Uli-Light schrieb:Nee sind sie nicht, soll ich erstmal in der Karte suchen wo Tripsdrill liegt und dann schätzen wie viel Meilen weg etc.?
Bei der Meldung der Position spricht übrigens nichts dagegen mit Himmelsrichtung die Entfernung zum Flugplatz zu sagen UND die nächst größere Ortschaft in deren Nähe man gerade ist zu nennen. Dann sind die Locals genauso bedient wie die Ortsunkundigen.
Minuten-Position Nord Ost West Süd und Höhe, fertig.
Mr. Lucky schrieb:ich zweifle nicht, ich weiss es ;-)
Oder zweifelst Du an deren Funkreichweite?
5 minuten sind gerne mal 20 oder sogar 25km mit einer Tüte Rückenwind. Da erreicht man locker 50% der Flugplätze noch nicht.
miese Antenne, Startplatz mit Betriebsleiter neben Bäumen, etc. pp.
Postbote schrieb:Minuten ist keine Position. Ohne die Entfernung sinnlos.
Minuten-Position Nord Ost West Süd und Höhe, fertig.
NFL - §6.2 Punkt 2+3 Luftfahrt bezogene Meldungen.
Achim
Steffen_E schrieb:Du meldest Deine Ankunft nicht an den Flugplatz, sondern hauptsächlich an die anderen Flugzeuge (fliegend, rollend) auf der Frequenz.5 minuten sind gerne mal 20 oder sogar 25km mit einer Tüte Rückenwind. Da erreicht man locker 50% der Flugplätze noch nicht.
miese Antenne, Startplatz mit Betriebsleiter neben Bäumen, etc. pp.
Achim
fl95 schrieb:natürlich an beide, wie kommst Du auf die Idee, dass es den Flugplatz gar nichts angeht.und der Initialruf ist noch immer xxx Radio und nicht xxx Traffic.
Du meldest Deine Ankunft nicht an den Flugplatz, sondern hauptsächlich an die anderen Flugzeuge
Steffen_E schrieb:Weil deine Position für die Piloten wichtig ist, nicht für den Flugplatz. Der Flugplatz (wenn in Zukunft überhaupt jemand am Funk ist) braucht nur die Information Deines Startplatzes für das Hauptflugbuch. Er wird nachfragen, wenn Du näher dran bist.
natürlich an beide, wie kommst Du auf die Idee, dass es den Flugplatz gar nichts angeht.und der Initialruf ist noch immer xxx Radio und nicht xxx Traffic.
Achim
fl95 schrieb:Merkwürdige Einstellung. Der Initialruf ist für alle am Geschehen Beteiligten, und das sind Flugplatz UND der andere Verkehr.
Weil deine Position für die Piloten wichtig ist, nicht für den Flugplatz.
Wie kann man auf eine andere Idee kommen?
Aber so oder so ändert das nichts an der Antwort, die ich Mr. Lucky gegeben habe.
Der Flugplatz hört (wie der rollende Verkehr am Boden) bei 50% der Fälle wenig vom Initialruf aus 25km Entfernung, obs einem gefällt oder nicht.
Steffen_E schrieb:Die Irritation kommt dadurch zustande, dass bei vielen Flugplätzen (noch) die unsägliche "5 Minuten vorher reinrufen" Regel in der Betriebsgenehmigung und der AIP steht. Das wird sich hoffentlich bald annähern und dann ist der Platz da raus.
Merkwürdige Einstellung. Der Initialruf ist für alle am Geschehen Beteiligten, und das sind Flugplatz UND der andere Verkehr.Wie kann man auf eine andere Idee kommen?
OkeP schrieb:Es gibt da keine irritation. Es ist eindeutig klar, dass der Initialruf an den Flugplatz geht und die Inhalte für Flugplatz un anderen Verkehr sind.
Die Irritation kommt dadurch zustande
Dies wird sich auch kaum ändern, da es ja nach wie vor Flugbetrieb mit und ohne Betriebsleiter gibt.
OkeP schrieb:unwahrscheinlich.
und dann ist der Platz da raus.
Siehe Beispiel USA, da wird auch schon immer erst UNICOM gerufen und danach geht man erst auf Traffic über.
Und das Problem, dass rollender Verkehr die Meldung nicht hört, ist durchaus noch immer da.
Steffen_E schrieb:Nein, ist es nicht. Der Verkehr in der Umgebung hört mich auch aus 50km Entfernung und muss wissen, welches Muster, aus welcher Richtung und in welcher Höhe als Gegenverkehr zu erwarten ist. Dafür ist z.B. auch kein Startplatz nötig.
Merkwürdige Einstellung. Der Initialruf ist für alle am Geschehen Beteiligten, und das sind Flugplatz UND der andere Verkehr.Wie kann man auf eine andere Idee kommen?
Der Flugplatz braucht dagegen für das Hauptflugbuch meinen Startplatz, den ich auch nach der Landung über Telefon/persönlich bekannt geben kann. Es hat andere Luftverkehrsteilnehmer nicht zu interessieren, von welchem Startplatz ich kommen. (Datenschutz) Weitere Informationen braucht der Betriebsleiter nicht.
Praktisch wäre, wenn ich in AeroPS gleich den Start- und Zielplatz mit angeben könnte. Das spart bei Betriebsleiterlosem Fliegen den zusätzlichen Verwaltungsakt über ein Formular auf der Webseite.
Achim