Hallo,
>
> Irgendwo stand, das es ULs gibt, die beim Vorbeugen im Cockpit
> neu getrimmt werden müssen, da das bisschen Lageveränderung
> schon Auswirkung zeigt.
>
Aber sicher doch - das ist so, wie wenn in Deinem Airliner
50 Mann von ganz Hinten nach ganz Vorne laufen :-)))
Meinen Pappdrachen kann ich fast mit dem Oberkörper lenken.
Ein Fliegerkollege von mir hat berichtet, er konnte in
seiner Breezer eine Rechtskurve einleiten, in dem er die AIP
auf den Co-Sitz geworfen hat :)
>
> Nein, da kommen keine, also wirklich KEINE Massentraegheitskraefte ins Spiel
>
Aber sicher doch.
Der bewegte "Luftklumpen" ist das Inertialsystem
für die translatorische Bewegung des Flugzeugs.
Bei Richtungswechseln/Beschleunigungen ist aber
das Inertialsystem für die Massenträgheit der
"unbewegte Raum".
Das lässt sich für 95% des "Rumgeschaukels",
das wir mit unseren Gickeln so treiben
vernachlässigen.
Bei Grenzbetrachtungen nehmen die Effekte
aber deutlich Einfluss.
>
> Kompas...
> Bei mir bräuchte das Teil in den meisten Fällen kaum
> eine Gradeinteilung, da würden bei dem Gewackel die vier
> Himmelsrichtungen reichen.
>
:-)))
ja - das denke ich mir auch immer, wenn ich den
Wackelmann da vorne sehe... N W S E wäre wohl
"präzise" genug ;)
BlueSky9
BlueSky9 schrieb:Das is wirklich so. Zum Steigflug einleiten reicht es, beide Füsse von den Pedalen zu nehmen und auf den Boden zu stellen ;)
Ein Fliegerkollege von mir hat berichtet, er konnte in
seiner Breezer eine Rechtskurve einleiten, in dem er die AIP
auf den Co-Sitz geworfen hat :)
BlueSky9 schrieb:
Aber sicher doch.
Aber sicher nein.
Analogie: ICE steht im Bahnhof oder faehrt mit 300 Sachen gleichfoermig auf einer Gerade dahin und stellt fuer Dich als Passagier das Inertialsystem dar. Du kannst im Zug anstellen was Du willst, im Kreis laufen, beliebige Experimente durchfuehren. Du wirst nicht feststellen koennen, ob der Zug faehrt oder steht. Es wirken keinerlei Kraefte auf Dich ein.
Chris
Moin,
flieg doch einfach am Nordpol, da zieht die Kiste immer nach Süden.
Chris_EDNC schrieb:Stimmt, aber du alterst langsamer, je schneller der Zug fährt. Das bedeutet: auch Fliegen hält jung und je schneller man unterwegs ist, desto besser....
Es wirken keinerlei Kraefte auf Dich ein.
Hallo Chris,
>
> Aber sicher nein.
>
Alter!!
>
> Analogie: ICE .... Du kannst im Zug anstellen was Du willst, ...
>
Ja, natürlich.
Aber die Analogie "Passagier im Zug" ist in diesem Fall
(Flieger schaufelt sich durch die bewegte Luftmasse) nicht korrekt (bzw. nicht hinreichend), da es
sich, wie ich bereits oben schrieb, quasi um zwei verschiedene "Inertialsysteme" Handelt, die
jeweils für unterscheidliche physikalische Parameter "wirksam sind" (sorry - das ist jetzt ganz gruselig formuliert)
(Korrekter Weise ist der "Luftklumpen" in diesem Fall nicht mal ein echtes Inertialsystem - man
könnte es aber lediglich im Bezug auf die Translation des Fliegers schon als ein solches bezeichnen)
Wir können da gerne mal zusammen etwas dran rumrechnen oder
ein paar Vektoren zusammen malen, aber dann besser per PN, um
hier niemanden zu langweilen, denke ich... :)
BlueSky9
sozusagen schrieb:Mist! Dann hab ich mir den falschen Flieger gekauft.
Fliegen hält jung und je schneller man unterwegs ist, desto besser....
#Chris und BlueSky:
Toll, wenn es interessant wird, wird privat weitergetuschelt, und für uns anderen bleibt Popcornbeiträge lesen und doof sterben...
Inertialraumvektoren und Massensysteme klingt toll!
Gruß Raller
Hallo,
>
> Mist! Dann hab ich mir den falschen Flieger gekauft.
>
!!LoooL!!
Ja - Dein Flieger ist so lahm, der stellt sogar die relativistischen Phänomene
auf den Kopf - wenn man damit eine Stunde fliegt, dann altert man um zwei Stunden...
:-)))))))
BlueSky9
Aktuell sind 50 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 48 Gäste.