In einer kommerziellen Flugschunde ist es ein Geschäft und Du kannst dein Geld schnell und langsam ausgeben.
In einem Verein bist Du in einer Gemeinschaft. Das geht über den Schein hinaus. Du musst dem Verein auch etwas zurück geben. Mit Arbeitsleistungen vergünstigen sich meist auch die Preise, für den Du ein Flugzeug chartern kannst. Du hast also auch nachher die Möglichkeit zu fliegen. Die Ausbildung dauert dann meist 1 Jahr, wo im Winter dann der Theorieteil geschult wird. Du bist dann ein Teil der Gemeinschaft. Das ganze ist dann meist so 1000Euro billiger.
Hat alles Vor und Nachteile... wähle selbst..
Dirk
Da "Fragender" nicht einmal sehr viel Lust hatte den Theorieteil in Unterrichtsform zu lernen, denke ich, dass ein Verein sicherlich das falsche für Ihn ist.
Ich hatte damals auch die Qual der Wahl. Letztendlich habe ich mich der Unabhängigkeit wegen für eine kommerzielle Flugschule entschieden und meinen Schein innerhalb von zwei Monaten gemacht.
Ich bin ganz ehrlich: Um am Wochenende eine Stunde in der Luft zu sein, habe ich keine Lust mich des Vereins wegen den ganzen Tag am Flugplatz aufzuhalten. Außerdem bin ich außerhalb der Fliegerei bereits in einem Verein.
Meiner Einschätzung nach solltest Du Dich (Fragender) nach einer kommerziellen Flugschule umsehen. Das mit dem Chartern funktioniert selbstverständlich auch da. Flugschulen müssen immer über zwei verscheidene Muster verfügen, sodass eines oft zur Vercharterung frei ist...
Hallo,
so wie ich erfahren habe kann man im Verein wählen, ob man entweder die ARbeitsstunden ableistet, oder 600 Euro mehr im Jahr zahlt. Wäre dann am Ende immer noch erheblich billiger als die Schule.
Hat jemand schon mal im Verein den Schein gemacht?
′Gruß
Jap,
wie gesagt man kann auch im Verein das ganze schneller machen. Das kommt auf den Verein an. Unser halt allein 4 UL Lehrer und man kann auch in der Woche fliegen. Jeder Verein ist unterschiedlich aufgestellt, es gibt also keine Pauschal aussagen. Für mich ist der Kontakt zu den Menschen und was man von Ihnen lernen kann viel wichtiger. Nicht jeder ist für das Vereinsleben geschaffen. Du kannst meist am Wochenende den Verein besuchen und mit den Verantwortlichen reden. In kommerziellen Schulen gibt es auch oft das Pilot für einen Tag Angebot.
Jeder sollte für sich herausfinden wo er sich besser aufgehoben fühlt. Finde heraus was Du wirklich willst. Wichtig ist nur das Du die Fliegerei nicht auf die leichte Schulter nimmst. Es geht nicht um schneller und weiter. Es geht darum das man Dir ausreichend viel beibringt, das Du dich sicher im Luftraum bewegen kannst und niemanden gefährdest.
LG
Ich sehe das so wie dsommerfeld. Am besten man lernt dort, wo man sich gut aufgehoben fühlt. Es gibt gute/schlechte Vereine und auch gute/schlechte Flugschulen.