So war das aber nicht gemeint mit dem Reden müssen. Da stand auch was von kurz und knapp, damit die Frequenz für andere frei bleibt, die auch reden müssen. Und da zählt jede Sekunde. Das mit dem Abflugbereit ist eine weitere Schleife, die IMHO keine Info enthält, die "Rolle auf..." nicht auch enthält. Und wenn der FL antwortet, blockiert das IMHO sinnfreie Gerede die Frequenz noch länger. "Lieber einmal zu viel" halte ich nicht für richtig.
Ein Bekannter antwortet normalerweise auf "abflugbereit" mit: "nur Mut!"
OMG...
Was habe ich da nur für eine Lawine losgetreten!
Jetzt bin ich doch recht verunsichert und ich denke ich werde nicht mehr
so schnell eine Frage stellen.
Lg Airborn
airborn... auf jeden Fall Fragen stellen... das ist eine der besten Diskussionen seit langem.
@TB Gutes Argumen. Werde ich mir merken.
PS: Funkgerät erst am Rollhalt anmachen? Irgendwie höre ich hier auch nach all den Jahren immer wieder mal einen neuen Hammer. Aber gut, in D würde ich eh nie einen Knüppel anfassen.Nee, nicht erst am Rollhalt anmachen sondern beim Anlassen nach dem Tanken. Von der Tankstelle bis zum Rollhalt sind es bei uns ganze 40m Rollweg. Ich weiß ja nicht wie lange du für 40m brauchst, aber sehr viel mehr als 10 Sekunden werden das nicht sein. Wenn in den 10 Sekunden die anderen nicht funken, weil sie ein paar Sekunden vorher gefunkt haben und davon ausgehen, daß du das schon gehört haben wirst, hast den Salat.
So kenne ich das auch.Ich bin ebenfalls ein Abflugbereit-Melder, aber eher als Info an andere Piloten dass gleich die Bahn blockiert ist.
Wenn nach ca. 5-10 sec. keine Antwort kommt, melde ich aufrollen und starten, und fliege ab.
cbk schrieb:Dazu kommen noch die ganzen Checks vor dem Start, die natuerlich nochmal deutlich laenger brauchen... Oder fliegst Du etwa ohne Checkliste?
Ich weiß ja nicht wie lange du für 40m brauchst, aber sehr viel mehr als 10 Sekunden werden das nicht sein.
Chris
Das liest sich ja alles :o) fast wie im echten Leben ...
Manchmal hat man schon den Eindruck, der Türmer meint man funkt mit ihm, wenn man sich vor Einflug und in der Platzrunde sinnvoll meldet.
Es gibt sicher auch ein geheimes Türmerforum, in dem diese dann über die Geflogenheiten der Piloten lästern ;o) Egal, was juckt es einen Baum wenn eine Sau sich dran schubbert. Machen wir alle weiter wie bisher. Bis einer weint - weil er gerade übersehen wurde, einen beinahe Zusammenstoß hatte oder einfach weil ein "funkfauler" auch noch entgegen der Windrichtung landet (weil er halt immer so rum landet!).
Ich vermute wir sind das Gespött der Nachbarländer mit unseren Türmern (sollten die damals nicht am "türmen" hindern?)
Es ist wie jedes Jahr, die fliegbaren Tage sind gezählt und so muss der angestaute Frust im Netz raus :o) Wartet nur ab...die ersten heißen Diskussionen haben ja schon wieder angefangen. So viel Chips und Bier kann ich garnicht vertragen.
Dazu kommen noch die ganzen Checks vor dem Start, die natuerlich nochmal deutlich laenger brauchen... Oder fliegst Du etwa ohne Checkliste?Klar kommen die ganzen Checks, aber die Elektrik steht da in der Checkliste verdammt weit hinten. Ich glaub Funk-Einschalten ist der drittletzte Punkt. *grübel*
Ach ja: Die Checkliste vom Hersteller des Vogels ist eh fürn Eimer. Da steht drin, daß ich zweimal die rechte Tragfläche beäugen soll und dafür die linke Fläche dann vergessen darf. Außerdem steht der Punkt "Choke ziehen" verdammt weit vorne und sehr viel später kommt "Motor anlassen". Ja, soll ich den Choke die ganze Zeit mit einer Hand gezogen halten, der geht nämlich sonst sofort wieder in Normalstellung, während ich das QNH usw. einstelle?
Hallo
Ich lese hier dauernd mit und ich sags Euch mir schwirrt der Kopf...lach
Verstehe ich das richtig?
Man funkt für die anderen Piloten und nicht für den Türmer?
Dann wäre nach meinem verständnis der Türmer überflüssig oder verstehe ich
das falsch?
Ich würde ja mal gern wo mit fliegen um das live zu erleben und ich würde
das dann auch besser verstehen.
P.s WAAAH...ich wollte ja keine Fragen mehr stellen XD
Lg Airborn
cbk schrieb:Es gibt schon seltsame Angewohnheiten... :)
Der Motor wird jedenfalls schon vorm Tanken gecheckt und aufgewärmt, weil es einfach nicht nett ist direkt hinter der Tankstelle den Motor richtig auf Touren zu bringen, um die Zündkreise zu testen. Schließlich wollen die anderen Piloten ja nicht im Sturm tanken. ;-)
Ich mache all das nach dem tanken am Rollhalt.
Airborn schrieb:Du siehst das exakt richtig. :)Dann wäre nach meinem verständnis der Türmer überflüssig oder verstehe ich
das falsch?
Chris
Aktuell sind 30 Besucher online.