Tim17 schrieb:
Bis ich die Lizenz habe, trage ich SPIC ein, danach dann PIC. Und im Solo lasse ich den Begleiter weg.
Für mich passt das und ist in sich logisch und konsistent. Soll sich mal wer beschweren...
Naja, mach wie Du denkst, nur korrekt ist das so nicht.
Sitzt während Deiner Ausbildung der Fluglehrer oder Prüfer rechts neben Dir, ist der immer PIC! Dann kannst Du - auch nach JAR-FCL, was ja bekanntlich Geschichte ist - nämlich nicht gleichzeitig SPIC oder PICUS sein und müsstest Dich als Begleiter/(Schüler) eintragen.
Michael
Tim17 schrieb:
...
Fluglehrer, der meint, dass ich mich als ULer mehr auf das Fliegen, und weniger auf Formalismen
...
Guter Mann, der Fluglehrer. Der weiss worauf es ankommt.
Das wichtige im Flugbuch ist doch, dass man sieht:
der Rest ist doch total Pumpe
FlyingDentist schrieb:Einerseits will ich mein Flugbuch korrekt führen, logo. Sonst hätte ich nicht gefragt.Naja, mach wie Du denkst, nur korrekt ist das so nicht.
Sitzt während Deiner Ausbildung der Fluglehrer oder Prüfer rechts neben
Dir, ist der immer PIC! Dann kannst Du nämlich nicht gleichzeitig SPIC oder PICUS sein und müsstest Dich als Begleiter/(Schüler) eintragen.
Es ist nicht so schwer!
Das nationales Recht kennt nur den "verantwortlichen Luftfahrzeugführer" (man könnte ihn neudeutsch ja PIC nennen). An Bord eines fliegenden (und teilweise auch rollenden) Luftfahrzeugs muss es immer einen solchen geben. Da letzlich aber nur einer der verantwortliche Luftfahrzeugführer sein kann, gibt es auch immer nur eine solche Person an Bord.
Ist während der Ausbildung der Fluglehrer an Bord (=prakt. Flugunterricht), so ist er i m m e r der verantwortliche Luftfahrzeugführer! Alle anderen sind in diesem Sinne ... ja eben ... nix!!!
Der Eintrag im Flugbuch: verantwortlicher Luftfahrzeugführer (PIC) = Name des Fluglehrers, Begleiter = Name des Flugschülers.
Ist während der Ausbildung der Fluglehrer nicht an Bord (= Soloflüge des Flugschülers mit schriftl. Flugauftrag des Fluglehrers), so ist der Flugschüler automatisch der verantwortliche Luftfahrzeugführer.
Der Eintrag im Flugbuch: verantwortlicher Luftfahrzeugführer ((S)PIC) = Name des Flugschülers, Begleiter = leer.
Also nur ein PIC an Bord. SPIC ist ja schließlich an erster Stelle PIC, auch wenn er noch S(tudent/chüler) ist. Und den PICUS kannst Du in diesem Zusammenhang getrost vergessen!!
Michael
"Teil-FCL
FCL.010 Begriffsbestimmungen
„Verantwortlicher Pilot in Ausbildung“ (Student Pilot-in-Command, SPIC) bezeichnet einen Flugschüler, der bei einem Flug mit einem Lehrberechtigten als verantwortlicher Pilot handelt, wobei der Lehrberechtigte den Flugschüler nur beobachtet und keinen Einfluss auf den Flug des Luftfahrzeugs nimmt oder diesen kontrolliert."
Das kann aber tatsächlich nur dann gewährleistet sein, wenn der Fluglehrer nicht an Bord wäre, bzw. gefesselt, geknebelt und völlig (flug)handlungsunfähig neben dem Flugschüler säße. Abgesehen davon, dass es nach nationalem Recht (noch) keinen SPIC gibt, flöge er demnach immer alleine!! Strenggenommen wäre der Flugschüler nicht mal in der Platzrunde SPIC, wenn er unter der Beobachtung des Fluglehrers bliebe und dessen Funkanweisungen empfangen könnte.
Aktuell sind 18 Besucher online.