Fliegen ohne Flugleiter

Forum - Luftrecht
  • ca-max schrieb:
    "Bei Anflügen ist mindestens 5 Minuten vor Erreichen des Flugplatzes Sprechfunkverbindung mit "INFO" aufzunehmen."
    Diese Thematiken wurden doch vor einigen Jahren schon abschliessend diskutiert - bei der PPR Frage ob sich die INFO Stelle melden muss ... Nein, muss sie nicht.

    Ganz simpel könnte man sagen "INFO" gibt es nicht mehr und ob der vorauseilende Gehorsam "das ist jetzt RADIO" auch ausserhalb der Deutschen Untertänigkeit angewendet wird ... ?

    Es wäre genauso folgerichtig anzunehmen, dass mit der Umstellung auf RADIO und Betriebsleiter auch das kolportierte "ich-muss-da-Zweiwegekommunikation-mit-dem-Gott-unten-am-Platz aufbauen" Betreute Landen obsolet geworden ist.

    Ich mache mir gar keine Gedanken darüber, höre immer deutlich länger als die 5 Minuten vorher auf der Platzfrequenz mit und rufe dann sehr rechtzeitig rein, um den anderen in der Luft kund zu tun dass ich komme = einfacher Grundmenschenverstand (und ja, in den vielen Fällen waren Meldungen des "Flug"leiter überflüssig bis kontraproduktiv für die Flugsicherheit).

  • Chris_EDNC schrieb:
    Ich appelliere lediglich, nicht zu funken.
    Was ist das denn für ein Unfug? Gerade in Italien oft genug erlebt, dass es gerade in Platznähe sehr knapp war wegen so einer Einstellung.
  • Munber2002 schrieb:
    Was ist das denn für ein Unfug? Gerade in Italien oft genug erlebt, dass es gerade in Platznähe sehr knapp war wegen so einer Einstellung.
    Ich glaube, Chris meint damit den Flugleiter / Betriebsleiter und nicht den Piloten.
  • Worüber ich mir aktuell auch Gedanken mache:

    Wird in Zukunft der Einleitungsanruf entfallen? Oder woher weiß ich als Pilot, ob ein Platz nun FOF hat oder nicht...?

    Weil bei FOF macht der Einleitungsanruf keinen Sinn - da kommt schließlich keine Antwort. Und in anderen Ländern, wo FOF schon lange praktiziert wird, gibts diesen Einleitungsanruf nicht.

    Auf der anderen Seite werden Plätze, die noch einen BL stellen (müssen), vermutlich überfordert sein, wenn kein Einleitungsanruf erfolgt.

  • marcom schrieb:
    Wird in Zukunft der Einleitungsanruf entfallen? Oder woher weiß ich als Pilot, ob ein Platz nun FOF hat oder nicht...?
    Das Problem ist wirklich einfach zu lösen. Erstens wird den üblichen Quellen (AIP...) zu entnehmen sein, wann wo ein Betriebsleiter sitzt/sitzen könnte. Zweitens: In der aktuellen NfL zum Betriebsleiter steht drin, dass noch eine NfL zu den Funkverfahren folgen wird. Drittens: die Bahnrichtung kennt man ja vom Zuhören oder vom Wind beobachten bzw. man entscheidet eine. Also ab sofort einfach den ersten Anruf grundsätzlich gleich um die Informationen ergänzen, die für den übrigen Verkehr wichtig sind. Also: Flugzeugtyp, Position und Höhe, dazu die Absicht, z.B. "zur Landung auf der xx". Das dauert minimal länger als "guten Tag". Sollte  der BL tatsächlich eine andere Bahn empfehlen (mehr darf er nicht), wird er das schon sagen. Alles andere - Personen an Bord, von wo kommend, Tankfüllstand, Essenswünsche usw. - hat auf der Frequenz eigentlich ohnehin nichts zu suchen, kann ja aber vom BL nachgefragt werden, wenn er nicht die Geduld hat, bis nach der Landung zu warten. Und beim Start ebenso von Anfang an: "rolle zum Start auf der xx" statt "erbitte Startinformationen" - meinetwegen mit "VFR nach xxx" davor. 

    Und wenn uns die Essensbestellungen in Idar-Oberstein als Sonderfall erhalten bleiben, dann ist das doch einfach schön. 

  • OkeP schrieb:
    bei der PPR Frage ob sich die INFO Stelle melden muss ... Nein, muss sie nicht.
    Nein, sie muss nicht, aber sie darf.

    und wenn an einem Platz wenig Verkehr ist und man nicht hören kann, wie jemand anderes sich gerade im Anflug auf eine bestimmte Bahn meldet ist es absolut sinnvoll, dass Info/Radio/Unicom antwortet und einem empfiehlt, welche Bahn gerade sinnvoll ist. Aber es giubt noch mehr Gründe, auf einen Initialruf zu antworten, denn es will ja nicht nur jemand landen, sondern ggf. auch Informationen anderer Art haben.

    • Läuft gerade Windenbetrieb? -> Starts mit Seil in der Luft auf 400m
    • Läuft gerade Kunstflug in der ausgewiesenen Box (SAA)? 1m Radius bis 1250m AGL meiden, auf keinen Fall den Platz überfliegen um nach der Landebahnrichtung zu schauen.
    • Läuft gerade einen Höhenschlepp? -> Windenseil bis auf 1500m! über dem Flugplatz
    • Springen da gerade Leute aus dem Flugzeug?

    Die Extrapoliererei von Chris, dass Radio nicht antworten DARF, ist doch völlig am Ziel vorbei, wenn er seinen Platz mit regem Verkehr zugrunde legt.

    und genauso wird es in USA gehandhabt, und warum? Weil es sinnvoll ist.

    OkeP schrieb:
    "ich-muss-da-Zweiwegekommunikation-mit-dem-Gott-unten-am-Platz aufbauen" Betreute Landen obsolet geworden ist.
    Warum immer das Extrem zitieren? Es geht darum, es sinnvoll und Situationsgerecht zu handhaben. und da kann niemand widersprechen, dass eine Antwort von Radio/Unicom auf den Initialruf bei geringem Verkehr absolut sinnvoll ist. Letztendlich als zusätzliche Gegenkontrolle, dass man auf der richtigen Frequenz ist.. Ja, auch das nicht nötig, wenn reger Verkehr ist.

    OkeP
    schrieb:

    (und ja, in den vielen Fällen waren Meldungen des "Flug"leiter überflüssig bis kontraproduktiv für die Flugsicherheit).
    Ohne Frage, ich hatte auch schon mehrfach die Situation, dass jemand unnötig auf eine Meldung antwortet und dadurch die notwendige Kommunikation ausgeblockt wurde.

    Aber das ändert nichts daran, dass es eben oft genug sinnvoll ist und man antwortet, wenn man angerufen wird.

  • Steffen_E schrieb:
  • Läuft gerade Windenbetrieb? -> Starts mit Seil in der Luft auf 400m
  • Läuft gerade Kunstflug in der ausgewiesenen Box (SAA)? 1m Radius bis 1250m AGL meiden, auf keinen Fall den Platz überfliegen um nach der Landebahnrichtung zu schauen.
  • Läuft gerade einen Höhenschlepp? -> Windenseil bis auf 1500m! über dem Flugplatz
  • Springen da gerade Leute aus dem Flugzeug?
  • Winde: An Plätzen mit Segelflugbetrieb (aus der AIP erkennbar) fliegt man halt besser nicht über den Platz. Warum muss da einer an zentraler Stelle sitzen und reden? Mehr noch: Warum reden die Segelflieger nicht einfach? Auf der gleichen Frequenz?

    Kunstflug: Die steht ja auch in der Karte. Und der Kunstflieger ist auch auf einer Frequenz...

    Fallschirmsprung: Und die Absetzmaschine hat ebenfalls Funk...

    Warum eine Antwort eines BL nun ausgerechnet bei wenig Verkehr sinnvoll sein soll, erschließt sich mir wirklich nicht. 

    Alle drei Fälle laufen in sehr, sehr vielen Ländern dieser Welt ganz prima ohne BL. 

  • Thomas Borchert schrieb:
    Warum eine Antwort eines BL nun ausgerechnet bei wenig Verkehr sinnvoll sein soll, erschließt sich mir wirklich nicht. 
    Weil man da nicht hört, was andere gerade machen und daraus die aktive Landerichtung erfährt.
    Thomas Borchert schrieb:
    Kunstflug: Die steht ja auch in der Karte.
    nicht immer, nur bei dauerhaften Boxen.
    Thomas Borchert schrieb:
    An Plätzen mit Segelflugbetrieb (aus der AIP erkennbar) fliegt man halt besser nicht über den Platz.
    ja macht deswegen ja auch keiner. Warum nur sehe ich da ständig was anderes? 
    Thomas Borchert schrieb:
    Warum reden die Segelflieger nicht einfach? Auf der gleichen Frequenz?
    tun sie ja, wird nur gerne ignoriert oder überhört oder nicht begriffen, was das bedeutet.

    Mir erschliesst sich nicht, warum ein BL NICHT auf den Initialanruf antworten soll, wo er doch angesprochen wird. Informationsallergie?

    Thomas Borchert schrieb:
    Alle drei Fälle laufen in sehr, sehr vielen Ländern dieser Welt ganz prima ohne BL. 
    Wir haben aber die Erfahrung, dass es MIT Information besser geht. 

    immer beachten: es geht um die Informationen zum initialen Anruf, nicht um Bestätigung irgendwelcher Bewegungen in der Platzrunde.

    Ist mir ein Rätsel, warum man die nicht haben will.

  • Ich verstehe nicht, warum die Diskutanten zu diesem Thema nicht zulassen wollen/können, dass möglicherweise weder das Eine noch das Andere eine -wie auch immer geartete- Berechtigung haben könnte.

    Zielführend dürfte wie fast immer der gesunde Menschenverstand sein. Damit entscheidet vermutlich jeder durchschnittlich begabte fliegende Bürger sinnvoll darüber, wieviel Kommunikation mit wem in der individuellen Situation angemessen ist, ob nun mit oder ohne BL.

    Aber Schwarz/Weiß ist ja zunehmend en Vogue, ist ja so schön einfach. OMG

    Thomas

  • Thomas Borchert schrieb:
    Fallschirmsprung: Und die Absetzmaschine hat ebenfalls Funk...
    Ja, sie hat Funk. Da die Platzfrequenzen üblicherweise nur bis 3000 ft (GND) freigegeben sind, kann sie ihre Informationen (Springer in 2 Minuten usw) leider nicht über die Platzfrequenz an die Piloten, die auf dieser Frequenz sind, mitteilen.
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.8 %
Ja
44.2 %
Stimmen: 231 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 8 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR