UL Theorie und Praxis zusammen absolvieren???

Forum - Pilotenausbildung (SPL)
  • @Janine
    Gern geschehen!

    ...doch ich finde, man kann auch hier reden...

    Natürlich kann man hier reden, zumal der Umgangston äußerst angenehm ist!!!
    Ich habe leider bisher die Erfahrung gemacht, dass das, was ich Dir geschrieben habe, eigentlich keiner so recht hören will. Ich provoziere dadurch möglicherweise völlig unsinnige emotionale Diskussionen, die letztendlich zu nichts führen.
    Wenn Du aber möchstest, kannst Du ja einen neuen Thread zu diesem Thema eröffnen und mein Posting an Dich dafür verwenden.

    Michael
  • @flyingdentist: Weshalb sollte ich einen Thread eröffnen? Mach du das doch. Vielleicht möchte ja doch jemand das hier lesen und hören, was du schreibst. Ich jedenfalls möchte es definitiv nicht!!!

    Alles Gute, janine132
  • Ich glaube das mit dem Umgangston muss ich jetzt nochmal überdenken...

    Michael

    PS: Ich dachte eigentlich ich wäre höflich und zurückhaltend gewesen???
  • zurück zum Thema:-) und ich schreibe hier einfach nochmal meine Fragen an euch:

    "Hallo UL-Lizensinhaber/innen,



    Aufgrund eines anderen Projektes (was hier niemanden etwas angeht)
    komme ich mit meiner UL Ausbildung nur sehr schleppend in Gang, so
    dass ich mich frage, ob ich nicht erst die Theorie absoviere und mich
    erst nach Abschluß meines anderen Projektes die praktische Ausbildung
    zuende bringe.

    Was meint ihr dazu?

    Ist so etwas überhaupt machbar und sinnvoll?

    Wie habt ihr das Lernen mit der UL-Theorie und Praxis gemacht?


    Sollte man Theorie, BZF und Praxis unbedingt parralel absolvieren?

    Wie sind da eure Erfahrungen?



    Vielen Dank vorab für eure Hilfe,"



    janine132
  • Ich bin der Meinung, dass die Theorie zum Großteil auch in der Praxis benötigt wird. 

    Von daher macht man bei einer zeitlichen Trennung von Theorie und Praxis die Theorie doppelt. Auf meinem Prüfungsflug hat mich mein Prüfer jedenfalls ziemlich gelöchert.

    Andererseits muss man die relevanten Dinge aus der Theorie ja auch nach der Prüfung noch beherrschen. Von daher halte ich mich auch ganz ohne Prüfungsstress in der Theorie fit und lese von Zeit zu Zeit in meinen Schulungsunterlagen. Manche Sachen, die man nicht permanent in der Praxis benötigt, vergisst man ja auch schnell.
  • Eine grundsolide Theorieausbildung ist die Voraussetzung, die Fliegerei dauerhaft zu überleben!
    Das Selbststudium des Fragenkatalogs kann das niemals leisten und schon gar nicht, wenn der Aspirant sich vom Fußgänger zum Piloten entwickeln will.
    Wenn die hier beschriebenen Ahaeffekte nicht im Unterricht stattfinden, sondern erst im Cockpit, könnte das fatale Folgen haben.
    Nur das Verständnis aller theoretischen Zusammenhänge ermöglicht zusammen mit ausreichender Übung das Risiko der Fliegerei auf ein verträgliches Maß zu reduzieren.

    Lest öfters mal die Untersuchungsberichte der BfU und Ihr werdet feststellen, dass bis auf wenige Ausnahmen im weitesten Sinne immer eine fatale Risikoeinschätzung ins Verderben führte. Und genau für diese, vor jedem Flug unabdingbare Risikoabschätzung benötigt man ausreichendes Theoriewissen, was über das des Kreuzchenmachens im Fragenkatalog Lichtjahre hinausgeht!!!

    Michael

  • Also dass man die Theorie zweimal lernen müßte  finde ich gar nicht so schlimm, da man ja die Theorie dann praktisch zweimal in seiner Ausbildung "durchlebt" und im wahrsten Sinne "begreift", doch natürlich wäre mir es auch lieber, Theorie und Praxis wie bisher auch parallel zu absolvieren und ist sicher auch sinnvoller, nur ist das eben leider derzeit nicht möglich.
    Kleckerweise die Praxisstunden zu machen, frustriert irgendwie habe ich schon festgestellt. Da lasse ich das lieber ganz und muß mich eben damit anfreunden, mit allem nochmal später von vorne anzufangen :-(.
  • Hallo Luftsportgeräteführer, liebe Janine 132,

    mit dem Wunsch an Alle, eine gesegnete Weihnachten gehabt zu haben, möchte auch ich hier meinen ganz persönlichen Prüfungsweg darlegen:

    Mit SPL in der Tasche habe ich 2006 die Ausbildung zum PPL-A angefangen. Nach Selbststudium der Theorie habe ich recht zügig die Theorieprüfung abgelegt und mit der Praxis begonnen.
    Diese Phase zog sich dann endlos hin aufgrund von Sprunggelenksabriss rechter Fuss im März 07 gefolgt von Bänderriss rechtes Knie im September 07 mit anschließender OP im Januar 08.

    Als ich dann endlich fit war für die praktische Prüfung, wurde mir mitgeteilt, dass nun die 2-Jahres-Frist (zwischen abgelegter thoeretischer und anstehender praktischer Prüfung, nämlich 2 Jahre) um wenige Tage überschritten war und ich mich deswegen nochmals zur theoretischen Prüfung anmelden muss.
    Gesagt, getan. Nach nochmaligem Auffrischen der Theorie habe ich die Prüfung mit lächerlichen 6 Fehlerpunkten komplett auf einen Streich abgelegt. Im April 08 dann letztlich die praktische Prüfung bestanden und den Schein bekommen.

    Bin also wahrscheinlich der einzige Mensch, der die Theorie 2 mal bestanden hat für einen Schein.

    Also, es ist alles möglich. Mache Dich nicht unnötig verückt. Ich würde erst mal anfangen und lediglich darauf achten, dass die Frist nicht verstreicht zwischen Theorie und Praxis (Bei UL meines Erachtens auch 2 Jahre).

    Grüße aus dem Osten der Republik
  • Hallo Fliegerhorst,

    vielen Dank für deinen Bericht hier. Das läßt mich doch noch hoffen :-))).

    Wie es derzeit bei mir aussieht könnte meine Ausbildung ähnlich aussehen wie bei dir. Ich muß mich "nur" noch selbst damit anfreunden, dass ich den Schein im maximalsten Zeitraum absolvieren muß, der möglich ist, und vielleicht auch die Theorie zweimal mache.
    Positiv an der Ausbidlungs-variante wäre zumindest, dass man die Theorie sehr gut drauf haben wird, was ja für später sehr nützlich ist.
    Negativ ist, dass meine derzeitigen Praxisstunden wahrscheinlich verfallen werden.

    Grüße aus Hannover, janine132
  • Hallo Janine 132,


     


    wenn du mit deine UL-Ausbildung beim DULV gemeldet bis hast du 2 Jahre und 6 Monate zeit deine Praktische Prüfung abzulegen.       


    Bei mir war das so, und ich habe meine Praktische Prüfung in Hildesheim bei Hans Rickert gemacht.


     


    Liebe Grüße Harald

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.8 %
Ja
44.2 %
Stimmen: 231 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 29 Besucher online, davon 1 Mitglied und 28 Gäste.


Mitglieder online:
xeon2345 

Anzeige: EasyVFR