Korrektes Verhalten am Flugplatz Mainbullau

Forum - Pilotenausbildung (SPL)
  • Danke für die Antworten. Welches ist denn der offizielle Rollhalt von Piste 23 an dem man sich abflugbereit melden sollte? Der auf Höhe der Gaststätte?  Dann dauert es ja noch ewig von der Meldung bis man wirklich abfliegen kann weil man noch die ganze Bahn entlang rollen muss...

  • Der Rollhalt ist die gelbe Linie, die quer über den Rollweg geht. Das hast Du schon gut erkannt, daß du danach noch ewig über die Piste rollen mußt. Aber ab dem Moment blockierst Du für alle anderen die Piste, darum halte bitte dort.

    D-Mxxx am Rollhalt Piste 23, rollt über Piste zum Abflugpunkt Piste 23

    Abflugbereit mußt Du an einem Infoplatz niemandem melden. "Abflugbereit" mußt Du nur an einem kontrollierten Platz melden, wenn der Türmer dich zum Abflugpunkt schickt, dir aber keine Starterlaubnis erteilt. ;-)

  • Du brauchst keinen Rollhalt! Dein Fluglehrer hat dir offensichtlich fälschlicherweise beigebracht dich abflugbereit melden zu müssen.

    DAS IST AN UNKONTROLLIERTEN PLÄTZEN FALSCH!!!

    Du rollst auf die Piste und sagst vorher dass du das tust. Fertig. Den Verkehr solltest du natürlich auf dem Schirm haben, oder den Flugleiter danach fragen.

    Du kannst so wie du von der Piste ins Gras gerollt bist auch wieder auf die Piste für den Backtrack.

  • hips schrieb:
    Du brauchst keinen Rollhalt! Dein Fluglehrer hat dir offensichtlich fälschlicherweise beigebracht dich abflugbereit melden zu müssen.
    Viele melden "abflugbereit" an Infoplätzen, weil sie eigentlich damit etwas ganz anderes sagen wollen, nämlich: "Ich stehe hier am Rollhalt und will los. Gibt es noch irgendwo anfliegenden Verkehr in der Platzrunde? Wenn ja, möge der sich jetzt bitte melden."

    Könntest genauso funken: "An alle, D-Mxxx, befindet sich jemand im Anflug auf Piste 23?"

  • cbk schrieb:
    Könntest genauso funken: "An alle, D-Mxxx, befindet sich jemand im Anflug auf Piste 23?"
    das ist Quatsch! Wenn jemand im Anflug auf in diesem Fall die Piste 23 ist, dann wird er das melden. Warum etwas fragen, obwohl Du mit grosser Wahrscheinlichkeit keine Antwort bekommst ?

    Bernhard

  • Vom Anlassen des Motors bis zum Rollhalt vergehen viele Minuten, in denen man den Funkverkehr abhoert. Man weiss also, ob sich eine Maschine im Anflug befindet.

    Weiterhin schaut man am Rollhalt, bevor man auf die Piste rollt, in beide Richtungen und vergewissert sich, dass alles frei ist. Dann ein Funkspruch und man rollt auf. Wo ist das Problem? Kein Mensch braucht dieses "Abflugbereit".

    cbk schrieb:
    Viele melden "abflugbereit" an Infoplätzen, weil sie eigentlich damit etwas ganz anderes sagen wollen
    Die wollen nur das Startlaufgebet hoeren, mehr nicht.


    Chris

  • Nun ja, ich habe das tatsächlich so von meinem Fluglehrer beigebracht bekommen aber ich habe es auch bei vielen anderen genau so gesehen. Man meldet am Rollhalt "abflugbereit" aber die Meldung ist für die anderen Piloten in der Luft gedacht und liefert die Information wo ich bin (nämlich am Rollhalt) und was ich vorhabe (nämlich jetzt gleich abzufliegen). Meist antwortet der Flugleiter indem er mir Informationen zum Wind und zum Verkehr gibt (z.B "Piste frei"), aber auch wenn er das nicht tut funke ich nach ein paar Sekunden "rolle auf und starte". Ich warte also nicht auf irgendeine Erlaubnis, habe aber in den meisten Fällen das sichere Gefühl, dass sich 4 Augen vergewissert haben, dass ich nun starten kann.  

    Umgekehrt ist es mir schon einmal passiert, dass ich im Anflug war und eine Maschine am Rollhalt hatte mich offensichtlich übersehen (oder meine Entfernung falsch eingeschätzt). Der Pilot meldete direkt dass er am Rollhalt ist und nun aufrollt und startet während er schon aufrollte. Der Flugleiter funkte daraufhin ein panisches "Position halten" und ich ein "D-XX im Endanflug". Da die Maschine schnell startete ist nichts weiter passiert, aber mit einem "abflugbereit" wäre es erst gar nicht dazu gekommen.

  • sausage schrieb:
    Man meldet am Rollhalt "abflugbereit" aber die Meldung ist für die anderen Piloten in der Luft gedacht und liefert die Information wo ich bin (nämlich am Rollhalt) und was ich vorhabe (nämlich jetzt gleich abzufliegen).
    Blick nach links und rechts.

    D-MXXX rollt auf die 23 und startet, verlasse Platzrunde Richtung Norden.

    Blick nach links und rechts und auf die Piste aufrollen.

    Wer hier eine Maschine im kurzen Endteil oder eine in Gegenrichtung startende bzw. landende Maschine nicht sieht, sollte dringend zum Augenarzt. Weiterhin wird sich entspr. Verkehr melden, ggf. durchstarten.

    Ein Flugleiter hat auf der Frequenz nichts zu suchen.


    Chris

  • So wie Du es gelernt hast kannst Du es machen. Auch in Mainbullau.   Wenn kein Verkehr ist sagst Du einfach das Du Backtrack zur 23 rollst und legst los, dann umdrehen und  d-mxxx startet.  

    Ist traffic dann sagst Du " Abfugbereit  und Backtrack 23" und kannst ja dir vom Türmer helfen lassen. Der sagt dann schon halte mal Position wir lassen  z B. die Springermaschine ( gibts dort oft)  erst noch rein.  Und wenn einer im Endanflug oder im Queranflug ist dann hört man das und wartet ab. 

    Das ist dort total easy.   

    Wichtig ist das Du immer erst sagst was Du tun willst und dann handelst und überhaupt was sagst. 

    Selbst wenn es  falsch ist kann dann einer noch reagieren.  Dein Beispiel ist ja dafür interessant.  Hatte ich auch schon mal das da einer noch kurzfristig aufrollt. 

    Da mußte ich zweimal deutlich sagen das ich mich im Endanflug befinde, das der sich endlich mal mit seiner Maschine am Abflugpunkt  bewegt. Machen die Echos gern.  Stellen sich hin und arbeiten eine Liste ab.  Ist halt so, notfalls ist dann Durchstarten angesagt. 

  • Nochmals Danke für die Rückmeldungen. Da wir es gerade von Mainbullau haben: Im 2019er Fliegertaschenkalender steht noch die alte 122.375 als Frequenz. Nur so als Info, falls das hier noch jemand liest der dorthin fliegen will. Auf der ICAO Karte steht die neue 121.035. 

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.9 %
Ja
44.1 %
Stimmen: 229 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 31 Besucher online, davon 1 Mitglied und 30 Gäste.


Mitglieder online:
Moskito_Andi 

Anzeige: EasyVFR