Stall-/Trudel-Recovery

Forum - Pilotenausbildung (SPL)
  • EDXJ schrieb:
    Ein großer Teil (vermutlich deutlich mehr als die Hälfte) aller tödlich verunglückten UL-Piloten könnten heute noch leben, wenn sie rechtzeitig die Gesamtrettung ausgelöst hätten. 
    Sollte aber als Option nach der richtigen Maßnahme am Steuer gelten, nicht anstatt!!
  • FranHaus schrieb:
    Übrigens kann ich mir nicht vorstellen, dass angeblich so viele Leute in Ihrer Ausbildung nie gestallt sind. Umfrage? Es steht in allen Ausbildungsrichtlinien PPL und SPL

    In meiner Ausbildung waren das konkret zwei zögerliche Lupfer im Geradeausflug und die Anmerkung, dass das auch im Kurvenflug passieren kann. Damit war formal alles ok. Und die beruhigende Bemerkung, dass man sich über sowas keine Gedanken machen muss, wenn man immer "normal" fliegt.

    FranHaus schrieb:
    ...aber im Hinblick auf Erkennen, Vermeidung und RICHTIGES beenden.

    Ja, auf die Vermeidung von ungewolltem Strömungsabriss und Trudeln kommt es an und das kann man auch mit nicht zum Trudeln zugelassenen Flugzeugen üben. Alle Anzeichen eines sich andeutenden Abrisses frühzeitig erkennen und die Reflexe enstprechend trainieren, damit eben nicht der worst case der Höhenruder-ziehen-Schockstarre und anderer panischer Ruderausschläge kommt, die vielen in so einer Situation schon den Tag versaut hat.
    Wenn man Trueln ausleiten kann, kann das natürlich nicht schaden, denn auch ein geübter Pilot ist nicht unbedingt fehlerfrei. Es gibt trudel-zugelassene SEPs, deren Flug- und Trudeleigenschaften unseren ULs nahe genug kommen, um auch von dieser Erfahrung einen brauchbaren Eindruck zu kriegen, denn der psychologische Teil beim Trudeln wiegt viel mehr als Details im Flugverhalten.

  • EDXJ schrieb:
    Die mir bekannten BFU-Berichte sprechen da eine ziemlich deutliche Sprache: Ein großer Teil (vermutlich deutlich mehr als die Hälfte) aller tödlich verunglückten UL-Piloten könnte heute noch leben, wenn sie rechtzeitig die Gesamtrettung ausgelöst hätten. 

    Ich glaube eher, dass man in vielen Fällen mit dem zuvor erwähnten noch früher ansetzen kann und dadurch vermeidet, dass die Gesamtrettung überhaupt erst benutzt werden muss. Die Gesamtrettung als alternativlose Maßnahme für jede brenzlige Situation halte ich für übertrieben, denn so ein Aufschlag am Fallschirm hängend ist auch nicht ohne. Wenn die Steuerung versagt oder sich eine Tragfläche verabschiedet, dann hilft natürlich nur der rote Griff. Aber sich aus einem Trudeln rauszuschießen, statt es mal mit etablierten Ausleitverfahren zu versuchen?

  • @JaRa

    Die beiden Piloten der VL3 (siehe Parallelthread) würden heute noch leben, wenn sie genau das gemacht hätten: rechtzeitig den Schirm ziehen.

  • Um meine Position noch mal zu verdeutlichen: Die Frage Rettung oder nicht hängt von 2 Faktoren ab:

    1. Art des Vorfalls
    2. Flughöhe

    Bei einem einfachen Stall in 2000ft würde ich sicher nicht die Rettung aktivieren. Diese Situation habe ich während und nach meiner Ausbildung ausreichend geübt. 

    Dagegen: Bei Trudeln unter 2000ft würde ich vielleicht maximal einen Versuch starten, mit dem SR dagegenzuhalten. Ansonsten: Sofort den Hebel ziehen. 

  • Hallo,

    >
    > Übrigens kann ich mir nicht vorstellen, dass angeblich so viele Leute in Ihrer
    > Ausbildung nie gestallt sind. Umfrage? Es steht in allen Ausbildungsrichtlinien
    > PPL und SPL
    >

    Ob es "viele" Leute sind kann ich nicht sagen.

    Meine Ausbildung ist schon lange her,
    wir haben nicht gestallt und ich habe bis
    hierher all′ meine Flugstunden (merkwürdiger weise)
    überlebt ;)

    Man probiert in den Jahren dann halt einiges
    selber aus, fliegt eben Stalls oder versucht seinen Gickel schön
    im Sackflug zu halten... klappt oft, nicht immer
    (und natürlich muss dabei niemand den Schirm ziehen :)))

    Sowas macht mir persönlich Spass, aber das ist *keine* Auffordeung zum Nachmachen!!

    Ich bin *kein* FI, Testpilot, Kunstflug-Minister oder TopGun-Otto...
    ...nur Rumflieger!

    Und ebenso ist das alles kein UPRT oder Trudeltraining!!


    Und nochmal:

    >
    > Jene, die diese wirklich einfachen Maßnahmen "als zuviel der Herausvorderung"
    > empfinden, sollten doch mal überlegen, ob Bootfahren für sie nicht doch die
    > sinnvollere, viel sicherere Freizeitvariante ist
    >

    Wenn du Wasnichtalles wirklich so ein erfahrener Flieger und FI bist,
    dann sollte es dir leicht fallen zu antizipieren, dass ein 08/15 UL-Gondler
    wie ich es bin, eben höchstwahrscheinlich *nicht* einfach mal
    "...Was ist denn schon dabei, wenn man dann 3 Punkte beachtet..."
    hinbekommt, während er sicht in einer "Waschtrommel am Himmel" wiederfindet!

    Würden alle ULer oder PPLer Bootfahren gehen, die nicht in der Lage sind,
    gekonnt Trudeln auszuleiten, dann wären bei uns am Platz wohl
    noch 3 bis 4 Piloten sehr, sehr einsam und alleine unterwegs...

    Ich kann vermutlich kein Trudeln ausleiten, fliege aber trotzdem weiter.
    Damit muss Wasnichtalles nun leider klar kommen - sorry!

    ;-))


    BlueSky9


    P.S.

    >
    > Ein großer Teil ...aller tödlich verunglückten UL-Piloten könnte heute
    > noch leben, wenn sie rechtzeitig die Gesamtrettung ausgelöst hätten.
    >

    Das hat Cirrus schon vor sehr langer Zeit erkannt und
    afaik seine Betriebsanweisungen für abnormale Situationen
    sehr stark Richtung "Schirm ziehen!" umgekrempelt.

  • BlueSky9 schrieb:
    Das hat Cirrus schon vor sehr langer Zeit erkannt und
    afaik seine Betriebsanweisungen für abnormale Situationen
    sehr stark Richtung "Schirm ziehen!" umgekrempelt.
    Oder im weiteren Sinne:

    When in doubt, bail out! (den Schirm...)


    Chris

  • Oh man...Stall und Trudeln in der Ausbildung....letzendlich logisch, dass das schon in Ermangelung an geeigneten/zugelassenem Gerät nicht so simpel ist...da lob ich mir die Ausbildung zum Segelflieger.

    Paradoxerweise war der UL Pilot, der es leider trudelnd - voll gezogen und QR gegen Drehrichtung- als BFU Bericht in den letzten Aerokurier geschafft ebenfalls Segelflieger.

    Wo ich damals im Verein fliegen gelernt hab gehörte trudeln dazu und Stall sowieso...im Alleinflug durften wir nicht trudeln, aber Stall war (ausreichende Höhe vorausgesetzt) auch im Einsitzer ausdrücklich gewollt....aber typische westdeutsche Segelflugzeuge, die eigentlich immer gutmütig waren

    Irgendwann waren denn Fliegerlager in den neuen Bundesländer angesagt und damit zum Teil Zugang zu Flugzeugen aus Polen die gut trudeln konnten und wir haben eigentlich alle die Chance genutzt und sind mit Fluglehrern ausgiebig getrudelt.

    Natürlich sollte der Fokus erst einmal auf Vermeiden liegen...aber zu wissen was passiert und wie man reagieren kann ist schon wichtig.

    Gibt z.B. www.abenteuer-segelflug.de da kann man sich mit einem Fluglehrer in einen Perkoz setzen und trudeln bis es sitzt

    Grüße

    Jens

  • BlueSky9 schrieb:
    Würden alle ULer oder PPLer Bootfahren gehen, die nicht in der Lage sind,
    gekonnt Trudeln auszuleiten, dann wären bei uns am Platz wohl
    noch 3 bis 4 Piloten sehr, sehr einsam und alleine unterwegs...
    Wenn du die Diskussionen zum Thema Trudeln aufmerksam verfolgt hättest, würdest du was anderes schreiben.

    Nochmals: es geht ums Verhindern des Trudelns durch rechtzeitigen Einsatz der notwendigen Ruderausschläge. Wem das zu kompliziert ist, sollte wirklich zum Bootfahren überwechseln.

    Auf welchem fliegerischen Niveau wollen wir uns befinden, bzw. wohin sollte man sich entwickeln, wonach orientieren? Nach unten zu den am wenigsten Fähigen hin sollte man hier doch nicht nivellieren!

  • Wasnichalles schrieb:
    Nach unten zu den am wenigsten Fähigen hin sollte man hier doch nicht nivellieren!
    Stimmt. Reicht, wenn das die EU macht. Sorry, offtopic.  ;o)

    Thomas

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.8 %
Ja
44.2 %
Stimmen: 231 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 28 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR