Capovau schrieb:Würde mich wundern. Der LAPL kennt keinen TMG, also dürfte darauf auch nicht ausgebildet werden.Einige Vereine und Flugschulen machen den LAPL mit TMG auf (Super) Dimona. Ganz was Feines. Da würde ich nicht widerstehen können. Auch meine Meinung ist eindeutig. Nach der heutigen Gesetzeslage würde ich keinesfalls mehr den SPL machen, sondern den LAPL. (Der hat übrigens die Passagierberechtigung automatisch mit drin, dadurch relativieren sich die Kosten).
Die Einbahnstraße SPL ist nicht sinnvoll, denn wer weiß schon heute, was für Entscheidungen die EASA trifft bzw. die UL-Verbände. Mit dem LAPL kann man flexibel reagieren.
Just my 2 cents.
Gruß
Thomas
triple-delta schrieb:Hallo Triple-Delta,
Im Bereich RP Münster wird die praktische Prüfung nur noch auf 4-sitzig SEP abgenommen. Man muß also wenn man mit TMG anfangen sollte, irgend wann wechseln.
bb
hei
Nachteil: Die meisten TMG werden von Segelflugvereinen betrieben. Hier darf in der Regel aber nicht für den LAPL(A) ausgebildet werden, das scheitert meist an der Qualifikation der Fluglehrer.Genau so ist das. Wie gesagt: Hat man die LAPL/TMG-Option in der Nähe ist das ′ne prima Sache. Ansonsten muss man sich doch wieder sehr schwere Gedanken machen, die intensivst hier diskutiert werden sollten :-))
taildragger schrieb:Gern. Eben der Gewichtsproblematik wegen, Aussage unseres Ausbildungsleiters.
Mich würde allerdings interessieren, woher diese Information kommt, die DDD ja nun schon häufiger hier verkündet hat.
Aktuell sind 35 Besucher online, davon 4 Mitglieder und 31 Gäste.