Bindung an eine flugschule

Forum - Pilotenausbildung (SPL)
  • Hallo zusammen,

    ich möchte euch einen kleines Zwischenbericht abgeben. Die Buchung der Termine für bis zu zwei Wochen voraus ohne Rücksicht auf Wetter hat geholfen: ich habe inzwischen fast 9 Stunden Flugzeit und eine eigenständige Landung auf dem Trike verbuchen können. Der Fortschrittstand ist zwar hard an der Grenze dessen, wass ich akzeptieren kann, aber viel besser als meine Befürchtungen es andeuteten. Ich bleibe auf diese Weise einfach dran und hoffe, dass die Rechnung aufgeht.

    Mit allerbesten Grüßen. Euer Ilbus
  • Hallo Ilbus,

    liest sich doch gar nicht so schlecht. Jetzt wird das Wetter auch generell besser und die Ausfälle verringern sich. Alles Gute weiterhin für deinen Schein.

    Gruß Schröder
  • Dem schließe ich mich an :-)

  • Danke für die wohlwolende Wünsche :)

    Ich möchte zu dem Thema etwas mehr aus der Sicht meiner persönlichen Erwartungen geben. Die Beschäftigung mit dem Thema lässt mich verstärkt und deutlich reflektirter mit mir selbst auseinander zu setzten. Da ich die Wirkung meiner Aussagen nur eingeschrenkt einschätzen kann, gebe ich mir doch die größte Mühe mich gewählt und vorsichtig auszudrücken. Dennoch muss ich einsehen, dass trotz der generellen Verständniss und Sympathie für meine Erwartung und Wünsche im Bezug auf das Thema Ausbildung sowohl in den Foren, als auch auf den Messen, unter einer großen Zahl unter den Fugschülern und Kunden, die ursprünglichen Erwartungen unrealistisch und zu hoch eingesetzt waren.

    Das Tempo in dem ich vorankomme ist wohl wirklich nichts ungewöhnliches. Es ist nur in äußersten Ausnahmefällen und unter äußerst günstigen Bedingungen (auch Wetter) möglich die praktische Ausbildung innerhalb von vier Monaten abzuschließen. In der Regel sind es bis zu drei mal so lange Zeiträume. Was aber nicht ausschließlich von einem Nachteil ist. Nachteilig ist es für dei Motorik - UL-Fliegen ist sehr stark darauf aufbauend, dass die Übergänge zwischen den Flugphasen und die Reaktionszeit relativ schnell und reflexartig stattfinden. Wenn das einmal drin ist, ist der rest reine Kopfsache und freude pur. Dennoch, sogar wenn man nicht fliegt, vergeht die Zeit nicht umsonst. Ich merke auch nach zwei Wochen der Flaute, dass ich anderes Fliege: sicherer, strukturiererter, bewusster. Es reift einfach weiter und man darf es als sicherheitsrelevanten Vorteil betrachten.

    Ich denke und hoffe für mein Teil, dass ich die Sache in der Zukunft etwas gelassener angehe und so das Ganze schon in diesem Stadium zu meiner Zufriedenheit ausübe.

    Ich weis ich weis, es ist sehr viel auf mich bezogen worden. So egozentrisch bin ich nicht. Ich möchte einfach fair bleiben und wenn ich etwas verbocke, es auch nicht den Anderen anhaften lassen.

    Lange Rede kurzer Sinn: ich habe es unrealisitsch gesehen, Alles ist bestens. Und danke für eure Komentare und Meinungen.

    Euer Ilbus.

    P.S. Kommunikation ist eben Alles, vor Allem in der Fliegerei.
  • Hallo Gemeinde,

    falls es Einen oder Anderen noch interessieren soll: ich habe soeben meine praktische Prüfung für die 120kg-Klasse bestanden und warte jetzt auf den Schein!

    In der aktuellen Situation, wurde es nur duch die Einbindung zweier weiterer Fluglehrer von anderen Flugschulen möglich. Realismus hin oder her, aber ich konnte das Tempo nicht akzepieren, in dem die Ausbildung bis dahin ablief. Es ist sehr viel Recherche, Koordination- und Kommunikationsarbeit notwendig gewesen, damit sich etwas überhaupt bewegt. Um so mehr, damit es zufriedenstellend wird. Und nun habe ich meine 30 Stunden und 120 Landungen drin ;)

    Üben muss ich weiterhin: die Notlandungen, das Kartenlesen im Flug bedürfen großer Nachbesserung.  Aber ich hoffe nun etwas mehr, vielleicht sogar im Herbst auch den "Großen" Trike-Schein zu erhalten. Danach ist die Passagierflugberechtigung dran. Aber allein schon das Zwischenergebnis ist äußerst motivierend. Die Frust dazwischen war gewaltig.

    In diesen Sinne, Grüße und happy Landings.
  • Hallo Ilbus

    Ich kann dich so gut verstehen. Mir ging es auch so, dass es sich wie eine Ewigkeit angefühlt hat. Die Stunden und mein Können haben sich nicht aufsummiert. Oft war der FI nicht verfügbar, dann waren da Probleme mit dem Fluggerät............ und und und. So ging eine Menge Zeit ins Land, und zwischen den Lektionen erodierte meine Praxis wider!

     Nun ist für den kommenden Samstag die Prüfung angesagt. Mal sehen was daraus wird.

    Ich gratuliere Dir herzlich zu deinem Scheinerwerb. Wie mein FI sagt, hast Du jetzt die Lizenz für lebenslanges Üben!

    Congrats

    Phil

  • In der aktuellen Situation, wurde es nur duch die Einbindung zweier weiterer Fluglehrer von anderen Flugschulen möglich. Realismus hin oder her, aber ich konnte das Tempo nicht akzepieren, in dem die Ausbildung bis dahin ablief.

    Üben muss ich weiterhin: die Notlandungen, das Kartenlesen im Flug bedürfen großer Nachbesserung.
    Das was Dir widerfahren ist passiert leider öfters nur leider trauen sich viele nicht dagegen vorzugehen (aus Unwissenheit oder Angst oder sogar beides) So wie Du es mit der Hilfe externer Fluglehrer gemacht hast ist es genau richtig! Von daher Hut ab vor Deiner Entscheidung und ja Glückwunsch auch von mir!
  • Achtung: Zwischen diesen beiden Beiträgen liegen mehr als 4 Monate.
  • Wie ein Paar von euch es mitbekommen haben, gibt es ein kleines Nachspiel im Bezug auf mein Flugschulenwechsel.

    Ich bekomme aus unseren Interessengemeinde in der Zwischenzeit Hinweise darauf, dass der Flüglehrer über mich richtig herzieht und einen Haufen Mist erzählt. Eine sehr reife Reaktion. Abgesehen davon hat er wohl noch ein Paar Flugschüler richtig veräpelt.


    Ein Paar Schlussfolgerungen von mir:

    1. überlegt euch sehr gut, die Einsteiger, ob ihr es mir ähnlich macht. Am Besten von Anfang an sehr wachsam auf eigenes Bauchgefühl höhren bevor man anfängt! Dann muss man die Flugschule nicht wechseln.

    2.Eine gute Flügschule 300km entfernt ist immer noch besser als eine schlechte in der unmitelbaren Nähe.

    3.Der Theorieuntericht bietet einem ausreichend Gelegenheiten den Fluglehrer einzuschätzen. Nutzt die! Meine negativen Verdachtsmomente im Bezug auf meinen ersten Lehrer haben sich in der Praxis mehr als bestätigt.


    Nun hoffe ich für mich das Thema abschließen zu können. Danke allen Beteiligten

  • Ilbus schrieb:
    Flüglehrer über mich richtig herzieht und einen Haufen Mist erzählt. Eine sehr reife Reaktion. Abgesehen davon hat er wohl noch ein Paar Flugschüler richtig veräpelt.
    Willkommen in der Fliegerei :)
  • Moin,

    ich lebe nach der Devise: So lange wie sie über mich reden lebe ich wenigstens noch, da ist immer viel Neid mit im Spiel.


    Mach Dir nichts daraus, laß sie labern.

    Stefan

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
58.4 %
Ja
41.6 %
Stimmen: 298 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 7 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR