Eintragung Flugbuch: PIC, SPIC oder PICUS ?

Forum - Luftrecht
  • Hallo Forum.

    Ich bin UL Flugschüler und habe meinen ersten Soloflug erfolgreich hinter mich gebracht.
    Nun frage ich mich, wie man denn flugrechtlich richtig diese Flüge ins Flugbuch eintragen müsste.
    (Pilot Log JAR-FCL)

    Da gibt es die Spalte für "Person auf dem Sitz des verantwortlichen Lfz.-Führers"
    Das bin dann mal ich - da bin ich mir ziemlich sicher.
    Nur was trage ich unter "Tätigkeit" ein?
    Bis vor kurzem dachte ich "PICUS", da vorne im Flugbuch steht:
    PICUS - "Alleinflug des Flugschülers unter Überwachung eines Fluglehrers".

    Allerdings findet man in den unendlichen Weiten des Netzes auch die Auffassung,
    dass PICUS nur im Fall von Luftfahrzeugen mit mindestens 2 vorgeschriebenen Piloten zu verwenden ist.
    http://www.eddh.de/forum/viewtopic.php?t=468
    http://www.pilots.de/ubb/NonCGI/Forum4/HTML/005647.html
    Das klingt für mich zwar unlogisch - aber Gesetzestexte müssen nicht umbedingt logisch sein.

    Szenario: Ich fliege Platzrunden, mein FI steht mit Funkgerät am Vorfeld und beobachtet meine ′Flugkünste′.
    Bin ich PIC, SPIC, oder PICUS?

    Und was trage ich unter "Begleiter" ein, wenn mich mein FI aus sicherer Entfernung instruiert?
    Ich wäre versucht "bodenständiger FI" einzutragen ;-) 

    Hat von Euch jemand eine fundierte Meinung oder Link zu einer Vorschrift?
    vielen Dank für Eure Hilfe
    Tim

     
  • Hi Tim17,

    also, prinzipiell (und wenn es sich nicht um Ausbildungsstunden handeln würde) bist Du in diesem Fall PIC, da Du allein im Flugzeug sitzt. 

    Da es sich jedoch um einen Soloflug handelt, der innerhalb Deiner Ausbildung stattfindet bzw. Bestandteil dieser ist, bist Du SPIC. Sitzt der Fluglehrer neben Dir kann nur er PIC sein.

    Den PICUS gibt es tatsächlich nur dann, wenn es sich um ein Multicrew-Cockpit handelt und bezieht sich auf das Loggen von Stunden als Copilot.

    Bei Begleiter trägst Du nichts ein, da Du allein im Flugzeug sitzt. Du kannst im Feld Bemerkungen jedoch eintragen, dass der Fluglehrer unten am Funk stand. Ist m.E. aber überflüssig, weil das schon durch den SPIC Eintrag ersichtlich ist.

    Demnach:
    Flugzeit als SPIC eintragen und vom FI gegenzeichnen lassen.

    VG
    Markus
  • Markus, vielen Dank für Deine prompte und klare Antwort,
    Tim.
  • Ich trage immer SPIC ein, so lange die Ausbildung noch läuft. Bei Soloflügen ist dann eben nur eine Person in der Besatzung gelistet, und bei Bemerkungen schreibe ich "solo" dahinter, damit ich später auf den 1. Blick sehe wie viele Solostunden ich habe.

    Glückwunsch zum Solo!
  • Die Ausbildung zum Luftsportgeräteführer ist und bleibt in nationaler Verantwortung. Die LuftVO kennt nur den "verantwortlichen Luftfahrzeugführer", keinen PIC, SPIC oder PICUS.
    Insofern gibt es nur einen möglichen Eintrag im persönlichen Flugbuch, wenn während der Ausbildung der Fluglehrer am Boden bleibt. SPIC ist es nicht!

    Michael
  • schön, dass die Meinungen zu dem Thema so viel Varianz zeigen.

    Ich für mich persönlich sehe das inzwischen so:

    1) Der "Fehler" besteht natürlich darin, dass ich von meinem Fluglehrer ein Flugbuch "Schiffmann Plus JAR-FCL" bekommen habe, das ich nun brav führe und pflege.  Da gilt es, unter den Namen von PIC und Begleiter auch deren Tätigkeit (PIC, SPIC, PICUS, FI, etc.) einzutragen.
    Eigentlich sollte ich als ULer das Schiffman Ultraleicht Flugbuch nehmen. Da wird nur der Name des PIC eingetragen und optional der Name des Begleiters.  Eine Tätigkeit der Personen ist nicht vorgesehen.
    Das passt auch zu der Antwort von FlyingDentist, dass es die diversen "Tätigkeiten" nach LuftVO für Luftsportgeäteführer nicht gibt.

    2) Ich bin bei meinem Fluglehrer, der meint, dass ich mich als ULer mehr auf das Fliegen, und weniger auf Formalismen fokusieren soll.  Da mir das JAR-FCL Flugbuch besser gefällt als das Ultraleicht, bleibe ich dabei.
    Bis ich die Lizenz habe, trage ich SPIC ein, danach dann PIC.  Und im Solo lasse ich den Begleiter weg.
    Für mich passt das und ist in sich logisch und konsistent.  Soll sich mal wer beschweren... 

    Tim.
  • Tim17 schrieb:
    Bis ich die Lizenz habe, trage ich SPIC ein, danach dann PIC.  Und im Solo lasse ich den Begleiter weg.
    Für mich passt das und ist in sich logisch und konsistent.  Soll sich mal wer beschweren... 

    Naja, mach wie Du denkst, nur korrekt ist das so nicht.
    Sitzt während Deiner Ausbildung der Fluglehrer oder Prüfer rechts neben Dir, ist der immer PIC! Dann kannst Du - auch nach JAR-FCL, was ja bekanntlich Geschichte ist - nämlich nicht gleichzeitig SPIC oder PICUS sein und müsstest Dich als Begleiter/(Schüler) eintragen. 


    Michael

  • Tim17 schrieb:

    ...
     Fluglehrer, der meint, dass ich mich als ULer mehr auf das Fliegen, und weniger auf Formalismen
    ...

    Guter Mann, der Fluglehrer. Der weiss worauf es ankommt.

    Das wichtige im Flugbuch ist doch, dass man sieht:

    1. wie viele Stunden/Starts
    2. wie viele davon alleine
    3. wie viele Kilometer Ueberlandflug

    der Rest ist doch total Pumpe

  • FlyingDentist schrieb:

    Naja, mach wie Du denkst, nur korrekt ist das so nicht.

    Einerseits will ich mein Flugbuch korrekt führen, logo.  Sonst hätte ich nicht gefragt.
    Andererseits will ich jetzt nicht alles neu schreiben. (noch ginge es aber, wenn ich groben Unfug gemacht hätte.)

    Nachdem sich das Forum aber selbst nicht einig ist, bin ich unsicher, was denn richtig wäre.
    Und wenn nicht klar ist, was richtig ist und warum - bleibe ich lieber bei dem wie es ist.

    FD: Du schreibts, SPIC oder PICUS ist falsch.
    Was ist denn richtig?  Konkret während der UL-Ausbildung:
    1) Platzrunde, ich Schüler, Lehrer neben dran
    2) Platzrunde, ich Schüler, Lehrer mit Funk am Boden
    3) Überlandflug, Lehrer neben dran
    4) Überlandflug, solo.
    - Wer steht wo im Flugbuch?
    - Welche Tätigkeit? Oder gibt es diese Abk. bei UL gar nicht?

    Wann ist SPIC korrekt?
    _______________________________

    Sitzt während Deiner Ausbildung der Fluglehrer oder Prüfer rechts neben
    Dir, ist der immer PIC! Dann kannst Du nämlich nicht gleichzeitig SPIC oder PICUS sein und müsstest Dich als Begleiter/(Schüler) eintragen.

    So habe ich das auch verstanden - weil er PIC ist (und damit die Verantwortung trägt - bin ich "nur" SPIC.
    Da ich bei der Ausbildung links sitze und er rechts, bin ich "Person auf dem Sitz des verantwortlichen Lfz.-Führers".
    Also nicht PIC, aber auf dessen Sitz - eben SPIC.  Also bleibt für den Fluglehrer nur der Eintrag als Begleitung.
    Um die Situation zu klären, trage ich dann aber eben FI und nicht PIC ein - somit ist klar, dass derjenige, der am Sitz der Begleitung sitzt, PIC ist und zudem schult, nämlich mich.

    Mein Verständnis ist:
    FI = PIC (Verantwortung) + sitzt rechts + läßt SPIC (links) fliegen, sofern kein Unfug.
    SPIC = PIC ( Tätigkeit) + sitzt links + hat Lebensversicherung rechts sitzen.

    Wo mache ich hier einen Denkfehler?

    Danke für Klärung und Hilfe.
    Tim.
  • Es ist nicht so schwer!
    Das nationales Recht kennt nur den "verantwortlichen Luftfahrzeugführer" (man könnte ihn neudeutsch ja PIC nennen). An Bord eines fliegenden (und teilweise auch rollenden) Luftfahrzeugs muss es immer einen solchen geben. Da letzlich aber nur einer der verantwortliche Luftfahrzeugführer sein kann, gibt es auch immer nur eine solche Person an Bord.


    Ist während der Ausbildung der Fluglehrer an Bord (=prakt. Flugunterricht), so ist er  i m m e r  der verantwortliche Luftfahrzeugführer! Alle anderen sind in diesem Sinne ...  ja eben ... nix!!!
    Der Eintrag im Flugbuch: verantwortlicher Luftfahrzeugführer (PIC) = Name des Fluglehrers, Begleiter = Name des Flugschülers.
    Ist während der Ausbildung der Fluglehrer nicht an Bord (= Soloflüge des Flugschülers mit schriftl. Flugauftrag des Fluglehrers), so ist der Flugschüler automatisch der verantwortliche Luftfahrzeugführer.
    Der Eintrag im Flugbuch: verantwortlicher Luftfahrzeugführer ((S)PIC) = Name des Flugschülers, Begleiter = leer.


    Also nur ein PIC an Bord. SPIC ist ja schließlich an erster Stelle PIC, auch wenn er noch S(tudent/chüler) ist. Und den PICUS kannst Du in diesem Zusammenhang getrost vergessen!!

    Michael


    "Teil-FCL
    FCL.010 Begriffsbestimmungen
    „Verantwortlicher Pilot in Ausbildung“ (Student Pilot-in-Command, SPIC) bezeichnet einen Flugschüler, der bei einem Flug mit einem Lehrberechtigten als verantwortlicher Pilot handelt, wobei der Lehrberechtigte den Flugschüler nur beobachtet und keinen Einfluss auf den Flug des Luftfahrzeugs nimmt oder diesen kontrolliert."


    Das kann aber tatsächlich nur dann gewährleistet sein, wenn der Fluglehrer nicht an Bord wäre, bzw. gefesselt, geknebelt und völlig (flug)handlungsunfähig neben dem Flugschüler säße. Abgesehen davon, dass es nach nationalem Recht (noch) keinen SPIC gibt, flöge er demnach immer alleine!! Strenggenommen wäre der Flugschüler nicht mal in der Platzrunde SPIC, wenn er unter der Beobachtung des Fluglehrers bliebe und dessen Funkanweisungen empfangen könnte.


Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.8 %
Ja
44.2 %
Stimmen: 231 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 18 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR