Bananenbieger schrieb:a) um was für einen Preisunterschied handelt es sich in etwa?
Der PPL-N ist hat a) teurer und b) unterliegt strengeren Regeln als im Luftsportgerätebereich (UL). Zudem erlaubt der PPL-N nur Flüge über deutschem Territorium während man mit einem UL-Schein und BZF1 ohne Probleme ins europäische Ausland kann.
Den PPL-N wirst Du übrigens in eine LAPL (Light Aircraft Pilot License) umwandeln können (bzw. müssen?).Damit kannst Du dann mit bis zu 4 Personen in ganz Europa fliegen.
Scoobydoo schrieb:Das sehe ich ja genauso. Aber da meine Glaskugel in der Reperatur ist, weiss ich nicht was meine Zukunft mir bringt.
Man muss einfach abwegen in welche Richtung es gehen soll und vor allem wo ich hinreisen und ob alleine oder mit mehreren Personen unterwegs sein will.
Scoobydoo schrieb:Bei dem Gedanken bin ich auch nicht sooo begeistert, aber es geht bei mir wohl kaum anders....
...
Theoriefernkurse kannst du sowohl für den SPL als auch für den PPL machen. Ob das Sinn macht oder nicht, muss jeder für sich selbst wissen. Mir persönlich war der persönliche Kontakt zu Fluglehrern und Mitschülern sehr wichtig, da man auch die ein oder andere nette Geschichte aus der Praxis mal hört.
Gruß Dirk
Aktuell sind 29 Besucher online.