Flug ohne Passagierlizenz / zweiter Pilot

Forum - Luftrecht
  • Ich find die Regelung beim LAPL(A) auch sinnvoller als die beim UL-Schein. 10 Stunden nach Schein fliegen und gut ist.
  • Ja, die UL-Passagierberechtigung ist schon zeimlich sinnfrei.

    Noch besser ist beim Segelflug der Neuzeit: 10 Stunden oder 30 Starts. Macht Sinn und ist OK

    Grüsse
    Thomas
  • expl0rer schrieb:
    Ich find die Regelung beim LAPL(A) auch sinnvoller als die beim UL-Schein. 10 Stunden nach Schein fliegen und gut ist.
    Bekloppt ist aber, das ich trotz knapp 1.000 Stunden auf UL (Remos G3) nochmal 10 Stunden auf LAPL (Katana) fliegen soll, bevor ich jemanden mitnehmen darf. Jaaa, jaaa, ich weiß,    mit UL′s "fliegt" man nicht, man "luftsportelt" :-(
    Achim
  • fl95 schrieb:
    Bekloppt ist aber, das ich trotz knapp 1.000 Stunden auf UL (Remos G3) nochmal 10 Stunden auf LAPL (Katana) fliegen soll, bevor ich jemanden mitnehmen darf.
    Geht mir ähnlich. Gut es sind noch nicht ganz 1.000 Stunden...
    Richtig gestört hat es mich aber nicht. Im Gegenteil: Während ich in der LAPL-Ausbildung nur Cessna geflogen bin, habe ich nach dem Scheinerhalt die 10 Stunden u.a. damit genutzt, mich mit einem neuen Flieger vertraut zu machen, den ich jetzt überwiegend fliege.
    Ansonsten ist es ein gutes Argument bei der Freundin/Frau mal wieder in die Luft zu gehen ("ich muss doch die Stunden sammeln") ;)))
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.8 %
Ja
44.2 %
Stimmen: 233 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 23 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 21 Gäste.


Mitglieder online:
Q6666  u.koelle@gmx.net 

Anzeige: EasyVFR