Bananenbieger schrieb:Q.E.D
Kleine Anekdote am Rande: Auch ich habe schon einen PKW-Unfall mit Überschlag und allen drum und dran mit leichten Kratzern überlebt - Und zwar nur aus dem Grund, weil ich meine Kompetenzen unterschätzt und das Risiko richtig bewertet habe.
BlueSky9 schrieb:Der Link ist nicht schlecht, wenngleich die Hauptmassnahme (1-Schirm nehmen) fuer uns wenig Relevanz hat, ausser man sagt, nimm einen Sunny.
Das ist m.E. das Beste, was man sich zu diesem Thema z.Zt.
wohl reinziehen kann!!
Wer es danach noch nicht begriffen hat, dem ist wohl auch nicht
mehr zu helfen :-/
Chris_EDNC schrieb:Die "Patentlösung" steht leider nicht drin. Aber was ich daraus lernen kann:
Ich habe nur wenig von Praxisrelevanz aus dem Aufsatz ziehen koennen.
BlueSky9 schrieb:Kleine Randbemerkung dazu: Eigentlich ist die Zahl der Unfälle mit Toten interessant, um das Risiko zu beurteilen. Zur Verdeutlichung ein Beispiel mit frei erfundenen Zahlen: Verunglücken in 1 Mio. Stunden 2 Busse mit 50 Personen und 2 PKWs mit 2 Personen, bin ich in beiden Fällen statistisch einmal pro 500.000 Stunden Opfer. Bei den Bussen gäbe es aber einen Toten pro 10.000 Stunden und bei den PKWs einen pro 250.000 Stunden. Da die Anzahl der Insassen pro Auto und UL in etwa gleich sein wird (vielleicht 1,5?) ändert das an der Betrachtung nichts. Bei der Verkehrsfliegerei sieht das anders aus - da kommen zwar einige Hundert Menschen pro Jahr um (2013 sehr wenige), es sind aber nur sehr wenige Unfälle.
Insassen (nur um die geht es nämlich hier für einen sinvollen Vergleich)
@BlueSky9: Was Du nicht verstehen magst ist, dass die ganze Sache mit Statistiken etwas komplizierter ist als das kleine Einmaleins. Weltraumreisen sind zweifelsohne riskant, aber wenn Du das Verhältnis Tote auf Personenkilometer der ISS ermittelst, kommt dabei raus, dass das eine absolut sichere Sache ist.