternativen gibt (bzw. früher mit Jepp., gab!)?
  • QuaxC42 schrieb:

    @ Tipp für die "echten"Sparer : Malt Euch was auf recycling papier.
    Ich denke, Blueskys Posting ist nicht verstanden worden.
    Ob man sich nun die diesjaehrige Karte kauft oder nicht, entbindet einen in keinster Weise davon, diese mittels geeigneter Methoden aktuell zu halten, im allgemeinen sind dafuer handschriftliche Notizen darauf am vernuenftigsten wie im Fall des neuen D bei Paderborn. Wenn man also eh schon drauf rummalt, kann man auch die letztjaehrige Karte behalten und noch bisschen mehr draufmalen, spricht ueberhaupt nichts dagegen.
    Wer meint, mit Kauf der aktuellen Karte seine Pflicht und Schuldigkeit getan zu haben, der irrt.


    Chris
  • Hallo!

    > Tipp für die "echten"Sparer : Malt Euch was auf recycling papier.

    Was soll der Quark??

    Es gehr hier nicht ums "Sparen" - Es geht auch nicht um
    "Wer immer schön neue Karten hat ist der bessere Pilot".

    Es geht um den "Umgang mit- und die Verarbeitung von
    Informationen" und dabei kann jeder für sich eine eigene
    Strategie entwickeln.

    Jedes Jahr brav einen neuen Satz DFS Karten zu kaufen,
    diese dann ins Gepäckfach zu pfeffern und später "aus Versehen"
    ohne Freigabe in C reinbrettern ist sicher auch keine gute Strategie  ;-)))

    BlueSky9
  • Andi_Air schrieb:
    gibt es denn noch mehr Änderungen, außer in PAD?
    Über Münster ist eine TMZ in einen Luftraum Delta umgewandelt (so ähnlich wie es früher schon mal war). Ganz ähnlich ist es in Dortmund - einen entsprechenden Hinweis von Langen Information, sich bitte zügig neue Karten anzuschaffen, habe ich am Sonntag mitgehört...
  • @BlueSky9
    @Chris
    @Andi
    blaa , blaa , blaa, 
    ich mal mir eine 2014 Karte.
    Herr Lehrer ich weiß was :  "ich muß meine eigene Karten Strategie entwickeln "  "Und pfeffert ja nicht mit gültiger Karte in C . Blaa, blaa , blaa 
    Man muss das ganze Jahr über malen. ( Welche Erkenntnis )  
    Ich leihe mir erst mal eine 2014 und übertrage alles auf die 2013 .  
    Sehr praxisgerecht.  


    Vielleicht mal ein Vorschlag für die Umfrage. 
    Wer malt seine Karte selbst ? 
    Wer fliegt mit  2013 + Korrektur in 2014 ? 
    Wer fliegt ohne Karte ?   ( Da spart man richtig) 


    Peter 
     






     

  • QuaxC42 schrieb:
    Wer fliegt ohne Karte ?   ( Da spart man richtig) 

    Du hast es immernoch nicht verstanden. Egal.


     


    Chris


     

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.9 %
Ja
44.1 %
Stimmen: 229 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 31 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR