Trike oder Dreiachs im Raum Stuttgart

Forum - Pilotenausbildung (SPL)
  • Hallo Liebe Mitglieder :-)

    Ich stehe vor der Entscheidung Trike oder Dreiachs. Heute hatte ich die Möglichkeit einen Flug in einem Trike zu geniesen und ich war absolut begeistert. Eigentlich weiß ich schon wie ich mich entschiede... Für das Trike. Jedoch gibt es noch einige Punkte die mich nachdenklich machen. Zum einen bin ich mir  nicht sicher ob ich die das "Steuern" des Trikes hinbekomme. Es wäre klasse wenn jemand von euch mal was dazu sagen könnte... Was ihr für Erfahrungen gemacht habt. Zum anderen denke ich dass ich mit einem Dreiachs Schein variabler bleibe, was mir bei dem Trikeflug gefallen hat war zum einen die Nähe zur Umwelt und zum anderen die Geschwindigkeit... das hat eine Entschleunigende Wirkung auf mich, was ich sagen will ich muss nicht mit 160 Sachen in der Welt unterwegs sein. Was mir mehr gefällt ist die langsame Fahrt... Zeit die Umwelt zu betrachten. Mir ist klar dass es auch Dreiachser gibt die "offen und langsam" sind. Was ich eben nicht weiß ist, ob ich nicht vielleicht in fünf Jahren dann doch eher Richtung schnell und Kabine tendiere. Was wiederum für den Dreiachs sprechen würde. Es wäre mir echt eine Hilfe wenn ihr mir einfach mal mitteilt wie ihr zu eurer Entscheidung gelangt seit. 
    Was mir auch noch weiterhelfen würde, wenn ihr mir vielleicht im Raum Stuttgart, Tübingen, Reutlingen  und Alb einen Tipp geben könntet für gute Schulen bzw. vielleicht auch Vereine die die Ausbildung anbieten. 

    Da es doch eine stolze Summe ist die man für die Ausbildung investiert wäre ich dankbar um eure Ratschläge. 

    Liebe Grüße

    Waldi
  • Nimm mal hier Kontakt auf.

    Ist aber keine gewerbliche Flugschule, sondern ein Verein.

    Beide Fluglehrer kann ich wärmstens empfehlen,
    beide haben sowohl Trike, als auch Dreiachser Erfahrung..
  • Wenn Du langsam von oben die Welt betrachten willst dann MOSchi  . da gibt überall eine Wiese und man kann bei warmem  windarmen  Wetter die Gegend preiswert  langsam genießen. nach meiner Meinung besser, flexibler  wie Trike . UL Dreiachsfliegen ist was Anderes.  Von Stuttgart  mal eben  flott nach Konstanz  auf eine Cafe ist schon cool. Alles mit Heizung.  
    Du mischt halt bei den echten Fliegern im Luftraum mit. 
    Navi , Wetter , Technik.  Klasse Herausforderung. 


    Beides hat seinen Reitz   und viele genießen auch die unterschiedlichen Möglichkeiten.  

  • Vielen Dank für eure Nachrichten. Ich werde mich mal melden bei der Flugschule. Motorschirm kommt für mich eher nicht in Frage, da ich den Gleitschirmschein begonnen habe und bei der Höhenschulung gemerkt habe, dass es mir einfach zu ruppig ist schon bei schwacher Thermik. Dies habe ich bei dem Trikeflug der über die mittags Zeit ging wo es ja auch thermisch sehr aktiv ist nicht aufgefallen ist. Was ich als interessant empfinde ist die C22... halb offen und gemächlich...
  • Hallo Waldi,

    wende Dich an die UL-Flugschule Schwaben, Hermann Kümmerle, er schult bei Heilbronn auch auf C22 und Trike, sehr zu empfehlen. 07266 2700.

    Grüße Wolfram
  • Zur flugschule Schwaben,

    der Mann, Herr Kümmerle, ist ein äußerst angenehmer Fluglehrer. Ich hatte ihn vor ein Paar Jahren kennengelernt und überlegte sogar bei ihm die Schulung zu machen. Ich hatte jedoch damals den Eindruck bekommen, dass er nicht so gern den Trike aufbaut und fliegt. Natürlich kann ich mich täuschen, doch das war damals der Grund für mich wo anderes umzuschauen.
  • dass er nicht so gern den Trike aufbaut und fliegt.
    @waldi82: Das ist ein nicht zu unterschätzender Punkt. Die Drachenflugschule bei uns am Platz reist immer an und baut dann auf. Das dauert dann echt ′ne ganze Weile, da die Schüler natürlich nicht so firm sind. Besser ist wahrscheinlich eine Schule, die fest am Platz ist und die Drachen-Trikes nur noch rauschriebt oder runterlässt. Wie Du schon schriebst ist Moschi und Thermik nix für Einsteiger. Nicht unterschätzen solltest Du beim Drachenflug den Körpereinsatz. So wie ich das mitbekommen habe, ist Drachenflug - insbesondere Strecke - schon sportlicher. Natürlich alles eine Trainingsfrage :-)

    Bye Thomas

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.8 %
Ja
44.2 %
Stimmen: 231 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 25 Besucher online, davon 1 Mitglied und 24 Gäste.


Mitglieder online:
hotelromeo 

Anzeige: EasyVFR