Umschulung auf UL

Forum - Pilotenausbildung (SPL)
  • hallo Hans Peter

    Glückwunsch.

    Alles was du zum Kiebitz wissen willst gibt es bei den Kiebitzfliegern.

    Gruss

    Heiko

  • Danke. Bei den Kiebitzfliegern bin ich angemeldet, da gibts gute Technikhinweise.

    Mein Problem als "Supertalent" ist aber bestimmt wieder das Starten und Landen. Da wüsste ich gern vorher was auf mich zukommt.

    mfg

    Hans Peter

  • Ganz entspannt angehen. Da der Kiebitz keine Klappen hat (und auch nicht braucht), ist es supereasy. Insofern fühle ich mich auch nicht als Spornradfieger, wenn ich immer von nervösen Modellen höre. Natürlich muss man sich auch beim Kiebitz auf das Seitenruder konzentrieren aber der ist doch recht gutmütig. Anflug in Platzrundenhöhe und dann im Endanflug das Gas ganz rausziehen und sich dann mit etwa 100km/h auf die Schwelle stürzen. Im Abfangbogen wird der schon langsamer. Ich hatte keinerlei Spornraderfahrungen und hab als Fußgänger mit UL angefangen. Das wird schon. :-)

    Gruß Lucky

  • Servus

    Ich hatte gestern in EDNA meine Einweisung ins Kiebitz fliegen.

    Ursprünglich bin ich Segelflieger, seit einiger Zeit auch TMG mit Spornradfalke.

    Meine größten Eindrücke:

    -Sicht gerade nach vorn beim Rollen gleich Null, beim Fliegen schlecht, beim Landen gehts schon.

    -Sinkgeschwindigkeit bei Motor im Leerlauf gewaltig, einen Segler oder auch den Falken bekäme man aus so großer Höhe vor der Schwelle nimmer runter

    Ansonsten: Rollen vor dem Start ähnlich Spornradfalke, Anrollen und Starten mit Schwanz anheben und dann Abheben auch. Fliegen geradeaus und in Kurven mit verschiedenen Schräglagen, Slippen, und Überziehen empfinde ich völlig unproblematisch. Aber den Landeanflug empfinde ich schon sehr gewöhnungsbedürftig, das Aufsetzen und Ausrollen wiederum empfinde ich als unproblematisch.

    So einen Kiebitz zu fliegen ist schon was gaaanz anderes als den von mir sehr gewohnten Falken oder auch die EV-97, die ich ab und zu fliege. Ich hoffe den Kiebitz nun öfters chartern zu können, ist schon eine g,,,eniale Art zu fliegen. Vielleicht kommt das "haben wollen" auch noch. Aber das wird dann eine andere Geschichte....................

    Beste Fliegergrüße von Hans Peter aus RO

  • Glückwunsch! Aber Vorsicht, lass Dich nicht vom Kiebitzvirus anstecken! Vor zwei Wochen sind wir mit fünf Kiebitzen nach Dänemark gestartet - einfach herrlich! Ein Fliegerfreund ist nur noch mit seinem Kiebitz unterwegs und weiß nicht was er noch mit seiner Cessna 182 anfangen soll… *grins*

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.3 %
Ja
44.7 %
Stimmen: 226 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 37 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR