Hey Sebastian,
wenn du zum gleichen Preis Echo-Klassen bei dir chartern kannst, dann würde ich die Umschulung auch machen. Mir fällt kein Argument ein, warum man nicht auf den PPL-N umschulen sollte. Und du hast absolut recht, dass mit veränderten EASA Regeln dies noch interessanter werden wird.
Gruß Dirk
Bananenbieger schrieb:Meine Erfahrung mit Gröger ist zwar schon mehr als 6 Jare zurück aber die war prägend im negativen Sinn: 12 übervolle Leitzordner (die fetten großen!) mit teils extrem schlecht kopierten Lehrunterlagen. Ich musste erst mal einen 13. Ordner anlgen, damit das handelbar wurde. Dazu eine CD auf der alles noch mal als pdf gebrutzelt war jedoch ohne dass die Inhalte via OCR gescannt wurden und folglich eine Stichwortsuche unmöglich. Erst nachdem die pdfs gecrackt wurden, konnte man etwas damit anfangen.
Die Verpflichtung, bei einer regulären Flugschule gemeldet zu sein, findet sich auch auf der Website von Gröger.
aareb schrieb:wie/wo kann man sich denn dann für die Theorieprüfung anmelden, wenn man meint, man sei "fit" genug?Bananenbieger schrieb:
Die Verpflichtung, bei einer regulären Flugschule gemeldet zu sein, findet sich auch auf der Website von Gröger.
Und es gibt weder eine Verfplichtung zur Anmeldung bei einer Flugschule noch eine Verpflichtung, überhaupt bestimmtes Lehrmaterial zu kaufen/benutzen.
Scoobydoo schrieb:Ein Argument wäre, das man mit einen PPL oder einer anderen JAR / EASA Lizenz 600 kg fliegen darf und dann mal legal unterwegs ist. Ich kenne keinen UL Piloten der wirklich legal zu 2 unterwegs ist. Werdet mal kontrolliert und drückt mal einiges an Geld ab. Jedoch wird in DE leider viel zu wenig kontrolliert. Ist in anderen Ländern viel strenger gehandhabt.Hey Sebastian,
wenn du zum gleichen Preis Echo-Klassen bei dir chartern kannst, dann würde ich die Umschulung auch machen. Mir fällt kein Argument ein, warum man nicht auf den PPL-N umschulen sollte. Und du hast absolut recht, dass mit veränderten EASA Regeln dies noch interessanter werden wird.
Gruß Dirk
Andi_Air schrieb:Luftamt in deiner Zuständigkeit. Aber jetzt nicht falsch verstehen: für die Prüfungszulassung muss dort eine Schülermeldung vorliegen. Das macht die Flugschule/Verein und kostet üblicherweise nur "Verwaltunsgebühren". Ob du dort dann auch deine Praxis machst bleibt dir überlassen.
wie/wo kann man sich denn dann für die Theorieprüfung anmelden, wenn man meint, man sei "fit" genug?
Aktuell sind 27 Besucher online, davon 4 Mitglieder und 23 Gäste.