FCL 135 müsste das sein...
Differenzschulung ist notwendig bei
SEP(L) mit VariablePitch-Propeller (VP)
SEP(L) mit Einziehfahrwerk, Retractable Undercarriage (RU)
SEP(L) mit Single-Lever-Power-Control (SLPC)
SEP(L) mit Glascockpit, Electronic-Flight-Information-System (EFIS)
SEP(L) Spornrad
SEP(L) mit Turbomotor (T)*
SEP(L) mit Druckkabine (P)*
Ist ein Handeintrag im Flugbuch
francop schrieb:Auch du hast recht ich bezog mich lediglich auf die weiter oben gestellt Frage zur Erweiterung. Wie jeder seine Rechte current hält oder was die Voraussetzungen dafür sind war daher zweitrangig.
Im Prinzip hast du Recht....10 mehr fliegen kann je nach Schule aber auch 3,4,5 oder mehr Monate bedeuten. Faktor Zeit ist also ein Thema....und beim PPL hast du eine andere Struktur wie du den Nachweis der fortlaufenden Flugerfahrung bringen musst. (Stichtage vs rückwirkend 24 Monate)...da sind sich LAPL und SPL sehr gleich und du musst nicht 2 Systeme im Auge behalten. Auch in der Frage was ist, wenn man in den letzten 12 Monate nicht ausreichend geflogen ist (dann setzt du dich eben mit den FI rein und gut ist)
Steffen_E schrieb:
?Mit einem LAPL oder PPL darf man gleiche Typen fliegen. Mustereinweisungspflichten gibt es nicht.
Ein Typ (SEP) ist kein Muster (C172)
francop schrieb:Was Belchman meint ist leider was total anderes. Hast du eine Lizenz erworben und gehst mit deiner Erfahrung von Zero irgendwohin um etwas zu chartern wirst du maximal das bekommen worauf du ausgebildet wurdest. Dabei ist erstmal die Rechtslage zweitrangig, denn der Eigentümer kann festlegen, dass du eine Einweisung brauchst und auch wie diese aussieht.
Was Belchman meint ist, dass du beim LAPL für alle Flugzeugtypen ein Vetrautmachen benötigts (Differenzschulung gleiches Prinzip wie beim PPL)
Bin mal in Worms gewesen, die hatten da einen Sportstar....hatte ich bis dahin nicht geflogen. Der Vercharterer hatte in seinen Bedingungen zwar eh einen Check drin (völlig egal ob LAPL, PPL oder Messisas), aber da ich bis dato E nur C172 geflogen war brauchte ich ein Vertrautmachen nach FCL durch FI oder CRI.
Belchman schrieb:...also genau die Ausgangslage (Prüfung auf C172). Aber durch Vertrautmachen durch FI und Dokumentation im Flugbuch darf ich Sportstar fliegen. (Keine Prüfung, nur Vertrautmachen)
Hast du eine Lizenz erworben und gehst mit deiner Erfahrung von Zero irgendwohin um etwas zu chartern wirst du maximal das bekommen worauf du ausgebildet wurdest.
Aber mal unter uns: Jeder Vercharterer macht vorher einen Checkride, selbst wenn Messias sagt er braucht das nicht.
Oder anders gesagt: Ob das nun formal zwischen PPL und LAPL anders geregelt ist macht in der Praxis echt kein Faktor
francop schrieb:und der erlaubt natürlich nach einer Ausbildung auf Aquila, eine Pa28 mit oder ohne Verstellprop zu fliegen.
FCL 135 müsste das sein...
Belchman schrieb:hast Du aber anders formuliert, aber seis drum
Hast du eine Lizenz erworben und gehst mit deiner Erfahrung von Zero irgendwohin um etwas zu chartern wirst du maximal das bekommen worauf du ausgebildet wurdest.
Und in der Schule in der man war, kann das sonstwie aussehen und man kann sehr wohl mit eigenem Vertrautmachen das Muster wechseln…
Ask me how I know…
Fliegen darf ich jedenfalls alles mit Glas, Verstellprop, Landeklappen, Spornrad, Single level.
Da beisst die Maus keinen Faden ab…
Ob ich mich einweisen lasse, ist dann eine Frage der Vernunft, aber nicht des dürfens.
Ja Steffen neeee...
Finde ja bei den Temperaturen ist nöööööö ein gültiges Argument.
Haben die LaLuBe′ s ja auch ein Statement zu veröffentlicht, kann man googlen
Ist so.....
ich weiss nicht, was Du mir gerade sagen willst.
Sollen die LaLuBes behaupten, man dürfe das nicht?
Wenn Du auf C172 geschult und ausgecheckt bist, darfst Du eine Sportstar fliegen, solange sie kein Glascockpit oder einen Verstellprop hat.
Ganz klar und sauber nach FCL.
Die Differenzliste von Freifaller sagt alles andere und daher dürfte ich (wenn ich denn wollen würde) mich aus _rechtlicher_ Sicht sofort in eine Cirrus SR20 setzen, da ich Glas (Aquila GX und Diesel DR400) und Verstellprop (DR400, HK36, Aquila) habe. Dazu benötige ich keinen FI/CRI
Wie gesagt, ich würde das nicht für sinnvoll erachten, aber rechtlich ist das eine andere Sache.
Steffen_E schrieb:Ja genau, sag ich ja....und für Glas und Verstelli macht man eine Differenzschulung und fertig
Wenn Du auf C172 geschult und ausgecheckt bist, darfst Du eine Sportstar fliegen, solange sie kein Glascockpit oder einen Verstellprop hat.
Aktuell sind 36 Besucher online.