Hallo Sam, ich hatte zum Navigieren nur das Kursdreieck + Karte, den ganzen anderen Krempel kenne ich nicht. Für die Formeln hatten wir eine Formelsammlung (ein Din A4-Blatt), die wir in der Prüfung benutzen durften. Ansonsten in der Prüfung ein bzw. mehrere Winddreiecke zeichnen (ist ja meist ein Flug zu drei oder vier Flugplätzen) und damit die Fragen beantworten. Für die Winddreiecke gab's in Calden von Olli Vordrucke mit Kompass-Gradeinteilungen, in die man die Dreiecke einzeichnen konnte und für die Berechnung von Kursen und Spritverbrauch einen Flugdurchführungsplan, auf dem schon die wichtigsten Formeln angegeben waren.
Viel Erfolg
Maxl
Moin Sam,
umso weniger Du am Anfang zur Verfügung hast, umso genauer durchschaust du später die Dinge, die dahinter stecken.
Die Malerei mag blöde und nervend sein. Entwickelt man jedoch ein gutes Gespür für die Zusammenhänge, dann hilft einem das "da oben" ganz ungemein.
Das wirst Du später merken, wenn es ordentlich weht und/oder Du mit einer relativ langsamen Maschine fliegst. Richtig gut im Thema schlägst Du jedem Naví damit ein Schnippchen.
Gruß
Edgar