Tragschrauber Ausbildung im Raum Ehingen (Ulm)

Forum - Pilotenausbildung (SPL)
  • Hallo, ich bin neu hier im Forum und wollte fragen ob hier jemand einen Fluglehrer in dem oben genannten Raum kennt.

    Gruß

  • Hallo,

    probier′s mal hier:

    https://www.ulforum.de/flugschulen/tragschrauber/seite-1.html

    Viel Erfolg!   :-)

    Gruß Biggles

  • Oder vielleicht auch hier: http://www.dulv.de/Flugschulen/index.php

  • So ich hab Mal geschaut, die Schule wo Tragschrauber Anbietet wo am nächsten ist ,ist von mir ca 50-60 km entfernt. 

    Lohnt es sich da überhaupt noch darüber nachzudenken die Ausbildung zu machen?

    Gruß

  • Moin,

    ich verstehe die Frage nicht?

    50km klingt erstmal viel - ist es aber bei genauer Betrachtung in keinster Weise.

    Ich bin in meiner Ausbildung auch immer 50km gefahren - und das war schon wirklich nah, mein Fluglehrer ist seinerzeit 200km (dann aber Wochenend-Blocks) gefahren.

    Ob es Sinn macht darüber nachzudenken?

    Dem Fliegen wegen auf jeden Fall - aber bei der Frage würde ich mir das 2x überlegen.

  • petehans schrieb:

    So ich hab Mal geschaut, die Schule wo Tragschrauber Anbietet wo am nächsten ist ,ist von mir ca 50-60 km entfernt. 

    Lohnt es sich da überhaupt noch darüber nachzudenken die Ausbildung zu machen?

    1. Du solltest wirklich prüfen, was Dein Beweggrund ist, Gyrokopter zu fliegen. 

    2. Die Entfernung sieht vielleicht auf den ersten Blick hoch aus (siehe auch flightcare89); ich vermute mal, dass viele der Piloten hier einen ähnlichen Weg haben. Prüfe doch mal mit einer Navigationssoftware, wie lange die Fahrt dauert.

    3. Jetzt zu den eigentlichen Kosten:
    Gyrokopter zu fliegen ist die mit Abstand teuerste Art, in der UL-Klasse zu fliegen.  Die einzelne Flugstunde solltest Du mit ca. 150 Euro ansetzen (wenn Du charterst); wenn Du ein eigenes Gerät hast, sieht es, sofern Du alles einrechnest (laufende Kosten und! Wertverlust), kommst Du vielleicht auf 130 Euro (bei ca. 100 Stunden im Jahr).
    Wenn Du "Fussgänger" bist: Bei der Ausbildung dürftest Du auch mit wenigstens 4500 Euro für die Praxis (30 Stunden * 150 Euro/Stunde) rechnen; hinzu kommt die Theorie-Ausbildung und alles "Kleinkram" drumherum mit ca. 1000 Euro.

    Wenn Du umsteigst: sieh nach z.B. unter DULV".

    Weiterhin ist es gerade beim Fliegen eines Gyrokopters enorm wichtig, nach der Prüfung in der Übung zu bleiben. Gyrokopter fliegen (und z.B. auch am Boden zu "handeln") ist anspruchsvoll.

    Bernhard

  • mbr schrieb:
    Wenn Du "Fussgänger" bist: Bei der Ausbildung dürftest Du auch mit wenigstens 4500 Euro für die Praxis (30 Stunden * 150 Euro/Stunde) rechnen;
    Rechne mal lieber mit 10′000,- und freu Dich, wenn es nur 8′000,- werden.

    30h sind als Fußgänger in aller Regel zu kurz. Das ist das gesetzliche Minimum für junge Überflieger mit Talent.
    Ein Durschnittsfußgänger mittleren Alters braucht wohl eher 45h.

    Dann kommt zur Chartergebühr die Gebühr für den Fluglehrer dazu.
    Und die Landegebühren. 300-400 Landungen werden es werden, wenn Du die Ausbildung ernst nimmst.

    Da geht die Einschreibgebühr, Theoriekurs, Prüfungsgebühr, Gebühr für Scheinausstellung mit ca. 1′000,- fast schon unter.

    Die Fahrten zum Platz sind in den Kosten jetzt noch nicht eingerechnet.

    Also, realistisch sind 10 kEur - aber lohnen tut sich die Sache in jedem Fall. Es gibt kaum ein cooleres Fluggerät als einen Gyro!

    Viel Erfolg! Tim.

  • Ich dachte das teuerste im Bereich UL ist der Helikopter?!

    OK ich werde mich umschauen was es bei mir für Möglichkeiten gibt.

    Danke für die vielen Antworten.

  • Ich bin mir nicht sicher - aber Erfahrungsgemäß dürfte ein UL Helicopter (sofern es bereits etablierte Schulen hierfür gibt) nochmal ein gutes Stück teurer sein als ein Tragschrauberschein.

    Die 10k sind ein guter Orientierungspunkt, es kommt immer etwas hinzu was man vorher vielleicht nicht so auf dem Schirm hat.

    Viel Erfolg bei der Suche

    -> Und ich kann mich Tim nur anschließen: Es gibt nichts spaßigeres ! =)


Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.5 %
Ja
44.5 %
Stimmen: 227 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 16 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR