UL Theorie und Praxis zusammen absolvieren???

Forum - Pilotenausbildung (SPL)
  • Hallo UL-Lizensinhaber/innen,



    Aufgrund eines anderen Projektes (was hier niemanden etwas angeht)
    komme ich mit meiner UL Ausbildung nur sehr schleppend  in Gang, so
    dass ich mich frage, ob ich nicht erst die Theorie absoviere und mich
    erst nach Abschluß meines anderen Projektes die praktische Ausbildung
    zuende bringe.

    Was meint ihr dazu?

    Ist so etwas überhaupt machbar und sinnvoll?

    Wie habt ihr das Lernen mit der UL-Theorie und Praxis gemacht?


    Sollte man Theorie, BZF und Praxis unbedingt parralel absolvieren?

    Wie sind da eure Erfahrungen?



    Vielen Dank vorab für eure Hilfe,



    janine132
  • Vieles der Dinge, die man in der Theorie lernt, versteht man erst richtig, wenn man sie in die Praxis umsetzt. Dann kommen oft "Aha" Effekte.
    Bei mir war das zumindest so, daher halte ich es für sinnvoll, Theorie und Praxis kombiniert zu lernen, schon allein weil man in der Praxis ja gar nicht richtig weiß was man tut, wenn einem die Theoretische Grundlage fehlt.
    Ich glaube sogar, das man länger für die Praxis braucht, ohne gleichzeitiges Theorie - lernen.
    Mag sein, dass es talentierte Gefühlsflieger gibt, aber sicherer ist es auf jeden Fall Gefühlsfliegerei mit Wissen zu kombinieren.

    Marietta
  • @maja:Und wenn man die Theorie bereits abschließt und dann die Praxis beginnt bzw vollendet?

    Gruß, janine132
  • Und wenn man die Theorie bereits abschließt und dann die Praxis beginnt bzw vollendet?

    Da ich die SPL seiner Zeit als Einweisung erworben habe, kann ich nur für die PPL-Ausbildung sprechen:
    Alleinflüge überland sind nur nach vollständig bestandener Theorieprüfung möglich.
     
    Ich nehme stark an, dass das bei der SPL-Ausbildung genauso ist.
    Insofern bleibt mir der Hintergrund Deiner Frage etwas im Unklaren!

    Michael


  • @flying dentist: siehe bitte oben meinen ersten Beitrag.


    danke, janine
  • ...so dass ich mich frage, ob ich nicht erst die Theorie absoviere und mich erst nach Abschluß meines anderen Projektes die praktische Ausbildung zuende bringe.

    Wie ich schon sagte, Du hast eigentlich keine richtige Wahl. Die Theorieprüfung muss abgeschlossen sein, bevor Du entscheidende Teile der Praxisausbildung (z.B. Überlandsolos) in Angriff nehmen kannst.
    In Analogie zum PPL ist es aber sehr wahrscheinlich, dass Du nach Bestehen der Theorieprüfung die praktische Prüfung innerhalb von 24 Monaten ablegt haben musst, ansonsten verfällt diese und müsste komplett wiederholt werden.

    Michael

    PS: Falls Du mit dem Projekt ein anstehendes, freudiges Ereignis meinst, müsste JAR-FCL 3.315 c Beachtung finden. :-))

    JAR-FCL 3.315
    Gynäkologie und Geburtshilfe



    (a)
    Bewerberinnen um ein Tauglichkeitszeugnis Klasse 2 oder Inhaberinnen eines solchen dürfen weder funktionelle noch organische Veränderungen gynäkologischer oder geburtshilflicher Art aufweisen, welche die sichere Ausübung der mit der Lizenz verbundenen Rechte beeinträchtigen kann.

    (b)
    Bewerberinnen mit schweren therapieresistenten Menstruationsstörungen müssen als untauglich beurteilt werden.

    (c)
    Schwangerschaft macht untauglich. Wenn eine geburtshilfliche Abklärung eine vollständig normale Schwangerschaft ergibt, kann Bewerberin bis zum Ende der 26. Schwangerschaftswoche gemäß Anhang 8 (1) zu den Abschnitten B und C durch flugmedizinisches Zentrum oder flugmedizinische Sachverständige als tauglich beurteilt werden. Nach zufrieden stellender Erholung nach der Entbindung oder Ende der Schwangerschaft können die mit der Lizenz verbundenen Rechte wieder aufgenommen werden....
  • Ich habe meine theoretische Ausbildung fast vollständig zuerst gemacht. Die theoretische Prüfung habe ich bestanden, da hatte ich ca. 8-10 Flugstunden, was nicht gerade viel ist. Bei mir ging aus Zeitgründen, nicht mehr in der Praxis.
    Aus meiner noch jungen Erfahrung, ist das durchaus machbar. Aber wie schon einige Kollegen sagen, der Ahaeffekt, was du in Theorie gelernt hast, kommt dann mit der praktischen Ausbildung.

  • @Walter: Wie lange hast du für deine Theorieausbildung
    gebraucht?

    Ich würde ja gern Theorie und Praxis gleichzeitig machen, nur
    ist das eben leider nicht möglichst derzeit -also die Praxis zu
    machen-.

    @flying dentist: danke für die ausführliche Antwort. JAR-FCL
    3.315 c muß ich nicht beachten ;-).



    Gruß, janine132




  • Hi Janine:

    Ich fand die Theorie lästiger als Praxis ist aber glaube ich bei jedem so. Hab
    deshalb meine Theorieprüfung immer vor mir her geschoben. Ich wollt einfach nur
    fliegen.
    Aber irgendwann musst man eben auch die Theorie machen. Also habe ich mich
    hingesetzt und 2 Tage durchgelernt und danach ging’s zur Prüfung. Das war auch
    ein ¾ Jahr vor meiner Praktischen (bist dato 13 Fugstunden)…. Also ich glaube das ist normal bzw. auch Vorschrift
    das man die Theorie recht früh abschließt bevor man dann auch Überlandflüge
    macht. Ich kann dir nur sagen mach einen festen Termin für deine Theorieprüfung
    am besten jetzt schon aus setzt dich hin lernen und dann kannst du alles
    gelernte wieder ganz schnell vergessen *scherz* lg deckair

  • @flyingdentist: danke für deine ausführlichen Nachrichten in meinem Postkasten und die darin enthaltenden Informationen, doch ich finde, man kann auch hier reden :-) Danke, janine132
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.8 %
Ja
44.2 %
Stimmen: 231 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 33 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR