hellfire schrieb:Ja so ging es mir auch, als ich lesen musste, dass man den Start abbrechen muesse, wenn an der Halbbahn nicht in der Luft.... :) Das war wirklich Kaese, meinste nicht auch?
Sorry... ich kann nicht mehr LOL...
Chris
hellfire schrieb:Hauptsache Labern ohne Kontext und so. Interessanterweise treibt sich hier der gleiche Typ Mensch rum wie bei den Modellfliegern. Da will mir auch immer jeder einreden, dass ich ohne dieses und jenes zu tun nicht fliegen kann/abstürzen würde und und und. Interessanterweise bin ich das aber noch nicht.Hurraa! Ich hab mir das Video angesehen. Wenn das ne Flugstunde war und das nebenan der Fluglehrer, dann möcht ich da lieber nicht geschult werden...
- Starten und bei Halbbahn nicht oben sein = Startabbruch!!
- Auf dem letzten Meter der Bahn mit so viel Versatz abheben und dann nicht mal richtig weg steigen... Mach das in Conneforde und du liegst im See... :-)
- Kurvenflug mit über 60 Grad und der Lehrer greift nicht ein...
- Kurvenflug mit Höhenruder eingeleitet und im Steigflug begonnen...
- Landen mit völlig überhöhter Geschwindigkeit und bei Halbbahn nicht unten = Durchstarten!!
Welch eine Show... Cool.
Wenigstens merkt man nun, wie ernst gemeint dieser Thread ist... Mehr sag ich jetzt nicht...
Kurvenflug mit Höhenruder eingeleitet
Bitte erkläre mir wie ich einen Kurvenflug mit dem Höhenruder einleiten soll. Du meinst den Kurvenflug aus dem Steigflug heraus einleiten? Das war auch eine Demonstration bzgl. schneller 180° Kehrtwende.
Aber wo ist denn das Problem? Kann dein Flugzeug sowas nicht? Meines scheinbar schon.
Landen mit völlig überhöhter Geschwindigkeit und bei Halbbahn nicht unten
Auch dabei ging es darum zu sehen wie lange es braucht vernünftig auszuschweben wenn man zu schnell über der Schwelle ankam.
Welch eine Show... Cool.
Fand′ ich auch. Sieht doch eindrucksvoll aus oder nicht? :-)
Ich frage mich warum ich nicht schon lange tot bin und ich frage mich warum ich dieses "James Bond Cessna Manöver" fliegen konnte ohne zu Stallen und ohne das mir jemand erklären musste das ich mit dem Höhenruder eigentlich nicht steigen kann. Ich habe es trotzdem getan und die Energiedifferenz mit dem Gas ausgeglichen.
Ich fand da jetzt eigentlich auch nichts beunruhigendes. Ganz normale Flugstunde eines Anfängers. Wie JaRa schon richtig sagte man sollte als FL in gewissem Rahmen nicht immer sofort eingreifen. 60° Kurvenflug wenn die restlichen Parameter wie Geschwindigkeit und Höhe stimmen, why not? Gehört zum Ausbildungsprogramm. Den Unsinn mit dem Startabbruch bei Halbbahnmarkierung hab ich schon so oft von deutschen FL gehört und bei mir hier ganz einfach gelöst. Keine Halbbahnmarkierung.... :-)) Und mal ehrlich, bei einer solch ewig langen Piste wie im Video mit aussenrum keinen Hindernissen... da kann man schon einiges ausprobieren. Also Gnabbla, weiter üben, weniger Gedanken machen und Dein Hosenbodengefühl entwickeln. Ausser in IMC wird Dir dieses auf Dauer weit mehr im Ul helfen als komplizierte Theorie. Wenngleich deren Grundlagen freilich auch assimiliert sein müssen.
Gruss Stephan
Hallo!
>
> Wer gibt Dir eigentlich das Recht, sich derart abfällig über
> meine "interlektuelle Leitungsfähigkeit" zu äußern?
>
Da hast du mich sicher missverstanden! Tut mir leid!!
>
> Flieg′ mal ′nen richtigen Motorflieger (und nicht mit einem hoffnungslos übermotorisierten UL)
>
Das spielt keine Rolle, denn das Ergebnis ist immer das Gleiche,
>
> Darf ich kurz? :)
>
bitte!!
>
> Hier die alles entscheidende und abschliessende Frage an Dich, lieber Michael:
> C172, ausgetrimmt im Reiseflug, 2000ft, 100kt, Vario=0.
> Was passiert, wenn ich mittels Trimmung 80kt einstelle und sonst nichts am Gas aendere am Vario?
> a: Es zeigt positiven Wert (=steigen)
> b: Es zeigt negativen Wert (=sinken)
> c: es bleibt unveraendert
>
> Danach ist die Diskussion, so hoffe ich doch sehr, fuer immer beendet
>
Tja... das dachten wir auch schon vor ca. 100000 Posts im anderen Thread ;-)
>
> und alle haben sich lieb. :)
>
Das (unabhängig vom Aussgang des Experiments) sowieso!!! :)))
BlueSky9
Ich frage mich warum ich nicht schon lange tot bin und ich frage mich warum ich dieses "James Bond Cessna Manöver" fliegen konnte ohne zu Stallen und ohne das mir jemand erklären musste das ich mit dem Höhenruder eigentlich nicht steigen kann. Ich habe es trotzdem getan und die Energiedifferenz mit dem Gas ausgeglichen.
Wenn Du jetzt noch einen Schritt weiter denkst, kommst Du vielleicht selbst drauf, daß man mit dem Höhenruder nicht steigt. Lies noch einmal den Teil ab "und die Energiedifferenz...."
bb
hei
Aktuell sind 25 Besucher online, davon 3 Mitglieder und 22 Gäste.