Solo Starts und Landungen

Forum - Pilotenausbildung (SPL)
  • Natürlich gibt es Regelungen, schau mal im AHB, beim DAEC sind es aktuell 40 Solo Starts- und Landungen... wie es beim DULV aussieht weiß ich nicht, kann mir aber nicht vorstellen, dass da nichts steht. Und soweit ich weiß, wird dieses auch kontrolliert!
  • Hi TeeJay,

    muss denn immer alles exakt reglementiert sein? Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass beim DULV nur das Beherrschen, nicht aber eine konkrete Zahl vorgeschrieben sind. Bei den 30° Kurven, die auch beherrscht werden müssen, schreibt nicht mal der DAeC eine konkrete Zahl vor...

    Grüße
    Maik
  • ...ob es einem passt oder nicht, aber so sind nunmal die Spielregeln. Punkt. Keine weitere Diskussion notwendig. 

    In Anbetracht der heutigen beiden Unfälle und der zahlreichen Diskussion hier und anderswo über Sinn und Unsinn von Regeln und Procedures und von persönlich mir bekannten Menschen, die jovial meinen sich über diese hinwegsetzen zu müssen oder ohne Versicherungsschutz sogar ausbilden, hege ich immer mehr den Zweifel, dass die Fliegerei von solchen nicht ernsthaft im Sinne von Verantwortung und Sorgfalt betrieben wird.

    Aber das ist eine andere Diskussion und von daher Offtopic...
  • Hallo TeeJay,

    > ...ob es einem passt oder nicht, aber so sind nunmal die Spielregeln.
    > Punkt. Keine weitere Diskussion notwendig.

    bin ganz Deiner Meinung was die Regeln betrifft!

    Ich kann "Regeln" nicht einfach ignorieren und mich über sie
    hinwegsetzten - selbst wenn ich sie für unangebracht halte.

    Ich muss dann die Regel selbst abschaffen oder ändern.

    Soweit die Theorie....

    > hege ich immer mehr den Zweifel, dass die Fliegerei von solchen
    > nicht ernsthaft im Sinne von Verantwortung und Sorgfalt betrieben wird.

    richtig.

    Nur was machst _Du_, wenn der erste 120kilo Mann zu Dir
    kommt und einen UL-Schein bei Dir machen will???

    ;-)

    BlueSky9
  • Bluesky Du stellst genau die richtige Frage!

    Da ich meinen Fluglehrer nur zum quer-subventionieren meines Hobbies (Fliegen) betreibe und daher nicht auf jeden EUR oder Schüler angewiesen bin, würde ich ablehnen mit diesem Schüler vollgetankt auf Strecke zu gehen. 

    Doch mir ist bewusst, dass dieses bei kommerziell betriebenen Flugschulen bzw. Kollegen, die mit Flugschülern Ihre monatlichen Rechnungen bezahlen müssen anders aussieht. 

    Anstatt zu Fragen, warum jemand überhaupt fliegen möchte, wird meines Erachtens mittlerweile jeder ausgebildet und auf die Fliegergemeinde losgelassen. Der oder diejenige, die dann sagen: Das ist nicht richtig, oder das verstösst gegen diese und jene Norm, sind dann die Rechthaber, Miesmacher oder Nestbeschmutzer.
  • Nur was machst _Du_, wenn der erste 120kilo Mann zu Dir
    kommt und einen UL-Schein bei Dir machen will???
    Vermutlich was mein Lehrer damals gemacht hat (am Anfang der Ausbildung war ich 107Kg schwer).
    Er sagt: "lieber X, im UL gibt es leider einige gesetzliche Grenze (denn die 475Kg ist rein gesetzlich! Die Maschinen können immer viel mehr tragen!). Laut diesen Gesetze und mit dieser Maschinen haben wir ~180Kg zur Verfügung. Ich bin 85Kg schwer, du 107Kg, wir müssen mit einer negativen Tank fliegen solange du nicht in zweistelligen Zahl abgenommen hast"...

    Grüße
    Luca, der 22Kg abgenommen hat, und versucht noch weiter abzunehmen... :)
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
56.1 %
Ja
43.9 %
Stimmen: 230 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 32 Besucher online, davon 3 Mitglieder und 29 Gäste.


Mitglieder online:
MicGee  Skywalker013  Stefan G. 

Anzeige: EasyVFR