UL-Hubschrauberschulung: Jemand schon dabei?

Forum - Pilotenausbildung (SPL)
  • Hallo,

    >
    > Muss ehrlich sagen, dass es schon irgendwie kribbelt.
    > Nicht, um mal so ein Ding zu besitzen, sondern um einfach
    > mal im Leben Heli selbst geflogen zu sein
    >

    Genau so ging es mir auch nach vielen Jahren
    Modellhuschrauber fliegen... ich wollte selbst "rein"
    und einen Heli selbst fliegen  ;-))

    Und ich kann nur jedem "Flugverrückten" empfehlen, es
    mal zu probieren!!


    >
    > Einmal geflogen zu sein ist gut, aber bis man es so gut kann,
    > daß es auch richtig Spaß macht, so weit kommen wir wohl nie. :-(
    >

    Also ich weiss ja nicht, wie du "Spaß" definierst :-))

    Ich für mich persönlich hatte jedenfalls *unglaublichen* Spaß
    und ein riesen Glücksgefühl, das "rüttelige Biest" endlich
    soweit unter Kontrolle zu haben, dass mein Instructor Philippe
    dann irgendwann einfach ausgestiegen ist...

    (Ich hab′s grad mal hochgeladen - ist auch schon eine ganze Weile her ;))



    https://www.youtube.com/watch?v=aB58xQSxBng

    BlueSky9



  • BlueSky9 schrieb:
    Also ich weiss ja nicht, wie du "Spaß" definierst :-))
    Kunstflug! :-))
  • Nur fuers Protokoll, wenn ich mal irgendwann vielleicht mal was in der Richtung UL-Heli machen wuerde, dann mit dem hier:

    Syton AH130


    Chris

  • @Chris_EDNC: Was hältst Du von einem Mosquito xet? Ok, es ist ein Einsitzer. aber dafür scheint die Leistung zu stimmen.

    --> http://www.innovatortech.ca/Mosquito_Model_XET.html

    191kg leer, 95PS (Turbine), Schwebeflug (ohne Bodeneffekt) bis 7500ft, Steigrate 1200ft/min.

    Hört sich jedenfalls vernünftig motorisiert an. ;-)

  • cbk schrieb:
    Hört sich jedenfalls vernünftig motorisiert an. ;-)
    Da hat der Syton deutlich bessere Werte (bei 580 kg!) und einen Sitz mehr...

    Max Rate of climb                                 1.673 ft/min
    Hovering ceiling IGE @ 580 kg          11.480 ft
    Hovering ceiling OGE @ 580 kg          8.200 ft
    Maximum ceiling                                16.400 ft

    Waere mein Geraet der Wahl, wenn die 600kg durchkommen sollten, vorher wie gesagt ist die komplette Helifliegerei sinnlos.


    Chris

  • Der Syton ist auch ein Turbinenhubschrauber. Damit sollte auch er genug Leistung bringen. Wie viel, konnte ich leider nirgendwo finden auf der Hersteller-Webseite.

    Jedenfalls sollte eine Turbine mehr Leistung bringen können als ein aufgeblasener Rotax Kolbenmotor.

  • 130 Pferdchen...


    Chris

  • Tolles Thema!

    Ich bevorzuge allerdings den Fama K209.

    http://www.famahelicopters.de/start.html

    Das Platzangebot und die Modularität der Ausstattung ist genial. Quasi die Bristell der Leichthubschrauber.

  • Hallo,


    >>
    >> ...wie du Spaß definierst..
    >>

    >
    > Kunstflug! :-))
    >


    Meine ehrliche Einstellung dazu:

    Bevor ich von großen Dingen träume
    mache ich lieber kleine Dinge selber! ;-)


    Mein Tip:

    Helikopterflugschule -> 3 Tage x 1h mit Instructor buchen ->  reisen Spaß haben
    und den fliegerischen Horizont deutlich verschieben.

    (und man lernt nebenbei, wirklich mit den Ruder-Pedalen umzugehen ;-))


    BlueSky9

  • " (und man lernt nebenbei, wirklich mit den Ruder-Pedalen umzugehen ;-)) "

    Uiuiui, die Aussage wirst Du bestimmt sofort zurücknehmen wenn Du eine Pitts S1,Savage oder Impulse als Spornrad geflogen bist :)

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.3 %
Ja
44.7 %
Stimmen: 226 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 40 Besucher online, davon 1 Mitglied und 39 Gäste.


Mitglieder online:
HansOtto 

Anzeige: EasyVFR