FotoJunky schrieb:Bei EDLS gibt es meines Wissens nach sogar eine Sonderregelung, da der Platz praktisch an der Grenze liegt (ein kleiner Teil der Platzrunde befindet sich sogar auf niederländischem Gebiet).
Und wirklich praktisch: Wen man EDLS verlast nach westen und man ist ein bissel spat um die platzrund zu folgen, dan ist man schon in FIR Amsterdam, aber dan verlast man den ausenland so schnell das man uberhaupt kein zeit hat um ihn an zu funken. Also dan "vergist" jeder das.
Ich kann Eure Probleme nicht wirklich nicht nachvollziehen.
Nach dem ICAO-Abkommen ist der Einflug eines zivilen Luftfahrzeuges in den Luftraum eines UN-Staates prinzipiell erst einmal genehmigungsfrei. Nach NfL-I 129/08 sind Flüge ziviler Luftfahrzeuge nach Sichtflugregeln in die und aus den nachfolgend genannten Staaten sind von der Flugplanpflicht nach § 25 Abs. 1 Nr. 6 befreit:
Belgien, Frankreich, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Dänemark, Polen und Tschechische Republik.
Also unter Beachtung der Luftraumstruktur müsste man demnach z.B. den belgischen oder den niederländischen Luftraum genehmigungsfrei und ohne Flugplan befliegen dürfen, oder??
Michael
Nachtrag:
Ich hab' noch ein bisschen recherchiert.
Der Flugplanverzicht ist leider z.Zt. ein noch etwas einseitiges Bekenntnis der Bundesrepublik zu Europa und wird bislang nur von Österreich, Polen und der tschechischen Republik ebenso gehandhabt. Das bedeutet, dass zwar die DFS auf einen Flugplan liebend gerne verzichtet, jedoch Belgien, Frankreich, Luxemburg, die Niederlande und Dänemark nach wie vor auf einen Flugplan bestehen. Armes Europa!!
Michael
PS: @Truxxon, reg' Dich wieder ab!!
Aktuell sind 18 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 16 Gäste.