Taxiflieger, wo kein Kläger da kein Richter, wie immer...Theorie und Praxis sind ja bekanntlich ein himmelweiter Unterschied.
Also, wenn dich unterwegs einer auf Englisch anquatscht, auf keinen Fall antworten hahahaha...ausserdem, woher will der wissen, auf welcher Frequenz du grade rumturnst...ist auch sehr unwahrscheinlich, dass Dich ein Controller anfunkt, solange Du nicht in seiner Kontrollzone rumeierst...
Ich muß noch ne halbe Stunde im Büro absitzen, dann gehts auch zum Flugplatz... ;-)
Flugtaxi schrieb:
gefragt. Österreich besitzt übrigens im Europarat einen eigenen Dolmetscher
(soweit mir bekannt ist)
.....und dreht ein paar Runden solange das.......
Wir kauen hier ständig Probleme durch, die sich in meinen 21 Jahren Fliegerei1. kein Land hat im Europarat einen "eigenen Dolmetscher". Dolmetscher werden von dem Sprachendienst bereitgestellt für die Amtssprachen der EU, zu denen auch Irisch, Baskisch,Katalanisch und Galicisch gehören, aber "Österreichisch" nicht.
bisher noch nie als praktisches Problem erwiesen haben.
Ich geh heute fliegen. Ohne BZF.
Rteissen schrieb:
@eric
Dann hat man dir nur erlaubt aus fliegenden Kisten englisch & deutsch zu funken. Noch nicht einmal vom Boden darfst du auf den selben Frequenzen dich äußern? Hmm.... Hätte ich für das Geld besser ne kleine Party geschmissen.
...
Rteissen, dann schau dir meinen Beitrag noch mal an. Siehst du die 3 Punkte und kennst du deren Bedeutung? Warum habe ich den Eindruck, du willst nur stänkern, du kleiner Schlingel?
Rteissen schrieb:
...
Die "deutsche Behörde darf dir etwas außerhalb ihrer Grenzen erlauben", wenn Staatsverträge oder ähnliche Vereinbarungen, wie ICAO, dies gestatten.
...
Da könntest du Recht haben. Du wirst mir bestimmt auch sagen können, wo das steht bzw. wodurch das hervorgeht.
Eric
Aktuell sind 12 Besucher online.