Hallo, ich suche für unsere Schüler Flugvorbereitungsvordrucke idealerweise alles auf einer Seite. FL95 ist bekannt, es geht aber darum ohne PC alles selbst zu ermitteln und einzutragen.
Vielleicht hat ja jemand von euch sowas und kann es zur Verfügung stellen.
Gruß Kurt
Vielleicht hilft es Dir ja...?
Google mal LBA Flugdurchführungsplan....gibt da auch eine FSM zu, die das Wie beschreibt
Grüße Jens
bei www.eddh.de bei Kniebrettern, gibt es einige Vorlagen, als PDF, Excel etc, evtl ist dort was passendes bei.
Ich finde das Thema ist ziemlich zu Tode geritten und als Lehrender sollte man den LBA Flugdurchführungsplan VFR kennen. Da der in den Prüfungen Verwendung finden kann und auch FL95 den als Vorlage verwendet hat, würde ich einfach das allgemein übliche Formular nehmen ;-) - z.B. von hier:
http://fsvwaechtersberg.de/fpsl/download/flugplanlba-v.pdf
http://lfv-mainz.com/entwicklung/upload/schule/Downloads/Flugdurchfuehrungsplan_LBA.pdf
https://www.daec.de/fileadmin/user_upload/files/2012/fachbereiche/luftraum/milit_uebungen/fsm87-1.pdf
https://flugsport-online.de/wp/wp-content/uploads/2020/12/flugplanlba-v.pdf
Die Wormser haben sich z.B. auch mal die Mühe gemacht das in Excel nachzubauen:
Es geht nicht um das Formular vom LBA, das lehren wir unseren Schülern schon, keine bange.
Es geht um ein praxisnahes Blatt, start, Ziel, Dauer, Frequenzen, Kraftstoffbedarf, Gewichte.
Ein Zettel all in one.
Tut mir leid, aber ich sehe das LBA Blatt einfach zu weit weg von der Praxis oder füllt ihr das immer aus? ;)
öhm....also, dass was du fragst kann das Formblatt vom LBA doch + Wetter + Start/Landestrecke?
Musst ja nicht alle Daten füllen
Stört dich das Layout?
Ich mache immer FL95, DFS AIS und ein pdf vom DWD Wetter...dauert knapp 10 min max
Eine Lösung, die direkt Wetter und Notams (offiziell) in sowas wie FL95 einbettet wäre genial ;-)
Kurt C. Hose schrieb:ich finde das ziemlich nah an der Praxis.
Tut mir leid, aber ich sehe das LBA Blatt einfach zu weit weg von der Praxis oder füllt ihr das immer aus? ;)
Noch ein wenig besser das amerikanische, das benutze ich ganz gerne...
Steffen_E schrieb:-dann teil das doch mal :-)
Noch ein wenig besser das amerikanische, das benutze ich ganz gerne...
francop schrieb:So richtig anders als das LBA ist das nicht.
-dann teil das doch mal :-)
Darin ist Spritverbrauch über den Schenkeln und für jedes Stück die ETE und ETA und direkt daneben schreibt man beim Flug ATE und ATA mit.
Da merkt man schnell, ob man seiner Zeit voraus oder hinterher ist und merkt frühzeitig ob die Spritrechnung oder Sunset den Bach runtergeht.
http://sethlake.aero/PP_navlog.pdf
für mich selbst habe ich das in Excel gebracht und rechne damit Wind-, Sprit- und Streckenkopplung mit.
und natürlich: ich finde ihn etwas übersichtlicher, aber das liegt wohl daran, dass ich damit angefangen habe solche detaillierten Pläne zu schreiben.
wenn jemand das Excel haben will, könnte ich das nochmal ein bischen pflegen und hier ablegen.