BlueSky9 schrieb:
Wofür brauche ich da eine automatische Abschaltung?!?!
Es macht sicher einen nicht unerheblichen Unterschied, ob der Prop noch im "Wind" mitdreht oder durch den Motor angetrieben wird, wenn sich eine Leine in ihm verfängt.
Bei ULs, deren Rumpf vorne mit einem Propeller beginnt, ist diese Abschaltung wahrscheinlich nicht nötig, bei Pushern allerdings halte ich sie für unabdingbar. Vielleicht sollte man sich das wieder mal ins Gedächtnis rufen.
Michael
Jonathan schrieb:Hi Markus,
Die Leinen waren ja nicht nur um die Propellernabe, sondern auch um den Leitwerkträger gewickelt. Wenn eine Fläche abbricht, kommt das Gerät in eine heftige Rotationsbewegung, die die Leinen dann um den Rumpf wickelt.
Carlson schrieb:Den muss ich sehen!
Leider find ich zum verrecken nicht den Film, wo ausschußversuche mit der S12 gemacht wurden....
BlueSky9 schrieb:
Das ist eben genau der Punkt - die Raketenauslösung geht so
schnell, dass meiner Meinug nach im Moment des möglichen
Verhedderns es vollkommen wurscht ist, _warum_ sich der Prop
noch dreht - drehen wird er sich sowieso!
Wenn das so schnell ginge, wie Du meinst, dann wäre ja mit der momentan gültigen LFT RG alles in Ordnung. Doch wie Du nicht nur im Video der Cirrus sehen kannst, dauert alles schon seine Zeit.
Und wodurch die Zündunterbrechung erfolgen sollte, hat Markus wohl den Finger auf dem richtigen Loch!
Nichtsdestotrotz mach ich mir keine Sorgen, denn wenn ich am roten Griff ziehen sollte, bin ich eigentlich schon tot. Will sagen, ich fliege die Kiste, solange sie eben fliegt. Mit oder ohne Motor, völlig egal. Erst wenn alle fliegerischen Optionen erschöpft sind, käme der rote Griff ins Spiel und dann Gott befohlen...
Michael