habe oft das gefühl, das ich als Flugschülerin etwas übergangen werde, da der Fluglehrer oft keine Zeit hat. Manchmal heißt es auch, mal sehen welche Flugschüler noch kommen ( ob dann noch Zeit für mich ist). Ich mache gerade meinen UL Schein im Verein. Die Theoretische habe ich inzwischen erfolgreich bestanden. Meine Frage: ich muss natürlich noch viele Landungen üben, wie lange darf immer Pause dazwischen sein bis man das ganze verinnerlicht hat. Habe das Gefühl, das ich nach einer Weile immer wieder von vorne beginnen muss.Wie ist eure Meinung dazu, lg
Hallo c42,
wo ist denn Deine Homebase, bei welchem Verein machst Du Deine SPL? Sicherlich hast Du schon einmal mit dem zuständigen Ausbildungsleiter über Dein Problem gesprochen. Wenn alles nicht hilft - meine Meinung -, solltest Du aus dem Verein austreten und Dir eine kleine, sympathische Flugschule suchen.
Happy landings Conny
Wenn Du es zeitlich einrichten kannst unbedingt 2 bis 3 mal in der Woche fliegen. Lieber mal öfter 30 oder 45 Minuten in die Luft als gar nicht. So oft hoch und zeitnah wie möglich. Mal ein paar Tage dazwischen Pause ist nicht negativ und kann auch durch das Wetter begründet sein. Aber dann wieder ran. Die Ausbildung macht ja bereits Spass aber irgendwann freut man sich über den ersten Alleinflug und wenn man den Schein hat. Wenn die Fortschritte so erkennbar sind bleibt man hoch motiviert und spart sogar Ausbildungsstunden. Empfehlung: Wetter beobachten und offensiv Termine für den nächsten oder übernächsten Tag vereinbaren. Gibt es da Probleme Gespräch suchen, notfalls wechseln. Peter
ein Wechsel kommt vorerst nicht in Frage, da ich inzweischen schon fast 15 Flugstunden dort gemacht habe, Drei mal die Woche habe ich fast immer Zeit, aber mein Fluglehrer nicht. Vor kurzen hat ein anderer Flugschüler seine Ausbildung abgeschlossen. Da hatte der Fluglehrer immer viel Zeit. Vielleicht Zufall.. Klar, das Wetter passt ja auch nicht immer. Manchmal denke ich, das es auch daran liegt, das ich eine Frau bin, manchmal gibt es da auch argwöhnische Blicke. Sicher wird man bei einer komerziellen Flugschule ernster genommen, man oder Frau ;-) zahlt ja auch mehr. In dem Verein wo ich bin, gibt es keine Frauen die fliegen.
Ich würde an Deiner Stelle auf jeden Fall den Verein wechseln. Die 15 Stunden sind ja nicht verloren. Denke und hoffe ich mal. Weiss ja nicht wie das in D abläuft. Dass es im Verein oft länger dauert als in einer professionnellen Flugschule ist ja bekannt. Wenn Du allerdings das Gefühl hast bewusst übergangen zu werden würde ich an Deiner Stelle umgehend die Konsequenzen ziehen. Sowas geht nämlich gar nicht. Und das sage ich Dir als früherer Fluglehrer in einem Verein. Regelmässiges Training ist Voraussetzung für ein gutes Vorankommen in der Ausbildung.
Gruss Stephan
Ich sehe das genauso wie Stephan! Komm zu uns nach Stechow, dort werden Flugschule und Verein jeweils von einer Frau geleitet. Janina und ich haben ein super gutes Miteinander mit unseren Fliegerkollegen.
B.t.w. Danke Stephan für Deine tolle Haltung. Du hast bei mir was gut!
Hallo, üben, üben, üben! Und dazu gehören natürlich zwei. Flugschülerin und Lehrer. Wenn du Entwicklung spüren willst, solltest du fliegen. Und nicht pausieren. Mein Fluglehrer sagte:" Fliegen lernen, heißt landen lernen."
Und am Besten ist es, wenn Du in einem Umfeld lernst, in dem Du dich wohl fühlst! 15 Stunden sind ja nun nicht gerade der Grund, da zu bleiben wo Du bist. Immerhin lernst Du gerade fliegen! Gibt es etwas schöneres als diese wunderbare Herausforderung anzunehmen?
Auf alle Fälle wünsche ich Dir viel Freude in Deiner Ausbildung, die sicherlich keine Nebensache ist, wenn Du sie ernst nimmst.
Ich hatte tolle Fluglehrer. Und ich erinnere mich sehr gerne an jede einzelne Flugstunde. Die Lizenz habe ich gerade erworben. Mein Prüfer war auch ein toller Prüfer. Ich weiß aber auch, dass ich in den Ausbildungsmonaten oftmals zwei Fäuste in der Tasche gemacht habe und über etliche Mankos seitens der Schule hinweg gesehen habe.
ich werde mal sehen wie es weitergeht, demnächst soll noch ein zweiter Fluglehrer kommen, Vielleicht wird es dann besser. Gehört zwar nicht ins Thema aber vielleicht kann mir auch jemand Tipps geben wie man die Landung am besten lernt,
und übrigens vielen dank schon mal für eure antworten, ich finde dieses forum super.