Tiefflug?

Forum - Luftrecht
  • Ein Flieger fliegt in jeder Höhe oberhalb des Bodeneffekts bis zu seiner Dienstgipfelhöhe immer gleich sicher! Die Gefahr geht leider immer vom Piloten aus.


    Michael


    Wie heißt es so schön? "Das Flugzeug fliegt solange bis der Pilot eingreift!"

  • FlyingDentist schrieb:

    ... riefe ich sofort andere Zeitgenossen auf den Plan, die bestimmt nicht meinen, ich wäre plemplem, sondern mir stattdessen wieder mit Strafanzeige, Verleumdungsklage und was weiß ich noch alles drohen. ...

    Aha!
  • vom 30.07.2011 um 11:08 Uhr
    Durch die Nähe zum Boden ist die Reaktionszeit im Falle eines
    technischen Defekts gering. Die Unfallwahrscheinlichkeit ist gegenüber
    dem sonstigen Flugbetrieb gesteigert.
  • Das beschreitet ja auch niemand. Aber da man ja immer von Notlandefeld zu Notlandefeld fliegt, nicht  wahr... usw usf.Aber ich will ja auch niemanden zum Tiefflug auffordern. Aber wenn ich so im abendlichen Sommerlicht mit meinem Sunny Mono (d.h. allein an Bord! )so von Feld zu Feld schleiche, den hundeausführenden Rentnern und den Reitern zuwinke (und die zurück - doch, doch tatsächlich das machen die hier!) , dann bin ich mir meiner Höhe nicht immer so sicher. Zumal dieser mein Flieger keinen Höhenmesser hat. Aber wat fühl ich mich hernach wohl. Mit Passagier mache ich so etwas selbstverständlich nicht. Aber allein und ohne jemanden zu stören, mein Gott... Fällt mir der Motor dann aus wird eben gelandet, auch kein Problem. Geht eben alles nicht so gut mit Remos und CT :-)))
    Aber wie gesagt besser sind natürlich 4000 ft.
    Gruss Stephan
  • Im Normalfall ist das alles doch kein Problem.

    Wenn ich mit 50 km/h auf er Landstrasse fahre..und mir der Reifen platz....fahr ich rechts ran.

    Fahr ich 220 km/h auf dr Autobahn...sieht die Sache eben anders aus.

    Unglücke passieren nicht im Normalfall....sondern.. weil Umstände eintreten ..die unvorhergesehen..und nicht mehr kontrollierbar sind.

    Die Reaktionszeit ist in solchen Fällen sehr gering...und meistens..reagiert man flasch...und für eine Korrektur bleibt dann keine Zeit mehr..weil sich die Fehlerkette inzwischen verlängert...oder verschoben hat.
  • Stephan2 schrieb:
    Aha. Unsere Platzrunde ist 500 ft. Überflug 1000 ft. Aber das liegt wahrscheinlich daran dass wir keine Maulwürfe haben...
    Gruss Stephan
    Hey, so langsam wirds hier so lustig wie im Supra-Forum. Gibts hier auch einen Chips-und-Bier-Modus?
    bb
    hei
  • FlyingDentist schrieb:

    Ein Flieger fliegt in jeder Höhe oberhalb des Bodeneffekts bis zu seiner Dienstgipfelhöhe immer gleich sicher! Wie heißt es so schön? "Das Flugzeug fliegt solange bis der Pilot eingreift!"

    Da mit zunehmender Höhe die Reserven immer geringer werden würde ich das jetzt SO nicht unterstreichen aber Du hast es vielleicht anders gemeint. Auch wenn es im UL nicht zutrifft hast Du sicher auch schon vom "coffin corner" gehört.

    LG,

    Max
  • Ob UL oder nicht: Die Dienstgipfelhöhe liegt immer unterhalb der coffin corner.
  • rlippok schrieb:
    Ob UL oder nicht: Die Dienstgipfelhöhe liegt immer unterhalb der coffin corner.
    Das ist richtig wenn man

    1) die wissenschaftliche Definition nimmt daß "coffin corner" ein Punkt ist;

    2) in der Praxis hat sich aber die Definition eingebürgert daß der Coffin Corner ein Bereich ist und aus Wirtschaftlichkeitsgründen (kann auch wegen Wetter oder Verkeher sein) wird die Reiseflughöhe sehr oft in diesem Bereich gewählt. Der Spielraum für Geschwindigkeitsabweichungen zB bei Turbulenz ist dann aber schon unangenehm klein.

    Dann schon lieber Tiefflug ;-)
  • @maxmobil: Nur mal so interessehalber (und vielleicht auch um unseren neuen Kollegen "Fliegeraas" nicht weiter zu verwirren):


    In welcher Höhe wäre denn bei einem UL die coffin corner?

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.8 %
Ja
44.2 %
Stimmen: 233 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 27 Besucher online, davon 3 Mitglieder und 24 Gäste.


Mitglieder online:
Schubschrauber  Schnickes  BravoEcho 

Anzeige: EasyVFR