FlyingDentist schrieb:Lieber österreichischer Flugkamerad,
....Es sei mir am Schluss noch die Bemerkung gestattet, dass ich Deine Herangehensweise, besonders aus der Sicht eines Berufspiloten, als wenig professionell bezeichen würde.Michael
maxmobil schrieb:bungy3000 schrieb:Sieh mir nach daß ich richtigstelle:
Sehts mir nach, dass ich mir diesen Thread nicht komplett durchlese. Die Antwort auf die Frage des TS ist einfach:
(4) Das Rufzeichen ist grundsätzlich am Beginn der Meldung zu übermitteln. Eine
direkte Antwort auf eine Meldung kann durch das Rufzeichen beendet werden.
Quelle : NfL I 282 / 08 Nr. 6. Abs. 4
Der Thread handelt von einem Readback, nicht von einer Meldung :-)
Vergebliche Liebesmüh, bungy3000!
Ich glaube kaum, dass Deine Worte so weit in den Osten Österreichs vordringen und dort auch noch Gehör finden werden.
Österreich ist zwar wie die Bundesrepublik Deutschland auch ICAO-Staat, scheint aber die ICAO-Vorgaben den Flugfunkdienst betreffend nicht oder anders als wir umgesetzt zu haben. Die vielfach zitierte NfL ist ja nichts anderes als Teil dieser Umsetzung.
Michael
maxmobil schrieb:Interessante Begründung. Fakt ist, UL-Fliegerei ist 100% VFR und es bestand bis vor Kurzem nichtmal die Pflicht, die Kisten mit Funk auszurüsten. Der Gesetzgeber war offenbar der Meinung, dass die Nicht-CPL, Nicht-kommerzielle Leichtfliegerei nicht jeden Regelwahn mitleben muss.
... Wer sich mehr dafür
interessiert kann gerne vielfältige Diskussionen auf (u.A.) www.pprune.org oder www.pilots.de
nachlesen.
...
truxxon schrieb:
... Selbstdenker
der Ausdruck gefällt mir, und dass Du es auch bist, steht für mich außer Frage!
Michael
FlyingDentist schrieb:Michael,Vergebliche Liebesmüh, bungy3000!
Ich glaube kaum, dass Deine Worte so weit in den Osten Österreichs vordringen und dort auch noch Gehör finden werden.
Österreich ist zwar wie die Bundesrepublik Deutschland auch ICAO-Staat, scheint aber die ICAO-Vorgaben den Flugfunkdienst betreffend nicht oder anders als wir umgesetzt zu haben. Die vielfach zitierte NfL ist ja nichts anderes als Teil dieser Umsetzung.Michael
maxmobil schrieb:
Die frei zugänglichen Docs hierzu sind zwar u.U. ein paar Jahre älter als das NfL, ich kann mir aber schwer vorstellen daß gerade dieser Passus geändert wurde und dies (im Gegensatz zu anderen implementierten Änderungen in den Verfahren) nicht publiziert wurde. Im Zweifelsfall kann ja gerne jemand 60 Dollar investieren und den aktuellen Annex 10 kaufen.
... als Berufspilot keinen Zugriff auf die aktuelle Vorschriftenlagen, wirklich nur schwer vorstellbar. Da werden, wie schon öfters Deine Person betreffend, die Fragezeichen mal wieder zu Rudeltieren: ????
Michael
PS: Ach ja, bitte nicht vergessen, auch diesen Beitrag wieder mit dem zu bewerten. So ist wenigsten sichergestellt, dass er auch gelesen wird. :-))
FlyingDentist schrieb:Der kleine Michael stellt sich das vielleicht etwas anders vor, aber..maxmobil schrieb:
Die frei zugänglichen Docs hierzu sind zwar u.U. ein paar Jahre älter als das NfL, ich kann mir aber schwer vorstellen daß gerade dieser Passus geändert wurde und dies (im Gegensatz zu anderen implementierten Änderungen in den Verfahren) nicht publiziert wurde. Im Zweifelsfall kann ja gerne jemand 60 Dollar investieren und den aktuellen Annex 10 kaufen.... als Berufspilot keinen Zugriff auf die aktuelle Vorschriftenlagen, nur schwer vorstellbar. Da werden, wie schon öfters Deine Person betreffend, die Fragezeichen mal wieder zu Rudeltieren: ????
Michael
Rüdiger schrieb:Ich will aber nicht in eine Gruppe mit Michael ;-)
Ihr seit ein lustiges Grüppchen. Last es doch einfach mal gut sein!?
Aktuell sind 18 Besucher online.