BravoEcho schrieb:Aus dem Grund gibt es bei uns auch schon Überlegungen ein Hobbs-Meter einzubauen oder so ähnlich, damit es keinen Anreiz mehr gibt auf Streckenflug mit maximaler Dauerleistung zu fliegen, um Flugminuten zu sparen. Beim Hobbs-Meter werden ja die Umdrehungen des Motors gezählt, so daß das Fliegen mit 4600 U/min günstiger ist als mit 5500 U/min.Mit meinem „Nutzungspartner“ rechnen wir Flugzeit ab.
1. Schont das meinen Motor, wenn keiner wie irre kalt losfliegt um wenig „Motorzeit“ zu haben
cbk schrieb:Das wäre tach time
eim Hops-Meter werden ja die Umdrehungen des Motors gezählt,
Hobbs time ist Betriebszeit, meistens Motorlaufzeit zB über einen Öldruckschalter, das wäre eigentlich nahezu identisch zur Blockzeit.
Und dann wäre da noch flight time
In meiner Flugschule wurde damals Flugzeit Mittelsstaudruck abfrage (ab 50kmh beginnt der Zähler zu zählen) abgerechnet.
Im Verein handhaben wir das genauso.
Blockzeit hab ich im Schnitt 3-5 min mehr als Flugzeit bei normalen Flügen. Bei uns ist aber auch dahingehend nicht der riesen Andrang.
Kann auf großen Plätzen auch schnell 10-1min werden.
Beste Lösung ist für einen als Pilot, Blockzeit ins Flugbuch, Flugzeit auf die Rechnung.
Quax der Bruchpilot schrieb:Moin Tom,Postbote schrieb:Halte ich nicht für klug. Das verführt nur dazu, mit kaltem Motor loszufliegen. Wir berechnen nur die Flugzeit. Warmlauf- und Rollzeiten müssen in der Kalkulation drin sein.
im Normalfall wird die Motorlaufzeit berechnet, so ist das zumindest bei den Flugschulen die ich kenne und wo ich gelernt habe.Tom
mag ja sein aber mir persönlich ist das völlig egal denn es sind ja nicht meine Flieger,
bei meiner ehemaligen Flugschule achtet der Besitzer schon da drauf, daß das keiner macht
Stefan
Postbote schrieb:Danke für die Selbstbeschreibung. Ich hoffe ich muss Dich nie an unserem Platz treffen.
mag ja sein aber mir persönlich ist das völlig egal denn es sind ja nicht meine Flieger,
Diese Einstellung, die die Werte anderer Menschen ( Sachwerte wie ideelle Werte) missachtet, und nur auf eigenen Egoismus basiert, zertstört unsere Gesellschaft immer mehr. Und trotzdem macht es mich immer wieder fassungslos.
(Kopfschüttel)
Postbote schrieb:Darum Abrechnung nur nach Flugzeit.
Moin Tom,mag ja sein aber mir persönlich ist das völlig egal denn es sind ja nicht meine Flieger,
bei meiner ehemaligen Flugschule achtet der Besitzer schon da drauf, daß das keiner macht
Stefan
cbk schrieb:Merkt eigentlich keiner, wie irre das ist? Ich fliege doch nicht, um Flugzeit zu sparen. Tsstsstss.
um Flugminuten zu sparen
hotelromeo schrieb:Naja, du verstehst es ja jetzt absichtlich nicht so, wie CBK es meint.
Merkt eigentlich keiner, wie irre das ist? Ich fliege doch nicht, um Flugzeit zu sparen. Tsstsstss.
Es geht darum, abrechenbare Zeit zu sparen. Dementsprechend kannst du dann bei gleichen Kosten sogar länger in der Luft bleiben und hast somit mehr Flugzeit.
Wenn du einen kunstflugtauglichen Flieger hast, kannst du damit gemütlich mit niedrigen Settings und ordentlich geleant einen Genussflug mit unter 30 Litern / Stunde fliegen, oder du machst Kunstflug und hast gut 50 Liter / Stunde.
Von daher kann es sehr wohl Sinn machen nicht stur nach Flugzeit abzurechnen.
Bei dem Flieger, den ich privat mitbenutzen darf, zahle ich eine geringe Stundenpauschale und den Sprit.
Quax der Bruchpilot schrieb:Sach mal hast Du was falsches gegessen?
Danke für die Selbstbeschreibung. Ich hoffe ich muss Dich nie an unserem Platz treffen.Diese Einstellung, die die Werte anderer Menschen ( Sachwerte wie ideelle Werte) missachtet, und nur auf eigenen Egoismus basiert, zertstört unsere Gesellschaft immer mehr. Und trotzdem macht es mich immer wieder fassungslos.
(Kopfschüttel)
Ich habe noch nie einen Flieger gechartert weil ich seit meiner Prüfung einen Eigenen habe!
Was habe ich mit irgendwelchen Charterbüchsen zu tun wenn Jemand da einsteigt und die Kiste nicht warmlaufen läßt?
Jeder der mich kennt weiß, daß ich fremde Sachen wie meine Eigenen behandele und jetzt kommst Du und machst mich hier dermaßen von der Seite an.
Das Schlimme dabei, daß es auch noch welche gibt die Dir dabei zustimmen, seid Ihr noch bei Trost oder was?
Ich werde demnächst auf den Flugplätzen bevor die Piloten einsteigen fragen: Ist das Dein Flieger, falls nein werde ich sie drauf hinweisen, daß sie die Kiste ja warmlaufen lassen denn sonst bekomme ich hier im Forum wieder bösen Ärger wenn Ihr das nicht macht. Ich frage dann auch gleich nach der Adresse des vercharteres, rufe Ihn an um Ihm zu sagen:
Ey Alter, ich habe eben einen Charterer von Dir getroffen und penibel drauf geachtet, daß Er Deine Kiste auch warmlaufen läßt.
Hi Stefan,
lies doch noch Mal Deinen Post von heute Vormittag. Der liest sich gar nicht nach jemandem, der fremdes Eigentum wie sein eigenes behandelt.
Gruß
Maik
Aktuell sind 38 Besucher online.