Hallo liebe Fliegerfreunde,
kurze Hintergrundinfo:
ich habe vor kurzem meine praktische Ausbildung zum SPL in einer Flugschule nahe meiner Heimat Ingolstadt begonnen....
(ja ich weiß es geht mit raschen Schritten dem Winter entgegen,...aber nun ja es hat sich halt so ergeben)
allerdings habe ich heute erfahren das ich nicht im kalten Deutschland bleiben muss, sondern beruflich in Italien bei Lamborgini überwintern werde.
nach kurzem überlegen... stellte sich die Fragen: Warum nicht Beruf und Vergnügen verbinden und das Wetter in Italien ausnutzen um ein paar Flugstunden zu nehmen?
daher mein Hilfegesuch....
Gibt es im Großraum Bolonga/ Modena eine deutschsprachige UL-Flugschule die hin und wieder Platz und Zeit hat für die ein oder andere Flugstunde ( Start/Landübungen)etc.
Vielen Dank schon mal für eure Unterstützung!
Gruß Florian
Wie weit ist denn der Platz südlich des Gardasee`s davon entfernt ?
Moin Florian,
hab zwar keine konkrete Schule vor Augen, würde aber wie folgt vorgehen um Enttäuschungen zu vermeiden.
1) Mit deiner Schule sprechen - die haben dich ja als Schüler beim DAEC oder DULV gemeldet und müssen das wissen wenn du die Ausbildung woanders "ergänzt"
2) Beim Verband DAEC/DULV wo du gemeldet bist abklären ob die Ausbildung im Ausland anerkannt wird. (SPL ist ja eine nationale Lizenz)
Viel Erfolg ;-)
Jens
Südlich vom Gardasee ist Eroma. Meines wissens ist der deutsche FLehrer nicht mehr im Lande.
Richtig , die meinte ich ..
Ist da nichts mehr vor Ort ? Schade, das wäre eines meiner nächsten Ziele gewesen....
Florian2588 schrieb:Hallo Florian,
Gibt es im Großraum Bolonga/ Modena eine deutschsprachige UL-Flugschule die hin und wieder Platz und Zeit hat für die ein oder andere Flugstunde ( Start/Landübungen)etc.
ist es dir bekannt, dass die UL-Fliegerei in Italien komplett anderes ist als in der Rest der Welt?
Zum Beispiel, das "normale" UL in Italien (sogenannt "basico") darf nur maximal 500ft GND in Luftraum G fliegen, darf kein Funkkontakt mit Lotsen erstellen und hat noch weitere Einschränkungen (so wurde mir von einem Freund gesagt, der UL-Lehrer ist).
Um normal (wie in anderen Länder) mit UL in Italien zu fliegen, musst du ein "avanzato" fliegen. Das ist ein UL mit Funk, Transponder, Fallschirm und ELT. Und du musst auch deine Lizenz erweitern, damit du mit der Kiste fliegen darfst...
Grüße
Luca
lucabert schrieb:Im Prinzip richtig, nur wenn ein Deutscher UL Fluglehrer ein Delta-Mike in Italien stehen hat und ein Deutscher, angemeldeter Flugschüler dort runter fährt und dann mit dem Fluglehrer in der Delta-Mike schult, passiert es unter den Fittichen der Ausbildungsrichtlinie mit den Besonderheiten des lokalen Luftraums. Ich glaube, Dynamic Spirit macht es über Winter so in Andalusien und Werner Frister schult viel an der Adria, was das Landekosten-Budget stark entlastet. In der Schulung schon ein paar mal über die Alpen, das hat schon was.
ist es dir bekannt, dass die UL-Fliegerei in Italien komplett anderes ist als in der Rest der Welt?
Frank
Seit einigen Jahren gilt: mindestens 500ft über den höchsten Hinderniss im Umkreis von 150m (das ist die Neuigkeit). Max 1000ft über den höchsten Hinderniss (Berg) in Umkreis von 5 km. ( seit etwa 20Jahren so. Bei mir waren es heute deswegen 13000). Oder eben avanzato mit trxp und Funk.
Einen guten deutschspachigen Fluglehrer (UL,Gyro, Heli, Balloon,...) findest du hier:
Caposile bei Jesolo http://www.paperevagabonde.it/
In der Familie triffst du auch die Gyro Höhenweltrekordlerin, langjährige ex Mitarbeiter der Alenia (Tornado)...
Aktuell sind 21 Besucher online.